Hallo,
ich habe ein Verständnisproblem bei der Initiation der Rekombination mit RecA.
In mehreren Lehrbüchern (u.a. Seyffert und Watson) wird die Strand Invasion von mit RecA beladener Einzelstrang DNA so dargestellt, dass durch RecA der zur Einzelstrang DNA homologe Doppelstrang partiell aufgeschmolzen wird. Anschließend paart der mit RecA beladene Strang mit dem Einzelstrangbereich der homologen DNA.
So weit, so gut.
Allerdings paaren laut den genannten Lehrbüchern nicht die komplementären DNA-Stränge, sondern Stränge mit gleicher Polarität. Also banal ausgedrückt: 5´3´ paart mit 5´3´.
Das ergibt für mich auch in Bezug auf eine nachfolgende Rekombination keinen Sinn.
Es wäre schön, wenn mir jemand diesen Sachverhalt näher erklären könnte.
Vielen Dank
Paramecium