Reiten

Hallo!
Ich habe vor ca. einem 1/2 Jahr nach 10 Jahren Pause wieder mit dem Reiten angefangen. (Hobbymäßig, Ponyreiterin :smile:)
Es bringt mir tierisch Spaß.
Habe mich gerade gefragt, ob ich auf einem Reitturnier auch starten könnte/dürfte. (In meinem Alter,mit wenig Erfahrung!)

Wisst ihr da was drüber?

LG
Nine246

Hi,

darfst Du, allerdings nur in Prüfungen für Leistungsklasse 0 und mit einer Vereinsangehörigkeit.

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, möchte ich aber vermuten, dass es mit der beschriebenen Reiterfahrung äusserst schwierig werden dürfte, ein Bein an die Erde zu bekommen.

Wenn Du in der Lage bist, eine E-DRessur oder E-Springen vernünftig zu reiten, sieht es schon anders aus. Prüfungen „darunter“ sind fast ausschliesslich Kindern und Jugendlichen vorbehalten.

Anders sieht es schon aus, wenn Du ein Reitabzeichen vorweisen kannst, dann steht Dir mehr offen. Dann hast Du (in der Regel) auch schon ein wenig Dein Können bewiesen…

Frag am besten den Reitlehrer, der kann Dir auch mit den Formalitäten weiterhelfen.

VG
Monroe

Nachtrag

anders sieht es noch aus bei Vereinsturnieren bzw. Reitertagen. Da bestimmt der Veranstalter die Zulassung selbst.

Und schau hier:
http://www.fnverlag.de/misc/filePush.php?id=2770&nam…

Und fürs Pferd:
http://www.fnverlag.de/misc/filePush.php?id=2863&nam…

Hi,

Hallo!
Erstmal danke für eure Antworten! :smile:

darfst Du, allerdings nur in Prüfungen für Leistungsklasse 0
und mit einer Vereinsangehörigkeit.

Im Verein bin ich. Nehme 1-2 Mal/Woche Unterricht und reite Freizeitmäßig im Gelände.

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, möchte ich aber vermuten,
dass es mit der beschriebenen Reiterfahrung äusserst schwierig
werden dürfte, ein Bein an die Erde zu bekommen.

Wenn Du in der Lage bist, eine E-DRessur oder E-Springen
vernünftig zu reiten, sieht es schon anders aus. Prüfungen
„darunter“ sind fast ausschliesslich Kindern und Jugendlichen
vorbehalten.

Ja, und gegen die möchte ich nicht unbedigt antreten! :wink:

Anders sieht es schon aus, wenn Du ein Reitabzeichen vorweisen
kannst, dann steht Dir mehr offen. Dann hast Du (in der Regel)
auch schon ein wenig Dein Können bewiesen…

Was müsste ich dafür können?
Wäre das auch mit kleineren Kindern zuzsammen?

Frag am besten den Reitlehrer, der kann Dir auch mit den
Formalitäten weiterhelfen.

VG
Monroe

DANKE!

Hallo,

Anders sieht es schon aus, wenn Du ein Reitabzeichen vorweisen
kannst, dann steht Dir mehr offen. Dann hast Du (in der Regel)
auch schon ein wenig Dein Können bewiesen…

Was müsste ich dafür können?
Wäre das auch mit kleineren Kindern zuzsammen?

Ab E fängt es in der Regel an, dass auch Erwachsene mit dabei sind und man sich eben nicht so blöde vorkommt. Wenn auf einem fast reinen Jugendturnier eine E-Dressur für alle Altersklassen ausgeschrieben ist, sind es eben doch hauptsächlich Kinder und Jugendliche. Grundsätzlich ist E eben Einstieg und auch für Erwachsene.

Wenn Du A reiten möchtest, brauchst Du das Reitabzeichen Klasse IV. E-Dressur + E-Springen + Theorie (Basispass) sind da die Anforderungen. Dann kannst Du für alle Reitdisziplinen LK6 beantragen und damit E+A je nach Ausschreibung starten.

