Hallo Freunde. Wer hat Erfahrung mit der Reiseversicherung:
4 YOU ?
Ist diese im Ernstfall,bei Inanspruchname, zuverlässig ??
forelle 10 bedankt sich schon mal für eine Auskunft.
Hallo forelle10,
ich nehme an, es handelt sich um eine Reise rücktritts versicherung, also für den Fall, dass du die Reise aus einem wichtigen Grund nicht antreten kannst.
Grundsätzlich sollte man eine Versicherung nur dann abschließen, wenn das Schadenereignis dem finanziellen „Ruin“ nahe kommt. Und da hat man das Geld für die Reise bestimmt nicht in einer Art und Weise zusammengekratzt, dass man schon dadurch fast pleite ist. Man hat es eigentlich „überweg“ gehabt, man konnte sich den „Luxus“ leisten.
Zwar wäre es sehr ärgerlich, wenn man die Reise nicht antreten kann, und man hat für sein bereits gezahltes Geld nichts bekommen. Aber wäre man nun doch gereist, wäre das Geld ja soweiso weg gewesen. Es handelt sich also nur um entgangene Reisefreude.
Deswegen würde ich persönlich nie eine solche Versicherung abschließen. Es sei denn, ich schätze bereits vor Buchung der Reise das Risiko, die nicht antreten zu können (und da müsste man schon konkrete Anhgaltspunkte dafür haben, die man der Versicherung eigentlich nicht verschweigen dürfte) , dass ich das Ausfallrisiko bei den anderen Versicherungsnehmern abladen will. Nicht gerade die feine englische Art.
Gruß
Karl
Hallo Karl!
Also ihre Philosphie in Ehren, aber es kommt doch immer darauf was ich buche. Ihrer Meinung schließe ich mich höchstens an, wenn ich z. B. ein verlängertes Wochenende an der Adria buche . . .
Habe meinen Thailand Trip (Abflug Anfang April) im Jänner gebucht. Kosten für 2 Personen ca. 3500 Euro, welche ich nicht „zusammenkratzen“ mußte. Die Versicherung dazu (Komplettpaket, also m i t Storno) kostet knapp 400 Euro. Sicher ein nicht unwesentlicher Betrag. Ich versichere ihnen trotzdem, bei voller Gesundheit zu sein.
Trotzdem weiß ich im Jänner nicht, was bis April mir oder meiner Frau (Krankheit,Unfall oder Todesfälle im familiären Umfeld . . .) passieren kann? Sie dürften bisher ausschließlich die Glückseite des Lebens genossen haben. Es gibt viele Gründe, die eine Reise vieleicht sogar im letzten Augenblick noch verhindern.
Ich setz´ doch nicht 3200 Euro (s a m t entgangener Urlaubsfreuden!) in den Sand, nur um die Prämie zu sparen. Also bitte Vorsicht mit solchen eigenartigen Ratschlägen.
Wünsche ihnen trotzdem weiterhin viel Glück mit dieser Vorgangsweise.
Grüße
Fred
Hallo Karl,
eine umfassende Reiseversicherung (z.B. die genannte) deckt auch Reiseabbruch, Krankheit/Unfall und daraus resultierenden Rücktransport, etc. Diese Kosten können eine Reisepreis mal ganz schnell vervielfachen.
Und nicht jeder, der eine Reise bucht hat ein volles Bankkonto. Ja, es soll in der Tat Leute geben, die sich ihren Urlaubsaufenthalt mühevoll zusammensparen müssen…
Zur Ausgangsfrage:
Ich habe die besagte Reiseversicherung abgeschlossen (pauschaler Jahresbeitrag), hatte aber GOTT SEI DANK keinen Grund, sie in Anspruch zu nehmen
Kann nur sagen, dass der Abschluss der Versicherung sehr flott und unkompliziert ablief.
Grüße nina
Hallo Karl.
Du hast die Thematik nicht verstanden.
