Reizstrom-Geräte für den "Heimgebrauch"

Hallo

In letzter Zeit sind mir verschiedene „Reizstromgeräte“ aufgefallen, mit denen man eben z.B. auf dem Rücken solche Kontakte aufsetzt und dann mit Strom durchfahren lässt.
Das wird ja auch oft beim Orthopäden so gemacht.

Da ich körperlich stark arbeite und mit Sport und Gymnastik den Schmerzenden Rücken nicht nachkommen kann (kribbelt schon enorm), frage ich mich, ob so etwas hilfreich ist, oder nur „Spielerei“?

Bekommt man die Kontakte überhaupt auf dem Rücken angebracht?

Bei einem Gerät habe ich z.B. auch gesehen, das neue „Klebeelemente“ schon 10 Euro kosten. Aber in der Beschreibung steht, das die von alleine halten, bzw. nur gereinigt werden müssen und dann kleben die wieder. Beim Arzt werden die ja angesaugt.

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß
Taki

Hallo!
Was Du meinst, sind TENS- Geräte. Ich habe auch sowas, das hilft mir bei Muskelverspannungen am Rücken. Sollten aber Schäden an den Bandscheiben/Wirbeln die Schmerzen verursachen, dann ist das Gerät sinnlos.
MfG
airblue21

Hallo

Ja, Tens-Geräte sind das. Also ich sage mal so: Wenn ich zum Orthopäden gehe und mein Leid klage, bekomme ich dort auch nur „Bestrahlungen“ oder Akkupunktur-Sitzungen.

Die Frage ist für mich jetzt eigentlich nur, ob ich das mit diesen Geräten auch Sinnvoll bei Bedarf zu Hause machen kann.
(Der Orthopäde macht leider keine Termine und daher muß man morgens um 9 Uhr kommen, wenn man bis um 16 Uhr dran kommen will… )

Ich würde halt auch gerne wissen, ob man da etwas verkehrt machen kann. Also legt man die Kontakte einfach auf die Schmerzenden Stellen und schaltet eines der Programme an, oder müssen die an ganz bestimmten Punkten aufliegen.
Bekommt man die alleine überhaupt „fachgerecht“ auf den Rücken platziert?

Auch würde mich die Haltbarkeit der Elektroden interessieren. Die einen sagen, das sie eine schon ein halbes Jahr anwenden (12 Euro) und andere sagen, das sie bereits nach 30 Anwendungen verschlissen sind (8 Euro), wieder andere halten „bis zu“ 400 Anwendungen (200 seien real laut Rezension, Kostenpunkt knapp 20 Euro).

Sollte man daher sein Gerät nicht nach dem „Gerätepreis“ sondern eher nach den Elektroden kaufen?

Viele Grüsse
Taki

Hallo!
Ich würde halt auch gerne wissen, ob man da etwas verkehrt machen kann. Also legt man die Kontakte einfach auf die Schmerzenden Stellen und schaltet eines der Programme an, oder müssen die an ganz bestimmten Punkten aufliegen.
Warnhinweise entnimmt man der Beschreibung, Edelstahprothesen oder Herzschrittmacher solltest Du nicht haben.
Wo die Elektroden aufzulegen sind, wird Dir je nach Programm angezeigt und ich habe die Punkte am Rücken noch immer erreicht.
Die Elektroden halten je nach Hauttyp länger oder kürzer, bei fetter Haut verschleißen sie schneller, sie kleben dann nicht mehr richtig. Ich hab mein Gerät im Supermarkt zufällig entdeckt, war im Abverkauf und kostete so um die € 20.-, Elektroden verbrauchte ich bis jetzt einen Satz.
MfG
airblue21