Sollte es dann weiter gehen, steht es hier wie es geht:
http://www.pferd-aktuell.de/Lizenzpruefung-.4373.747…

Turnierreiten kann wirklich Spaß machen. Du solltest Dich in der Umgebung einfach mal umsehen und auch Ausschreibungen studieren um die dem mal anzunähern. Schau Dir Turniere an und die Prüfungen, die Du reiten dürftest und welche die Dein Ziel darstellen. Man kann und muss nicht immer mit einer Platzierung nach Hause kommen, sollte aber (meiner Meinung) bei einem Ritt mit voller Leistung (alles klappt) Platzierungsniveau haben. Ganz abzuraten ist, wenn Reiter und/oder Pferd das Prüfungsniveau nicht oder nur knapp erreichen. Bringt wenig Spass und artet oft in Geziehe und Gezerre aus.

Du weisst auch, dass Turnierreiten mit nicht ganz unerheblichen Kosten verbunden ist? Kleidung, vorschriftsmässige Ausrüstung, Impfbestimmungen fürs Pferd, Nenngeld, Transportkosten usw.?

VG
Monroe

tja also ich habe nach 20 Jahren(mit 35 Jahren) wieder mit dem Reiten angefangen. Wo ist das Problem? wenn du es dir zutraust. Dabei sein ist ja bekanntlich alles. Erkundige dich nur ob du für das Turnier nicht eine Vereinsmitgliedschaft brauchst. Bei uns waren sie so pieselig. Ohne Verein kein Start. Sonst wünsche ich dir viel Erfolg du schaffst das schon

Vereinszugehörigkeit
Hallo,

Dabei sein ist ja bekanntlich alles.

Ansichtssache :smile:

Erkundige dich
nur ob du für das Turnier nicht eine Vereinsmitgliedschaft
brauchst.

Braucht man, zumindest für alle offiziellen Turnier gem. FN

Bei uns waren sie so pieselig. Ohne Verein kein
Start. Sonst wünsche ich dir viel Erfolg du schaffst das schon

Das hat nix mit pieselig zu tun. Dafür gibt es offizielle Bestimmungen, an die sich die Veranstalter zu halten haben.

Die Veranstalter nutzen auch gern die Vereinzugehörigkeit um die Teilnehmerfelder zu beschränken. Wohl kaum ein Veranstalter hat Interesse daran, seine Zuschauer (und Richter) mit zwölf Stunden Pony E-Dressur zu berieseln. Und in den unteren Leistungsklassen gibt es nun mal die meisten startberechtigten. Deswegen wird oft in den kleinen Klassen eine Beschränkung vorgenommen, je nach Einzugsgebiet auf Kreis- oder Bezirksebene oder wie auch immer. Die S-Reiter gibt es nicht so oft, deshalb werden da auch mal die angrenzenden Landesreiterverbände hinzugenommen um das Starterfeld zu sichern. Der Mix macht es… Und die Veranstalter nutzen Zulassungskriterien wie Vereinszugehörigkeiten, Leistungsklassen, Erfolge u.s.w. um die Turnier attraktiv für Teilnehmer und Zuschauer zu machen.

VG
Monroe

B.t.w.: Ich möche bezweifeln, dass es möglich ist, die Vereinzugehörigeit eines Turnierstarters ohne Reitausweis „mal eben so“ zu prüfen. Bzw. ich kenne keine Veranstaler, die die Angaben aus der Nennung bezweifeln.

Guten Tag,

meistens reichts auch wenn man SAGT man wäre Mitglied in diesem oder jenem Verein und einfach nur einen entsprechenden Unfallschutz (also Unfallversicherung für Reiter und Haftpflicht fürs Pferd) nachweisen kann

Gruß H.

hi

Im Verein bin ich. Nehme 1-2 Mal/Woche Unterricht und reite
Freizeitmäßig im Gelände.

