Sehr geehrte
Ein besseres Geschenk können sie gar nicht machen, das Mädel profitiert so, hat Freude und wird in ihrer Entwicklung enorm gefördert
Hallo. Therapeutisches Reiten ist in der Regel immer gut. Man sollte hierbei natürlich Ausschau halten, ob dieses Reitangebot auch auf die besonderen Erfordernisse von mehrfachbehinderten Kindern eingestellt ist.
Man sollte auch drauf schauen, dass eine vertraute Bezugsperson mit dabei ist, die sich auch traut mit aufs Pferd zu gehen, falls es die Reitlehrer nicht selbst machen. Voraussetzungen fürs therapeutische Reiten sind gering, das Kind sollte nur nicht zu überschäumend reagieren. Bitte auch beachten, dass es je nach Kind oftmals in den ersten Stunden nur sehr wenig auf dem Pferd gemacht wird. Daher sollte solch ein therapeutisches Reiten auch nach Möglichkeit fortgesetzt werden. Eventuell mal den Kinderarzt fragen, wenn durch solche Stunden ein Erfolg nachgewiesen wird, kann man evtl. auch die Krankenkasse für weitere Stunden dran beteiligen.
Hallo!
Danke für deine Frage!
Nun, das ist wunderbar für das Kind- du wirst es erleben… .
Fange behutsam an und wirklich nur mit einem ruhigen Pferd, welches ungewohnte Bewegungen und Geräusche aushält. Die Wärme, das Getragen sein, die Bewegungen- dein Kind wird es lieben.
Nochmals sei gesagt: Langsam… an das Pferd gewöhnen und nicht gleich hinaufhieven
Liebe Grüße
Thomas
Hallo Hermann,
ich habe mit meiner Tochter auch therapeutisches Reiten gemacht und es hat ihr gut getan. Sie ist nicht behindert sondern war entwicklungsverzögert. In dem Stall haben aber auch viele zum Teil schwerstbehinderte Kinder Reittherapie bekommen und waren alle mit viel Spaß dabei. Von einer Mutter habe ich gehört, dass die Therapie auch bezahlt wurde, da sie an sich sehr teuer ist. Ich habe sie selbst gezahlt (1 h 20 Euro). Wir wohnen im Rheinland und hier hat das der Landschaftsverband (Bezirksregierung) übernommen im Rahmen der Eingliederungshilfe. Zum Ausprobieren ist Selbstzahlen ganz gut, auf Dauer würde ich versuchen, eine Stelle zu finden, die die Kosten übernimmt. Und natürlich einen Reitstall mit ausgebildeten Trainern. Hier in der Nähe von Bonn hat z.B. auch die Lebenshilfe einen eigenen therapeutischen Reitstall. Die wären bestimmt auch ein guter Ansprechpartner für die Suche. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Reiten !
Viele Grüße,
Sabine