Reiserücktrittversicherung separat buchen?

Hallo Wissende,

ich hätte zwei Fragen:

  1. Kann man eigentlich eine Reiserücktrittversicherung separat buchen, also unabhängig von einer Reisebuchung?
    Hintergrund: Ich möchte nächstes Jahr mit Koryo Tours nach Nordkorea (nicht ganz billig), und auf der Website wird keine Reiserücktrittversicherung angeboten - umgekehrt denke ich nicht, dass das „Reisebüro meines Vertrauens“ Reisen nach Nordkorea im Angebot hat.

  2. Wann zahlt die Reiserücktrittversicherung? Es kann ja alles mögliche schief gehen. Bei Krankheit zahlen sie, ok. Aber wie sieht’s aus, wenn es Probleme mit dem Zubringerflug gibt und ich deswegen gar nicht bis Beijing komme, wo der Ausgangspunkt der Reise ist? Natürlich würde ich rechtzeitig losfliegen, so dass ich dort noch 3-4 Tage Zeit hätte. Aber wenn wieder eine Aschewolke kommt … oder jemand streikt, oder was auch immer.

Und wie sieht es aus, wenn mir dummerweise jemand in Beijing mein Gepäck mit Ticket für den Weiterflug klaut?

Bitte entschuldigt die dummen Fragen, aber ich habe mit Reiserücktrittversicherungen keine Erfahrung. Bisher hab ich’s immer „drauf ankommen lassen“.

Und woher bekommt man eigentlich das Visum? Muss ich da nach Berlin, geht das auf dem Postweg, hat Nordkorea in München ein Konsulat oder sollte ich besser gleich einen Visadienst beauftragen?

Na, sprecht mal was ihr meint. Langsam wird’s Zeit zu buchen.

Schöne Grüße

Petra

Moin,

  1. Kann man eigentlich eine Reiserücktrittversicherung separat
    buchen, also unabhängig von einer Reisebuchung?
    Hintergrund: Ich möchte nächstes Jahr mit Koryo Tours nach
    Nordkorea (nicht ganz billig), und auf der Website wird keine
    Reiserücktrittversicherung angeboten - umgekehrt denke ich
    nicht, dass das „Reisebüro meines Vertrauens“ Reisen nach
    Nordkorea im Angebot hat.

Grundsätzlich ist das kein Problem. Du solltest allerdings mit der Versicherung vorsichtshalber abklären, ob die auch Reisen versichern, die im Ausland gebucht wurden (evtl. AGB des Veranstalters mit den Stornogebühren zuschicken).

  1. Wann zahlt die Reiserücktrittversicherung? Es kann ja alles
    mögliche schief gehen. Bei Krankheit zahlen sie, ok. Aber wie
    sieht’s aus, wenn es Probleme mit dem Zubringerflug gibt und
    ich deswegen gar nicht bis Beijing komme, wo der Ausgangspunkt
    der Reise ist? Natürlich würde ich rechtzeitig losfliegen, so
    dass ich dort noch 3-4 Tage Zeit hätte. Aber wenn wieder eine
    Aschewolke kommt … oder jemand streikt, oder was auch immer.

Die Versicherung bezahlt bei unerwarteter schwerer Krankheit oder Tod des Versicherten und dessen naher Angehöriger. Weiterhin bei Schaden am Eigentum (Brand, Wasserschaden) und, je nach Versicherung, bei Krankheit von Hunden im Haushalt, Verlust des Arbeitsplatzes oder Neueinstellung bei Arbeitslosen. Sie bezahlt definitiv nicht bei verpassten Flügen, Streiks oder Vulkanausbrüchen.

Und wie sieht es aus, wenn mir dummerweise jemand in Beijing
mein Gepäck mit Ticket für den Weiterflug klaut?

Das ist der Versicherung herzlich egal wobei Du eh ein E-Ticket hast. Das kann ruhig geklaut werden. Klamotten mußt Du Dir dann halt in Pjöngjang kaufen.

