Moin
- DVD ist kein Format für die Ewigkeit, Nachfolger sind schon
auf dem Markt, an den Nachfolgeren der Nachfolger wird auch
schon gebastelt.
Wie kann ich mich denn da orientieren?
Das würden viele gerne wissen. Die Entscheidung wird (wie bei DVD auch) wieder von dem Marketing der Firmen abhängen. Kurzfristig wird’s DL-DVD sein. Wie es in 1-2 Jahren aussieht weiss keiner.
DVD und alle daran geknüpfen Formate und Nachfolger sind auf Gedei und Verdreb den grossen Labels und Mircosoft ausgeliefert. Das ist Glücksspiel, nur dass der Verlierer schon feststeht: der Kunde.
Digitale Videokamera und DVD-Recorder kombinieren ist auch
nicht ohne. Mit I-Link/Firewire hat man die grössen Aussichten
auf Erfolg.
Was ist denn das? Wo bekommt man das? Ist das sehr
kostenintensiv?
Gute digitale Cams haben einen Firewire (auch I-Link genannten) Anschluss. Damit kann man das Video ohne Verluste auf andere Geräte übertragen. Die Technik ist ausgereift und wird hoffentlich/wohl noch sehr lange Bestand haben. Auf sowas kann man durchaus eingehen.
Die Alternative sind Composite/S-Video Verbindungen. Dabei wird das digitale Signal zuerst nach analog gewandelt, übermittelt und dann zurückgewandet. Das muss Verluste ergeben.
Analoge Cams sind so gut wie ausgestorben. Bei ihnen gibts nur die Alternativen Composite/S-Video.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&it…
?
Das ist der gleiche wie eben, nur von einem anderen Händler. Die Werbung ist schon besser. (Was soll das „Dieser Player wird ohne Handyverträge angeboten.“ unten wohl heissen ?)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&it…
Schon besser.
Positiv:
- der unterstützt (zumindest laut Hersteller) alle wichtigen Formate.
- USB 2.0 und Wechselplatte. Das ist SEHR positiv und sehr selten. Eine bessere Verbindung zu Rechnern kann man nicht haben.
Negativ:
-Es fehlt I-Link
-da steht nix von wegen Werbung rausschneiden können.
-Die schreiben nicht explizit hin auf welche Medien geschrieben werden kann.
-Da steht nix von wegen HD => DVD aufnahmen.
In dieser Auswahl ist das der mit Abstand beste; auch wenn I-Link fehlt. I-Link-Daten kann man auch per PC auf die Platte bringen und über den gleichen Weg lassen sich auch Daten von der Plate auf DVDs bringen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&it…
Nochmal der gleiche wie beim ersten Mal. Aber jetzt kennen wir seinen richtigen Namen: Mustek R100.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&it…
An sich gleichhwertig mit dem ersten, allerdings ohne I-Link.
Ich bin überhaupt nicht in der Lage, die Qualität zu
beurteilen, und wäre dir für eine kurze Charakteristik
(bezüglich beider Anwendungsgebiete, also DVD und Kamera) sehr
dankbar.
Lesen sollte er auf jeden Fall CD, CD-R, CD-RW, DVD, DVD-R/-RW und DVD+R/+RW. DVD-RAM und DL-DVD sind schön, aber nicht überlebenswichtig. MP3, DivX und MPEG4 sind schön wenn man einen PC hat. Kodak-Picture-CD und JPEG-CD sind schön wenn man Bilder auf dem TV-Gerät ankucken möchte.
Schreiben: je mehr desdo besser. Eine DVD-Art (also + oder -) und CD-R CD-RW sind Pflicht.
Anschlüsse: SCART (RGB und YUV), Composite, S-Video, Antenne, Audio. (jeweils IN/OUT). 5.1-Digital-audio wenn eine entsprechende HiFi-Anlage vorhanden ist.
Für die Kamera: I-Link (IN/OUT).
Schneiden auf RW ist auch ein Muss. Auf R spricht es eher für Kompabilitätsprobleme mit anderen Geräten.
Wenn viel geschnitten werden soll ist DVD-RAM ein MUSS.
cu