Reitstiefel oder Stiefelschaft?

Hallo!

Ich habe da mal eine Frage an die Reiter unter euch.

Zur Zeit reite ich immer in Stiefeletten und Synthetik-Chaps.
Da Beides schon sehr abgenutzt ist, wollte ich mir gerne etwas Neues anschaffen.
Meine Frage ist jetzt, was besser ist:

  1. Neue Lederstiefeletten und Stiefelschäfte,
    oder
  2. Neue Reitstiefel

Ich habe mal im Katalog geguckt.

Stiefeletten aus Leder kosten in dem Geschäft 40 Euro,
Stiefelschäfte ca. 45 Euro, Lederreitstiefel, die dort nicht ganz sooo teuer sind 110 Euro.

Ich reite eigentlich nur Hobbymäßig und im Unterricht.
Vielleicht nehme ich Hobbymäßig irgendwann mal an einem Turnier teil, zur Zeit aber nicht.

Was meint ihr?
Wovon hat man mehr?
Womit kann man besser Reiten?

Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar!

LG
Nine

.

Moin,

verlinke doch mal deine Suchergebnisse. Dies hier:

Stiefeletten aus Leder kosten in dem Geschäft 40 Euro,
Stiefelschäfte ca. 45 Euro, Lederreitstiefel, die dort nicht
ganz sooo teuer sind 110 Euro.

scheint mir extrem günstig.

Bei deinem Reitpensum würde ich dir aber grundsätzlich die Stiefeletten + Schaft Variante nahelegen. Den Schaft kann man nach Gebrauch schnell ablegen und so weiter bequem rumlaufen. Wenn mal was kaputt ist, muss man nur ein Teil tauschen. Und vom weiten sehen sie fast aus wie Stiefel und auch das Reitgefühl ist ähnlich. Fürs Turnierreiten in höheren Klassen finde ich sie persönlich nicht schick genug, die Schäfte sind dafür auch oft nicht lang genug. Aber bis A/L reicht es dicke. Ich spreche übrigens von Glattlederschäften…

Lederrreitstiefel sind was schon was feines. Am Anfang verflucht man sie, danach werden sie aber bequem und sehen auch gut aus. Aber in guter Qualität auch eben sehr teuer. Selber nicht probiert habe ich die billigeren Varianten. Davon wurde mir zu oft abgeraten. Ich würde da aber auch lieber in Markenware investieren, wie auch bei den Schäften.

Wenn es rein vom Reitgefühl abhängen soll, würde ich übrigens die Stiefel nehmen. Der Unterschied ist zwar nicht so groß, aber eben doch fühlbar. Weiss gar nicht, wie man das beschreiben soll… stabiler?

VG
Monroe

Moin,

Hy!

verlinke doch mal deine Suchergebnisse. Dies hier:

Ich versuche es:
http://www.kraemer-pferdesport.de/STEEDS-Lederreitst…

Stiefeletten aus Leder kosten in dem Geschäft 40 Euro,
Stiefelschäfte ca. 45 Euro, Lederreitstiefel, die dort nicht
ganz sooo teuer sind 110 Euro.

scheint mir extrem günstig.

Bei deinem Reitpensum würde ich dir aber grundsätzlich die
Stiefeletten + Schaft Variante nahelegen. Den Schaft kann man
nach Gebrauch schnell ablegen und so weiter bequem rumlaufen.
Wenn mal was kaputt ist, muss man nur ein Teil tauschen. Und
vom weiten sehen sie fast aus wie Stiefel und auch das
Reitgefühl ist ähnlich. Fürs Turnierreiten in höheren Klassen
finde ich sie persönlich nicht schick genug, die Schäfte sind
dafür auch oft nicht lang genug. Aber bis A/L reicht es dicke.
Ich spreche übrigens von Glattlederschäften…

Ja, das habe ich auch gedacht…

Lederrreitstiefel sind was schon was feines. Am Anfang
verflucht man sie, danach werden sie aber bequem und sehen
auch gut aus. Aber in guter Qualität auch eben sehr teuer.
Selber nicht probiert habe ich die billigeren Varianten. Davon
wurde mir zu oft abgeraten. Ich würde da aber auch lieber in
Markenware investieren, wie auch bei den Schäften.