Eine Versicherung soll etwas absichern. Es geht hier nicht um kleinkram sondern um eine Absicherung für viele Möglichkeiten.:
Reiserücktritt ;Reiserücktransport ;Reiseunfall ; Reisekrankenversicherung ; Todesfall usw.
Mach Dir bitte mal Gedanken, was ein Krankentransport (liegend ) zum Beispiel von den Malediven nach Deutschland kosten würde. Bereits ein Krankenhausaufenthalt wegen Beinbruch haut dir ein Loch die Urlaubskasse.Keine deutsche Kasse zahlt Dir was.
Bleib gesund: forelle10
Hallo Nina.
Du hast es verstanden. Ich habe Karl geantwortet.
Mein Frage war aber eigentlich eine andere.
Es geht um die VERSICHERUNG von Würzburg "Reisekarte4you-Familie Basis.
Ich wollte auch nur wissen,Ob schon mal jemand dort einen Versicherungsfall hatte. Trotzdem vielen Dank für dein Engagement.
Gruß: forelle10
Hallo Fred,
ausdrücklich bezog mich meine Argumentation alleine auf die Rücktrittsversicherung. Was anderes ist eine Reisekrankenversicherung, ggfls incl Krankenrücktransport. Da sollte man abgesichert sein.
Sie dürften bisher ausschließlich die Glückseite des Lebens genossen haben.
Nein, das habe ich nicht.
Ich setz´ doch nicht 3200 Euro (s a m t entgangener Urlaubsfreuden!) in den Sand, nur um die Prämie zu sparen.
Die Urlaubsfreude ist ohnehin futsch, kann von keiner Versicherung ersetzt werden.
Verbleibt noch das Finanzielle. Und da ist’s eine Frage der statistischen Wahrscheinlichkeit, ob der Schadensfall eintritt. Da die Versicherung diese Wahrscheinlichkeit aus der Vielzahl ihrer Verträge sehr gut kennt (besser als ich selber), kalkuliert sie ihre Prämie schon so, dass sie - neben der Erstattung der Schadensfälle - zusätzlich ihren Verwaltungsaufwand + Gewinn beinhaltet.
Meine exemplarische Rechnung für €2000 Reisepreis und €150 Prämie, Schadenswahrscheinlichkeit 1:20 : Ich persönlich ziehe es vor, 20-mal €150 = €3000 einzusparen, bin dafür auch bereit jede zwanzigste Reise € 2000 aus dem Schornstein zu lassen. Sprich, ich trage mein Risiko lieber selber, soweit der Schadensfall für mich selber zu wuppen ist.
Also bitte Vorsicht mit solchen eigenartigen Ratschlägen.
Ich betrachte meinen Ratschlag eher als ausgesprochen nüchtern.
Ich meine, dass die Versicherungsbranche unserer Gesellschaft geziehlt eine Vollkasko-Mentalität vermittelt, um selber trefflich davon zu leben. Versicherungen leisten nämlich nichts anderes, als Geld von der einen Tasche in die andere zu schaufeln, um sich selber davon (idR reichlich) etwas abzuzweigen
Wünsche ihnen trotzdem weiterhin viel Glück mit dieser Vorgangsweise.
Danke. Glück kann ja nicht sschaden, aber ich verlasse mich da lieber auf ein nüchternes Kalkül.
Gruß
Fred
Hallo forelle10,
Eine Versicherung soll etwas absichern. …
Reiserücktritt ;
nur darauf bezog sich meine Argumentation
Reisekrankenversicherung ;
Weltweite Versicherung gibt’s für ein Ehepaar für’s ganze Jahr für unter €20
Reiserücktransport ;
kann zusätzlich eingeschlossen werden
Reiseunfall ;
Unfälle passieren dir zuhause genauso wie auf einer Reise,
Todesfall usw.
ebenso (wäre durch eine ggfls existierende Lebensversicherung abgedeckt)
Bereits ein Krankenhausaufenthalt wegen Beinbruch haut dir ein Loch die Urlaubskasse. Keine deutsche Kasse zahlt Dir was.