Seit wann? und ist der Unterricht gut oder ist es mehr „Pferde bewegen gegen Geld“ ? Hast du das Gefühl es bringt dich UND das Pferd weiter ?

was kannst du besser? Dressur oder Springen ?

Wenn Du in der Lage bist, eine E-DRessur oder E-Springen
vernünftig zu reiten, sieht es schon anders aus. Prüfungen
„darunter“ sind fast ausschliesslich Kindern und Jugendlichen
vorbehalten.

darunter ?!? gibt es wohl kaum etwas :-\

E ist Einsteiger (also für Menschen die sich so eben gerade auf dem Pferd halten und ansatzweise Tempo und Gangart bestimmen können und im Springen hin und dieMehrzahl der eingegrabenen Sprünge treffen)

A ist Anfänger (für Menschen die beim Pferd neben der Gangart auch oft das Tempo bestimmen können und im Springen sogar nicht eingegrabene Hüpfer in der richtigen Reihenfolge treffen)

L ist LEICHT (für Menschen die von anderen bereits weiter ausgebildete Pferde auch mal ein bisschen langsamer vorstellen können und beim Springen keine Angst vor 1,20 m haben und die auch in richtiger Reihenfpolge ohne Fehler treffen)

o.k. den Rest spare ich mir jetzt

DRUNTER (geht ja fast nicht) die Prüfungen „drunter“ wurden von derFN erfunden für die Kinder von Eislaufmüttern oder Fussballvätern mit Kindern die halt leider den Pferdevirus erwischt haben :frowning:( sehr zum Ärger der Lebewesen auf denen sie den Ehrgeiz der Eltern ausleben …

Ja, und gegen die möchte ich nicht unbedigt antreten! :wink:

du hast Angst noch schlechter zu sein? wäre es dir peinlich gegen einen 5-jährigen anzutreten und HINTER dem plaziert zu werden? Warum?

auf das der BESSERE gewinne !! :smile: Bist du besser also die Kids wirst du auch weiter vorn placiert - erst ab M/S zählt deine Abstammung, dein Ausbilder, dein Ruf, dein Name, der Kaufpreis des Pferdes …

Anders sieht es schon aus, wenn Du ein Reitabzeichen vorweisen
kannst, dann steht Dir mehr offen. Dann hast Du (in der Regel)
auch schon ein wenig Dein Können bewiesen…

Was müsste ich dafür können?

E Dressur und E Springen fürs kleine Reitabzeichen - Klasse IV (LK 6) - A Dressur und A-Springen fürs große - Klasse III (LK 5) - L Dressur und L Springen für silberne Klasse II (LK 4) oder NUR M-Dressur für silberne Schwerpuznkt Dressur oder NUR M-Springen fürs silberne Schwerpunkt Springen … dsa Goldene muss man sich erreiten

Wäre das auch mit kleineren Kindern zuzsammen?

*räusper*

wenn du GUT reitest - was interessieren dich die Kinder?!?

Wenn du SCHLECHT reitest - trenn dich dem PFERD zuliebe vom Gedanken es deinem Ehrgeiz auf dem Turnier zu opfern - BITTE … es wird es dir danken - Pferde brauchen weder Turnier noch Schleifen noch Ehrenrunden noch Zöpfchen noch ehrgeizige Reiter…

setz deinen einzigen Ehrgeiz lieber darein so GUT und pferdegerecht wie möglich zu reiten und vergiss Ruhm und Ehre auf dem „Turnier“ …

Gruß H.

1 Like

Guten Tag,

meistens reichts auch wenn man SAGT man wäre Mitglied in
diesem oder jenem Verein und einfach nur einen entsprechenden
Unfallschutz (also Unfallversicherung für Reiter und
Haftpflicht fürs Pferd) nachweisen kann

Guten Morgen,

mein ich ja… kontrolliert wird es, wenn überhaupt, nur selten.

mir ist noch nie passiert, dass nach einer Unfallversicherung gefragt wurde. ICH habe eine. Aber das ist mein Privatvergnügen und es hat sich noch nie jemand dafür interessiert. Weder in meinen Kat C Zeiten vor Jahren noch später mit Reitausweis.

