Reisetasche mit Rollen reinigen

Hallo,

bräucht dringend eure Hilfe.

Wir haben unsere teuren Reisetaschen nach unserem Umzug erstmal im Keller in einem Karton gelagert. Nachdem das Hochwasser war, ist wahrscheinlich auch Feuchtigkeit in unseren Keller gelangt was wir jedoch nicht mitbekommen haben.

Nun haben wir unseren Keller aufgeräumt und gesehen, dass die Reisetaschen komplett mit Schimmel überzogen sind (vor allem der obere Taschendeckel und am Rahmen, Innen ist nix).

Wir wollten die Taschen in die Reinigung bringen, jedoch können diese wohl alle die Taschen nicht reinigen wegen der Größe und der vielen Plastikteile.

Nach der langen Vorgeschichte nun meine Frage:

Habt ihr einen Rat für mich, wie ich die Taschen am Besten wieder sauber und Schimmelsporenrein bekomm? Welche Reinigungsmittel nehm ich, was ist mit Desinfektion?

Was mir auch Sorgen macht ist, wie ich diese dann wieder trocken bekomm? Ist ja nicht grad Hochsommer in dem ich sie einfach raus gestellt hätte und in paar Tagen wären sie wieder trocken.

Ich hoffe wirklich es kann mir jemand helfen!!!

Vielen Dank schon mal. LG Sindy

Hallo!

Sauge den sichtbaren Schimmelbewuchs(weiße Flocken ?) mit einem Staubsauger ab, dabei Fenster öffnen, denn trotz Abluftfilter wird ein Teil der Sporen in die Luft geblasen.
Oder mache es im Freien.
Ängstliche(sagen wir besser Besorgte,Vorbeugende) setzen sich noch eine Schutzmaske auf, mind. „Pappnase“.
Staubbeutel dann staubarm entsorgen, Sauger-Beutelfach, Düsen usw. feucht auswischen. Evtl die Ausblasfilter ersetzen.

Dann die Oberflächen der Taschen mit einer Alkohollösung abwischen, nicht tränken, aber leicht feucht drüberwischen.
Isopropyl-Alkohol mind. 70 % (Apotheke oder Fachhandel), grundsätzlich ginge Brennspiritus, stinkt aber mehr.

Das tötet die Schimmelpilze ab.

Danach sollte Lüften ausreichen, dazu muss es nicht Sommer sein, Balkon reicht aus.

Man kann auch nach Abtöten des Pilzes normale Haushaltsreiniger anwenden, also Universalreiniger und warmes Wasser, Bürste und Schwammtuch, alles abreiben, Ecken und Fälze. Dann trocknen lassen.

Es kommt ein bisschen auf das Material an, wie feucht man es machen darf.

MfG
duck313

Ich würde es auch so empfehlen, wie mein Vorgänger. Wenn die Taschen gleich draußen oder auf dem Balkon abgesaugt werden, werden die Sporen nicht in den Räumen verteilt. Evtl. ist auch eine Reinigung mit einem Hochdruckreiniger möglich, wenn das Material dafür geeignet ist.

Schimmelfreie Grüße

JM

Wenn Deine Taschen irgendwie zu waschen gehen, das würde ich tun . Ggf. in der Badewanne mit Waschmittel+ Bürste. Wegen der Sporen würde ich Essigessenz zusetzen.
Das ist zuverlässig und preiswert.
wichtig ist es die Rollen zu pflegen. Falls die abzuschrauben gehen wäre das  das Beste. Kann mir aber vorstellen dass es nicht geht. Die müssen ganz getrocknet werden, mit Tüchern, Wattestäbchen, Fön etc.

Wichtig ist auch das  das Ganze zügig trochnet, also einen sehr luftigen Raum. Eventuell Lüfter aufstellen, Viel Erfolg!! :smile:

Es tut mir leid aber es gibt nur eine Lösung , weg schmeißen . Weil ihr nie Ruhe hinein bringt , der Schimmel kommt immer wieder , sobald er Feuchtigkeit verspürt . Schimmel kann man nie richtig entfernen , es bleibt immer etwas offen . Ist ja auch kein Wunder , weil er überall ist . denkt erst an Eure Gesundheit und dann an die verlorene Tasche . Und einen Trost gibt es noch , bevor ihr diese Tasche einst gekauft habt , gab es sie auch nicht . Alles ist vergänglich ! So helfe ich mir , wenn es so ist . 
  Vor fast einem Jahr brannte meine Küche fast runter . Sie wurde komplett entfernt . Ich hatte alte Schallplatten noch dort stehen . Nun diese sind für ewig weg . Was für mich ein großer Schaden war . . Vergesst den Wohlstand mit dieser Tasche und löst Euch davon ! 

Ich danke euch allen für die tollen Antworten!

Jedoch bevor ich die Taschen weg schmeiße werde ich den Vorschlag mit absaugen und Alkohol ausprobieren. Klingt wirklich sehr gut.
Werde die Taschen danach nicht mehr im Keller lagern und sie regelmäßig kontrollieren.

Nochmals vielen Dank!