Wenn’s im EU-Raum passiert, zahlt sie sehr wohl. Und für Übersee habe ich die o.a. Versicherung für €18 p.a. .
Bleib gesund !
Ich geb mir Mühe, hab’s allerdings nur begrenzt selber in der Hand.
Gruß
Karl
Hallo!
ich nehme an, es handelt sich um eine Reise rücktritts versicherung, also für den Fall, dass du die
Reise aus einem wichtigen Grund nicht antreten kannst.
Grundsätzlich sollte man eine Versicherung nur dann
abschließen, wenn das Schadenereignis dem finanziellen „Ruin“
nahe kommt.
Warum denn das? Es gibt durchaus Versicherungen, die man sinnvollerweise abschließt, auch wenn nicht gleich der finanzielle Ruin droht.
Zwar wäre es sehr ärgerlich, wenn man die Reise nicht antreten
kann, und man hat für sein bereits gezahltes Geld nichts
bekommen. Aber wäre man nun doch gereist, wäre das Geld ja
soweiso weg gewesen. Es handelt sich also nur um entgangene
Reisefreude.
Deswegen würde ich persönlich nie eine solche Versicherung
abschließen.
Das kann natürlich jeder persönlich machen wie er will. Falsch ist es aber dein Argument, da keinesfalls nur Reisefreuden betroffen sind, sondern vielmehr ein konkreter positiver Schaden entsteht. Beispiel: wenn jemand eine Rundreise mit Vollverpflegung bucht und dann nicht antreten kann, dann sind alle Kosten die zu Hause entstehen zusätzliche Kosten, die nicht entstanden wären, hätte man die Reise angetreten. Also das mit den Reisefreuden ist mit Verlaub völliger Unsinn.
Es sei denn, ich schätze bereits vor Buchung der
Reise das Risiko, die nicht antreten zu können (und da müsste
man schon konkrete Anhgaltspunkte dafür haben, die man der
Versicherung eigentlich nicht verschweigen dürfte) , dass ich
das Ausfallrisiko bei den anderen Versicherungsnehmern abladen
will. Nicht gerade die feine englische Art.
…und auch nicht zulässig.
Ich war jedenfalls schon mal sehr froh eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen zu haben, da ich eine Reise auf Grund eines plötzlichen Krankenhausaufenthalts eines Familienangehörigen nicht antreten konnte.
Gruß
Tom
Hallo!
Reiserücktransport ;
kann zusätzlich eingeschlossen werden
Reiseunfall ;
Unfälle passieren dir zuhause genauso wie auf einer Reise,
Richtig, oft hat man auch schon eine Unfallversicherung, die auch auf Reisen gilt. Das sollte jeder checken. Kann aber durchaus sein, dass da irgendwelche Ausschlüsse drinnen sind. Eine Unfallversicherung ist generell empfehlenswert.
Todesfall usw.
ebenso (wäre durch eine ggfls existierende Lebensversicherung
abgedeckt)Bereits ein Krankenhausaufenthalt wegen Beinbruch haut dir ein Loch die Urlaubskasse. Keine deutsche Kasse zahlt Dir was.
Wenn’s im EU-Raum passiert, zahlt sie sehr wohl.
…aber nur zu den Bedingungen, die für dort Versicherte gelten. Die meisten Länder der EU haben keine so gute allgemeine Gesundheitsversorgung und keine so umfassende Sozialversicherungsdeckung wie Deutschland oder Österreich. Eine Reiseversicherung ist daher schon deshalb empfehlenswert, um in anderen Ländern als Privatpatient (!) die Leistungen in Anspruch nehmen zu können.
Gruß
Tom
Hallo!
400,- Euro? Was ist das für eine Versicherung, ist das nicht etwas teuer?
Gruß
Tom
Hallo!
Natürlich Blödsinn ! Die Versicherung kostet 200 Euro.