Die Vereinsunfallversicherung tritt meiner Kenntnis nach nur in Kraft, wenn es sich um eine vom Verein organisierte Veranstaltung handelt. „RV Fröhliches Juxen“ veranstaltet einen Dressurlehrgang - dann wären die teilnehmenden Mitglieder über die Vereinsunfallversicherung versichert. Wenn der „RV Fröhliches Juxen“ ein Turnier veranstaltet und jemand kommt vom „RV Goldene Reiter“ als Teilnehmer, ist er nicht bzw. nur privat unfallversichert.

Wir (als Veranstalter) stellen weder die Vereinsmitgliedschaft eines Reiters ohne Ausweis in Frage noch hinterfragen wir Versicherungsschutz von Reiter und/oder Pferd. Bei den Leuten mit Ausweis ist die Vereinsmitgliedschaft dann ja durch den Verein des Teilnehmers bestätigt…

Die LPO hat viele Bestimmungen, die der Veranstalter auch gar nicht flächendeckend kontrollieren kann. Viele Teilnehmer schlagen ja während eines Turniers nicht einmal persönlich in der Meldestelle auf. Für ein paar Dinge wie Doping gibt es Stichproben. Aber grundsätzlich ist erst einmal der Teilnehmer selbst verantwortlich.

Klar sollte ein Pferd haftplichtversichert sein. Aber auch das kann ein Veranstalter nicht kontrollieren. Hattest Du schon mal Deinen Versicherungsschein mit?

VG
Monroe

hi
Hy!

Ich glaube, du hast da was falsch verstanden.
Ich will nicht gut auf Turnieren abschneiden, oder so.
Ich hätte nur mal Lust daran teilzunehmen. Wie gut oder schlecht ich auch immer abschneide ist mir egal!
Sieht nur halt blöd aus, wenn da 10 5-10 Jährige gegen eine 28 jährige Reiten! :wink:

Im Verein bin ich. Nehme 1-2 Mal/Woche Unterricht und reite
Freizeitmäßig im Gelände.

Seit wann? und ist der Unterricht gut oder ist es mehr „Pferde
bewegen gegen Geld“ ? Hast du das Gefühl es bringt dich UND
das Pferd weiter ?

Seit ca. 6 Monaten. Ich denke, der Unterricht ist gut. ich habe echt das Gefühl, dass es mich weiter bringt!

was kannst du besser? Dressur oder Springen ?

Ich darf mit dem Pony leider nicht springen, da er Arthrose hat. bin daher auch noch nie gesprungen. Mache Dressur!

Wenn Du in der Lage bist, eine E-DRessur oder E-Springen
vernünftig zu reiten, sieht es schon anders aus. Prüfungen
„darunter“ sind fast ausschliesslich Kindern und Jugendlichen
vorbehalten.

darunter ?!? gibt es wohl kaum etwas :-\

E ist Einsteiger (also für Menschen die sich so eben gerade
auf dem Pferd halten und ansatzweise Tempo und Gangart
bestimmen können und im Springen hin und dieMehrzahl der
eingegrabenen Sprünge treffen)

A ist Anfänger (für Menschen die beim Pferd neben der Gangart
auch oft das Tempo bestimmen können und im Springen sogar
nicht eingegrabene Hüpfer in der richtigen Reihenfolge
treffen)

L ist LEICHT (für Menschen die von anderen bereits weiter
ausgebildete Pferde auch mal ein bisschen langsamer vorstellen
können und beim Springen keine Angst vor 1,20 m haben und die
auch in richtiger Reihenfpolge ohne Fehler treffen)

o.k. den Rest spare ich mir jetzt

DRUNTER (geht ja fast nicht) die Prüfungen „drunter“ wurden
von derFN erfunden für die Kinder von Eislaufmüttern oder
Fussballvätern mit Kindern die halt leider den Pferdevirus
erwischt haben :frowning:( sehr zum Ärger der Lebewesen auf denen sie
den Ehrgeiz der Eltern ausleben …

Ja, und gegen die möchte ich nicht unbedigt antreten! :wink:

du hast Angst noch schlechter zu sein? wäre es dir peinlich
gegen einen 5-jährigen anzutreten und HINTER dem plaziert zu
werden? Warum?

