Rekonstruktion von versteckten Dateien

Hallo,

habe Daten (ca. 0,5GB Urlaubs-Bilder) von PC (WIN XP) auf ein Speicherkarte SANDISK 2GB gezogen (UND NATÜRLICH DEN SCHREIBSCHUTZ NICHT BETÄTIGT!!!). (UND NATÜRLICH KEINE SICHERUNG GEMACHT!!!)
Die Bilder sind in versteckten Ordnern und Dateien abgelegt. Eine Gruppe Einzelbilder habe ich sichtbar abgelegt.

Nun habe ich versucht die Bilder auf einem PPC MD95000 (Aldi) anzeigen zu lassen. Dabei kam heraus, das nur die sichtbar abgelegten Bilder zur Anzeige gebracht werden konnten. Habe die Karte wieder in den Pc gesteckt und beim Öffnen waren nur noch die sichtbaren Bilder anzeigbar. Von den anderen Dateien fehlt jede Spur. Unter Eigenschaften wird mir aber 0,5 GB Speicherplatzbelegung angezeigt.

Zudem hat sich eine neue Datei eingetragen: IGNORE_MY_DOCS.

Habe dann das Volume mit chkdsk/f laufen lassen. Beim Neustart sind dann Fehler und Querverbindungen (der sichtbaren Dateien) behoben, bzw gelöscht worden. Die sichtbarenDateien sind immer noch sichtbar, die versteckten erscheinen überhaupt nicht. (Ordneroptionen schon ausprobiert). Die Speicherbelegung wird immer noch mit 0,5 GB angegeben.

Besteht die Möglichkeit an die Daten wieder heranzukommen?

Ich schließe Bedienerfehler ausdrücklich nicht aus!

Vielen Dank für Eure Hilfe

Mit Hilfe des Befehlzeilenkommandos

attrib -H lw:*.* /S /D ,

wobei du lw durch deinen Laufwerksbuchstaben ersetzen muss, macht man versteckte Ordner und Dateien wieder sichtbar.

Grüße Culles

Dankke für die prompte Antwort

Leider funktionierts nicht. Habe soeben herausgefunden, dass das
Dateisystem der Karte FAT ist.

Das Laptop hat NTFS (lw C und D) und FAT32 (lw E)

Kann es damit etwas zu tun haben?

Oder gibt es die Möglichkeit die Karte Bit für Bit (Bitcopy?) zu kopieren und dann mit der Kopie zu hantieren?

Gruß Ahim

Hallo,
Das attrib-Kommondo funktioniert unabhängig vom verwendeten Dateisystem.

Vielleicht sind die Dateien aber nicht nur versteckt, sondern versehentlich gelöscht worden. Dann hilft dir (hoffentlich) ein Wiederherstellungsprogramm wie Recuva weiter.

Beim FAT-Dateisystem ist die Anzahl der möglichen Dateien im Stammverzeichnis auf 512 begrenzt. Vielleicht ist das aber das eigentliche Problem.

Grüße Culles

Hallo,

und Danke nochmal.

Konnte mittels Recuva die Daten auf einer anderen Festplatte finden.

Wie auch immer das gegangen haben mag!?!

Werde trotzdem versuchen die Speicherkarte auszulesen?1?

Gruß
AHIM