Reisetrolley -> Aluminium oder Ploycarbonat?

Hi,

höchstwahrscheinlich werde ich in naher zukunft berufsbedingt viel unterwegs sein, vorallem (oder nur) per flugzeug, jeweils für >3wochen.
da ich bis dato nur einen kleinen samsonite-stoff-trolly habe, brauche ich einen richtigen reisetrolley, der meine klamotten sicher von a nach b bringt.

bei dem reichhaltigen angebot verliert man schnell die übersicht, aber ich tendiere in richtung rimowa.
jetzt ist die frage, aus welchem material?

hat da jemand langzeiterfahrung oder anderweitige tipps (auch gerne geheimtipps)

vielen dank

michi

Hi Michi,

die Alu-Teile schauen schick aus und sind leidlich stabil. Allerdings verbeulen sie mit der Zeit fürchterlich mit dem Erfolg dass der Rahmen sich verzieht und der Koffer nicht mehr gescheit zugeht.

Ich habe seit einigen Jahren zwei Softshell-Teile (Salsa glaub ich) von Rimowa in Betrieb und bin hochzufrieden. Gefühlt ist der zwar ziemlich Lapperig aber dafür kann auch kein Rahmen kaputt gehen. Einzige Nachteile: Keine große Unterteilungsmöglichkeit im Koffer und hoher Preis. Das mit den Unterteilungsmöglichkeiten dürfte mittlerweile behoben sein, das mit dem Preis wohl eher nicht :open_mouth:

bye
Rolf

Hallo,

die Alu-Teile schauen schick aus und sind leidlich stabil.

Nicht nur leidlich: Die Alu-Schalen bekommen nur kleinflächige Dellen und reissen/platzen nicht auf. Was den Transport auch empfindlicher Teile (abgepolstert eingewickelt) sicher macht.

Allerdings verbeulen sie mit der Zeit fürchterlich mit dem
Erfolg dass der Rahmen sich verzieht und der Koffer nicht mehr gescheit zugeht.

Das stimmt. Aber verzogene Rahmen kann man idR selber zurückbiegen. Hochkant hinstellen und gezielte Kraftaufwendung.
Und notfalls repariert Rimowa das schnell und für erstaunlich wenig Geld.
Gruß
Karl