Nein! So stimmt es nicht. Siehe oben!

auf das der BESSERE gewinne !! :smile: Bist du besser also die Kids
wirst du auch weiter vorn placiert - erst ab M/S zählt deine
Abstammung, dein Ausbilder, dein Ruf, dein Name, der Kaufpreis
des Pferdes …

Anders sieht es schon aus, wenn Du ein Reitabzeichen vorweisen
kannst, dann steht Dir mehr offen. Dann hast Du (in der Regel)
auch schon ein wenig Dein Können bewiesen…

Was müsste ich dafür können?

E Dressur und E Springen fürs kleine Reitabzeichen - Klasse IV
(LK 6) - A Dressur und A-Springen fürs große - Klasse III (LK
5) - L Dressur und L Springen für silberne Klasse II (LK 4)
oder NUR M-Dressur für silberne Schwerpuznkt Dressur oder NUR
M-Springen fürs silberne Schwerpunkt Springen … dsa Goldene
muss man sich erreiten

Wäre das auch mit kleineren Kindern zuzsammen?

*räusper*

wenn du GUT reitest - was interessieren dich die Kinder?!?

Wenn du SCHLECHT reitest - trenn dich dem PFERD zuliebe vom
Gedanken es deinem Ehrgeiz auf dem Turnier zu opfern - BITTE
… es wird es dir danken - Pferde brauchen weder Turnier noch
Schleifen noch Ehrenrunden noch Zöpfchen noch ehrgeizige
Reiter…

setz deinen einzigen Ehrgeiz lieber darein so GUT und
pferdegerecht wie möglich zu reiten und vergiss Ruhm und Ehre
auf dem „Turnier“ …

Ich will nicht gewinnen, oder so.
War ja nur so eine Idee, einfach mal aus Spaß an der Freude und zum Ausprobieren an einem Wettbewerb o.ä. teilzunehmen!

Gruß H.

Viele liebe Grüße
Nine

Hi

Klar sollte ein Pferd haftplichtversichert sein. Aber auch das
kann ein Veranstalter nicht kontrollieren. Hattest Du schon
mal Deinen Versicherungsschein mit?

ja immer wenn ich mit Pferd in anderen Ställen unterwegs bin (in Kopie) - weil man nie weiss was passiert und es ist einfacher, wenn man dann alle Versicherungsdaten dabei hat (habe ich beim Autofahren ja auch immer dabei - für alle Fälle)

Gruß H.

Hallo Nine,

du wärst wahrscheinlich in der Freizeitreiterszene (VFD usw.) gut aufgehoben. Versuch mal, in deiner Gegend Gauditurniere und dergleichen ausfindig zu machen. Ich hab z.B. mit 40 zum ersten Mal an Reitwettbewerben teilgenommen im Rahmen des Süddeutschen Pferdefestivals. Da waren alle Altersgruppen vertreten. Da es dir eh mehr um den Spass geht, hast du von solchen Wettbewerben sicher am meisten.
Viel Spaß!
Julia

Hi,

Ich will nicht gewinnen, oder so.
War ja nur so eine Idee, einfach mal aus Spaß an der Freude
und zum Ausprobieren an einem Wettbewerb o.ä. teilzunehmen!

dann würde ich es erst mal auf einem Reitertag bzw. Vereinsturnier probieren. Da sollte sich was finden lassen. Weniger Anforderungen (hinsichtlich Papierkram) und Du kannst einfach mal schauen wo Du stehtst.

VG
Monroe