Bitte entschuldigt die dummen Fragen, aber ich habe mit
Reiserücktrittversicherungen keine Erfahrung. Bisher hab ich’s
immer „drauf ankommen lassen“.

Warum fragst Du eigentlich nicht Dein „Reisebüro Deines Vertrauens?“

Und woher bekommt man eigentlich das Visum? Muss ich da nach
Berlin, geht das auf dem Postweg, hat Nordkorea in München ein
Konsulat oder sollte ich besser gleich einen Visadienst
beauftragen?

Unbedingt:
http://visum.de/laenderdetail.php?land=Korea_Nord

bye
Rolf

Hallo Rolf,

danke für die Antwort.

Grundsätzlich ist das kein Problem. Du solltest allerdings mit
der Versicherung vorsichtshalber abklären, ob die auch Reisen
versichern, die im Ausland gebucht wurden (evtl. AGB des
Veranstalters mit den Stornogebühren zuschicken).

Kannst du denn einen Anbieter empfehlen? Krankenversicherung habe ich schon, soll wirklich eine reine Reiserücktrittversicherung sein. Das Gepäck ist ja soviel ich weiß auch im Hotelzimmer über die Hausratversicherung versichert. (Oder täusche ich mich da? Muss mal die Versicherungsbedingungen suchen.)

Die Versicherung bezahlt bei unerwarteter schwerer Krankheit
oder Tod des Versicherten und dessen naher Angehöriger.
Weiterhin bei Schaden am Eigentum (Brand, Wasserschaden) und,
je nach Versicherung, bei Krankheit von Hunden im Haushalt,
Verlust des Arbeitsplatzes oder Neueinstellung bei
Arbeitslosen. Sie bezahlt definitiv nicht bei verpassten
Flügen, Streiks oder Vulkanausbrüchen.

Ok … (hab ich mir fast schon gedacht)
Ojeoje. Ich kenn mich doch in Beijing überhaupt nicht aus, gibt’s da überhaupt eine U-Bahn? Fährt die zum Flughafen? Sind die Straßenschilder so beschriftet, dass ich die lesen kann, oder ist das alles chinesisch? Mal gucken, ob’s da einen Falkplan zu kaufen gibt.

Und wie sieht es aus, wenn mir dummerweise jemand in Beijing
mein Gepäck mit Ticket für den Weiterflug klaut?

Das ist der Versicherung herzlich egal wobei Du eh ein
E-Ticket hast. Das kann ruhig geklaut werden. Klamotten mußt
Du Dir dann halt in Pjöngjang kaufen.

*gg* Stell ich mir lustig vor, wie ich mit zwei Reiseleitern im Schlepp im Kaufhaus Nr. 1 shoppen gehe. Ich finde ja schon bei uns „nichts“!

Bitte entschuldigt die dummen Fragen, aber ich habe mit
Reiserücktrittversicherungen keine Erfahrung. Bisher hab ich’s
immer „drauf ankommen lassen“.

Warum fragst Du eigentlich nicht Dein „Reisebüro Deines
Vertrauens?“

Weil es 7 km weg ist, nur einmal die Stunde ein Zug fährt und ich momentan nicht motorisiert bin. … Außerdem hat das Reisebüro zwar mein Vertrauen, ist aber leider noch nicht in den Genuss einer Buchung meinerseits gekommen. Ich will dieses Vertrauensverhätlnis daher nicht überstrapazieren :wink:

Und woher bekommt man eigentlich das Visum? Muss ich da nach
Berlin, geht das auf dem Postweg, hat Nordkorea in München ein
Konsulat oder sollte ich besser gleich einen Visadienst
beauftragen?

Unbedingt:
http://visum.de/laenderdetail.php?land=Korea_Nord

Ah, danke.

Hi,

Ojeoje. Ich kenn mich doch in Beijing überhaupt nicht aus,
gibt’s da überhaupt eine U-Bahn? Fährt die zum Flughafen? Sind
die Straßenschilder so beschriftet, dass ich die lesen kann,
oder ist das alles chinesisch? Mal gucken, ob’s da einen
Falkplan zu kaufen gibt.