Meinst du, dass Stiefelschäfte für ca. 40 Euro nicht gut sind?

Wenn es rein vom Reitgefühl abhängen soll, würde ich übrigens
die Stiefel nehmen. Der Unterschied ist zwar nicht so groß,
aber eben doch fühlbar. Weiss gar nicht, wie man das
beschreiben soll… stabiler?

Aber hart ist doch nicht so gut, oder?
Ich reite noch nicht so lange, aber ich stelle es mir mit Stiefeln irgendwie unbequemer vor.

VG
Monroe

LG
Nine

Diesen Stiefelschaft meine ich:

http://www.kraemer-pferdesport.de/Felix-Buehler-Stie…

Hi,

ich war erstaunt über den Preis und habe die Stiefel in einem Forum gefunden. Die Erfahrungen scheinen recht gut. Oft sind sie ein wenig zu kurz oder der Reißverschluss ist eine Schwachstelle.

Zu kurz… muss man probieren und selbst entscheiden. Solange man sich nicht an der Optik stört oder am Sattelblatt hängen bleibt ist doch alles gut. Und das die für den Preis Schwachstellen haben, ist vielleicht nicht ganz abwegig. Einen Reißverschluss kann man aber auch tauschen lassen.

Bei den Stiefelschäften ist es ähnlich. Man wird wahrscheinlich einen Qualitätsunterschied zu teuren Marken bemerken. Aber bei den Marken ist auch nicht alles Qualität, man zahlt halt oft den Namen.

Bei deinem genannten Reitpensum würde ich es wahrscheinlich auch mit den günstigen Varianten probieren. Bestell sie dir doch zur Ansicht und entscheide dann. Eine Alternative könnte der Gebrauchtmarkt sein.

Die Schäfte von Dressurstiefeln sind meistens hart. Die richtige Erklärung dafür kenne ich nicht. Ich mag die Stiefel auch lieber, wenn sie härter sind. Wie gesagt, es ist irgendwie „stabiler“. Mein Bein liegt besser, der Sitz ist ruhiger. Mag aber auch Ansichtssache sein. Die sind dann aber aussen verstärkt. Innen werden sie mit der Zeit auch dünner bzw. weicher. Man möchte ja auch das Pferd spüren.

VG
Monroe

Hey!

Danke für deine Erklärung. :o)

Zu kurz können die Stiefel bei mir nicht sein, glaube ich, da ich nur 1.63 m groß bin. Das müsste hinkommen… :wink:

Ich fahre direkt nach Hannover zum Geschäft und werde da einfach mal die Sachen anprobieren und mich gegebenenfalls beraten lassen.
Ich habe Angst, dass die Stiefel vlt. ewig so hart bleiben, so dass ich sie dann evtl. nicht anziehe.
Zur Zeit spricht bei mir doch so einiges für die Stiefelschäfte. Mal schauen, wie sie im Original aussehen…

Kann man denn getrost Stiefelschäfte kaufen, die aus einer nachgemachten Lederart bestehen? Die sind halt günstiger und halten nicht soooo lange, denke ich.
Aber sonst?
Gibt es da Nachteile?

LG
Nine

Hi,

Danke für deine Erklärung. :o)

Zu kurz können die Stiefel bei mir nicht sein, glaube ich, da
ich nur 1.63 m groß bin. Das müsste hinkommen… :wink:

wichtig ist mehrere Stiefel zu probieren und Lederstiefel müssen neu immer etwas zu hoch sein, da sich das Leder mit der Zeit setzt.

Ich fahre direkt nach Hannover zum Geschäft und werde da
einfach mal die Sachen anprobieren und mich gegebenenfalls
beraten lassen.

Gut, Beratung ist wichtig.

Ich habe Angst, dass die Stiefel vlt. ewig so hart bleiben, so
dass ich sie dann evtl. nicht anziehe.

Wenn Du den Unterschied kennst, wirst Du Lederstiefel bevorzugen. Sie helfen Dir das Bein ruhiger zu halten. Der Knöchel ist im Leder „stabilisiert“ und deshalb wackelt man nicht so hin und her.

Außerdem hatte ich das Gefühl sicherer in den Steigbügeln zu stehen, wenn ich feste Stiefel trug, weiß aber nicht ob das nur mein persönliches Gefühl war.

Gruß
Tina