Reizhusten am ENDE einer Bronchitis?

Liebe Experten,

vor zwei Wochen fing es bei mir mit Niesen und leichtem Reizhusten an, der nach einer Woche produktiv wurde, dazu Schnupfen, Stimme weg, Abgeschlagenheit etc. - klassische akute Bronchitis also, ohne Fieber. Daher ging ich auch nicht zum Arzt, sondern begnügte mich mit Hausmitteln und Hustenlösern (ACC, Mucosolvan).

Jetzt hab ich körperlich das Gefühl, daß sie wieder abgklingt, auch Abhusten kann ich nichts mehr, aber: die letzten zwei Nächte wache ich mit massiven Reizhustenanfällen auf, so schlimm, daß ich würgen muß und froh bin, noch Codeintropfen im Haus zu haben, da ich das Gefühl hab, sonst meine Lunge raushusten zu müssen.
Beim Schlafengehen war davon immer noch nichts zu spüren.

Ist das normal, daß auch am Ende einer Bronchitis trockener (unproduktiver) Reizhusten auftreten kann, vor allem nachts und in so massiver Form?

Und kann man dem vorm Schlafengehen irgendwie vorbeugen - denn ich würde gern mal wieder eine Nacht durchschlafen ohne Hustenattacken.

Danke schön und viele Grüße
Christian

Hallo Christian !

Das mit dem Reizhusten nach einer schweren Bronchitis ist nicht ungewöhnlich ! Die Bronchialschleimhaut ist nach dem Infekt gereizt und hyperreagibel. Das führt dazu, dass selbst minimale Reize wie kalte Getränke, kühle Luft oder sogar tiefes Einatmen eine Hustenattacke auslösen.

Hier helfen nur Geduld, ausreichendes Trinken, Gurgeln mit Salbei-Tee und ggf. Feuchtinhalationen. Das hält die Schleimhäute feucht und sorgt irgendwann für Ruhe.

Bei mir hat es einmal fast 6 Wochen gedauert, bis ich den Reizhusten nach einer Bronchitis los wurde. Wird es allerdings auch nach 6 Wochen noch nicht besser, dann sollte ein Arzt nochmal drauf schauen, um eine chronische Lungenerkrankung auszuschließen.

Gute Besserung und viele Grüße !
Kai