Das sagt Dir derjenige, bei dem Du den Flug gebucht hast / buchen wirst.

byebye
Rolf

Beijing
Hi

In Beijing ist am Flughafen alles untertitelt, das Info-Personal spricht für Ostasiaten gutes Englisch und ist sehr nett. Im 3. Stock von Terminal 2 gibts ein Internetcafé mit fantastischen Longjingtee und ein leckeres Restaurant mit sehr hübschen Kellnerinnen.

Vom Flughafen aus fährt alles mögliche, ich würde den Highspeed Train nehmen, der ist lächerlich günstig und das schnellste wo geht.

Achte aber auf die Terminals!
Der Transfer mit den Bussen dauert echt lange. Terminal 1 und 2 geht noch aber der Transfer zwischen Terminal 1 und 3 dauert ohne Stau mindestens eine halbe Stunde (Bus fährt alle 10 Minuten oder wenn er voll ist, heikle Sache…)

Terminal 3 ist nicht so interessant, hauptsächlich Goodies einkaufen (der Souvenirladen ist aber empfehlenswert, ich habe für jeden was gefunden, den ich wegen der spontanen Abreise nicht so schnell bedenken konnte)

UND: Von Terminal Drei geht noch mal ne Highspeed Subway zu den eigentlichen Gates, das kostet nochmal richtig Zeit!

(bin als letzte gerade noch reingerannt, man war das peinlich ausgerufen zu werden >.> (übrigens auf Chinesisch, lol, sehr schlau, gut dass ich meinen Namen noch gehört habe…).

Und zum Visum: Guck erstmal ob Kyoto Tours dir nicht eins bucht, was bei festen Reisen normalerweise so ist. Wenn nicht muss du dich selbst drum kümmern aber wahrscheinlich kriegst du nur eins wenn du die Hoteleinladung durch Kyoto Tours o.ä. vorlegen kannst.

lg
Kate

Hallo Kate,

ach wie gut, dass du mich da beruhigen kannst, zumindest was den Flughafen angeht. :smile: Ich hatte aber mehr so an einen normalen Stadtplan gedacht. Normalerweise besorge ich mir halt immer einen Stadtplan, wenn ich mich irgendwo nicht auskenne, und dann habe ich kein Problem mehr mit der Navigation. Aber wenn dann alle Straßenschilder auf chinesisch sind, sieht die Sache schon anders aus. Daher die Frage. (Blödes Gefühl, auf einmal nicht mehr lesen zu können.)

In Beijing ist am Flughafen alles untertitelt, das
Info-Personal spricht für Ostasiaten gutes Englisch und ist
sehr nett. Im 3. Stock von Terminal 2 gibts ein Internetcafé
mit fantastischen Longjingtee und ein leckeres Restaurant mit
sehr hübschen Kellnerinnen.

Lecker, Tee. Da bring ich mir auch welchen mit. (Meine Mutter war doch allen Ernstes in China und hat mir keinen Tee mitgebracht - weil sie sich nicht sicher war, welchen *lol*).

Achte aber auf die Terminals!
Der Transfer mit den Bussen dauert echt lange. Terminal 1 und
2 geht noch aber der Transfer zwischen Terminal 1 und 3 dauert
ohne Stau mindestens eine halbe Stunde (Bus fährt alle 10
Minuten oder wenn er voll ist, heikle Sache…)

Oje, das scheint ja ein Riesenflughafen zu sein. In München lauf ich immer von einem Terminal zum anderen.

Und zum Visum: Guck erstmal ob Kyoto Tours dir nicht eins
bucht, was bei festen Reisen normalerweise so ist. Wenn nicht
muss du dich selbst drum kümmern aber wahrscheinlich kriegst
du nur eins wenn du die Hoteleinladung durch Kyoto Tours o.ä.
vorlegen kannst.

Ok, und wenn die das nicht machen, werd ich wohl einen Visadienst beauftragen. Ich weiß gar nicht, ob’s in München ein nordkoreanisches Konsulat gibt. Google spuckt nur massenhaft Links zu Südkorea aus. … Lohnt sich aber eh nicht; der Zug nach München kostet ja schon EUR 11,- dann noch das Geld für die U-Bahn und mindestens eine Stunde Zeit -> da sind wir dann schon fast bei EUR 30,-. Also lieber Visadienst.

Das ist schon kompliziert, bis man mal irgendwo ist. …

Schöne Grüße

Petra

Hi

Den Tee holst dir aber aus nem schönen Teehaus :wink:
Kann ich sehr empfehlen, die im Stadtzentrum werden wohl Englisch können, zumindest genug. Du bekommst ganz viele Tees zu trinken (v.a. werden sie dir blooming teas zeigen, die, die beim Aufbrühen zu Blumengebilden werden) und der, der dir schmeckt, wird gekauft :wink:

Es gibt da einen guten schwarzen Tee mit Wasserdost der gegen Menstruationsbeschwerden hilft. Wenn du unter Frauen bist, einfach Hand an den Unterleib legen und nach einem Tee dagegen fragen :smile:

Mach dir um die Visadienste keine Sorgen, die meisten sind ganz unkompliziert. Es schadet aber nicht den ausgesuchten Dienst vorher mal durchs Internet zu jagen um zu gucken ob er seriös ist.

Was die Straßenpläne angeht:
Der nonplusultra Guide für China ist Lonely Planet, es gibt keinen besseren, ist aber umfangreich.
Wenns auch was kleineres sein darf, National Geographic hat einen sehr brauchbaren rausgebracht.

Die Straßenschilder in China sind übrigens Grün (meistens), da stehen die Schriftzeichen drauf, darunter steht der Name in „Englisch“, also z.B. Zhengzhou Rd. (road), Nanlu Way o.ä.

lg
Kate

Danke für den ‚Beruhigungstee‘ :smile:
Hallo Kate,

Die Straßenschilder in China sind übrigens Grün (meistens), da
stehen die Schriftzeichen drauf, darunter steht der Name in
„Englisch“, also z.B. Zhengzhou Rd. (road), Nanlu Way o.ä.

Das ist gut :smile:
Dann muss ich mir über die Zwischenstation in Beijing ja keine Sorgen mehr machen.

Den Tee holst dir aber aus nem schönen Teehaus :wink:
Kann ich sehr empfehlen, die im Stadtzentrum werden wohl
Englisch können, zumindest genug. Du bekommst ganz viele Tees
zu trinken (v.a. werden sie dir blooming teas zeigen, die, die
beim Aufbrühen zu Blumengebilden werden) und der, der dir
schmeckt, wird gekauft :wink:

Das klingt auch gut. Oje, ich glaube ich brauch vorher noch einen etwas größeren Koffer! Da soll ja nicht nur für den Rückweg Tee und bunte Propagandabildchen rein, sondern auch für den Hinweg ein paar kleine Geschenke für Reiseleiter etc. in Nordkorea und ein bisschen Proviant für mich selber. (Mal eben zum Kiosk um die Ecke gehen ist nicht, abgesehen davon sollen Schokoriegel dort gar nicht zu bekommen sein.)

Es gibt da einen guten schwarzen Tee mit Wasserdost der gegen
Menstruationsbeschwerden hilft. Wenn du unter Frauen bist,
einfach Hand an den Unterleib legen und nach einem Tee dagegen
fragen :smile:

Cool - brauch ich aber zum Glück nicht :smile:

Was die Straßenpläne angeht:
Der nonplusultra Guide für China ist Lonely Planet, es gibt
keinen besseren, ist aber umfangreich.

Ok, den kann ich mir ja mal bestellen und zumindest durchlesen. Muss man ja nicht unbedingt mitnehmen. Das Wichtigste kommt in den Computer, und der kommt ja mit.

Ich bin ja schon mal gespannt auf die Reise.

Schöne Grüße

Petra