Rekorder HDD? DVD?

Hallo,

gehe ich recht in der Annahme, dass sich HDD-Rekorder und DVD-Rekorder nur darin unterscheiden, dass die Speichermedien verschieden sind? Oder was muss ich noch berücksichtigen, um eine qualifizierte Kaufentscheidung treffen zu können?

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Moin

gehe ich recht in der Annahme, dass sich HDD-Rekorder und
DVD-Rekorder nur darin unterscheiden, dass die Speichermedien
verschieden sind?

Nein, nicht nur. DVD-Recorder schreiben das Video auf austauschenbaren DVD Rohlingen, HDD-Recorder speichern das Video auf einer fest eingebauten und nicht einfachso austauschbaren Festplatte.

Ansonsten sagen die Begriffe gar nix zu den Geräten aus.

Oder was muss ich noch berücksichtigen, um
eine qualifizierte Kaufentscheidung treffen zu können?

Grösse der HD, Einsatzzweck, Geräuschentwickelung, vorhandene Anschlüsse, Editiermöglickeiten, ist die DVD in anderen DVD-Playern abspielbar (nicht auf Herstellerangaben verlassen), wie kann auf DVD-R/+R gearbeitet werden (Werbung rausschneiden ?), kann das Video von der Festplatte zu einem PC transferiert werdne, Qualitätseinstellungen, verwendete Codecs, Bedingungsfreundlichkeit,… Ich könnt noch ein paar Seiten so weitermachen,…

Wozu soll das Ding benutzt werden ?

cu

Hallo,

erstmal danke für die ausführliche Antwort.

Nein, nicht nur. DVD-Recorder schreiben das Video auf
austauschenbaren DVD Rohlingen, HDD-Recorder speichern das
Video auf einer fest eingebauten und nicht einfachso
austauschbaren Festplatte.

Aber man könnte doch sicher das Video von der HDD wieder zurückspeichern auf die DVD oder umgekehrt, oder dauert das sehr lange?

Ansonsten sagen die Begriffe gar nix zu den Geräten aus.

Mmh.

Wozu soll das Ding benutzt werden ?

Zunächst möchte ich meine VHS-Aufnahmen digitalisieren. Für die Zukunft plane ich evt., eine Videokamera anzuschließen, aber ich weiß gar nicht, ob das überhaupt geht. Sind die beiden Aufgaben überhaupt in einem Gerät kompatibel? Ich habe ein Auge auf folgendes Gerät geworfen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&it… , weiß aber auch hier nicht, ob das Gerät für mich in Frage kommt.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Moin

Aber man könnte doch sicher das Video von der HDD wieder
zurückspeichern auf die DVD oder umgekehrt,

Bei manchen ja, bei anderen nein. (Wenn das Gerät auch in die USA verkauft wird: nein)

oder dauert das sehr lange?

Wenn es geht dann relativ flott (2x oder 4x Geschwindigkeit)

Wozu soll das Ding benutzt werden ?

Zunächst möchte ich meine VHS-Aufnahmen digitalisieren.

hmmm…

Das ist so eine Sache:

  • Die VHS-Qualität ist nicht gerade gut (im Vergleich zu DVD). Das fällt beim Abspielen via DVD-Player besonders auf.

  • Selbst erstellte DVDs lassen sich nicht wie VHS-Kasetten immer auf jedem Gerät abspielen.

  • Selbst erstellte DVDs haben bei normaler Lagerung eine kürzere Lebensdauer als VHS. (Bei optimaler Lagerung ist sie deutlich länger)

  • Beim Überspielen wär schneiden besonders wichtig (Kapitel festlegen, Werbung rausschneiden). Gerade da versagen viele Geräte gnadenlos.

  • DVD ist kein Format für die Ewigkeit, Nachfolger sind schon auf dem Markt, an den Nachfolgeren der Nachfolger wird auch schon gebastelt.

Für
die Zukunft plane ich evt., eine Videokamera anzuschließen,
aber ich weiß gar nicht, ob das überhaupt geht.

Digitale Videokamera und DVD-Recorder kombinieren ist auch nicht ohne. Mit I-Link/Firewire hat man die grössen Aussichten auf Erfolg.

Sind die beiden Aufgaben überhaupt in einem Gerät kompatibel?

In der Oberklasse (oder mit entsprechenden Gebastel): ja, durchaus.

, weiß aber auch hier nicht, ob das Gerät für mich in Frage
kommt.

Das ist ja Werbung auf unterstem Niveau. Beispiele:

Da steht keine Modellbezeichnung und kein Hersteller ?

„Medien/ Formate“:
Da fehlen die am weitesten verbreiteten Videoformate (Divx/MPEG4) für PCs. Ausserdem vermisse ich für so einen „erkennt alle Arten von Rohlingen“ DVD-RAM und ob DL-DVD geht oder nicht ist auch nicht klar.

„I-Link, S-Video, Composite Video, Scart und Audio/Video Eingänge vorne am Gerät“:
SCART kann ich auf den Bildern nicht entdecken. Wenn die 3xChnich-Kombination damit gemeint ist: das funktioniert nicht mit RGB-Signalen.

„Selbstverständlich können sie die selbst hergestellten DVD`s sehr einfach „kompatibel“ machen, so das alle normalen DVD Player die selbstgebrannten problemlos erkennen.“:
Also normale Aufnahmen sind nicht kompatibel und dann kommt der grosse Wunderknopf und es geht doch ?

Das Ding nimmt nur auf DVD+R/+RW auf, nicht aber auf DVD-R/-RW oder DVD-RAM. Ausserdem fehlt DL-DVD komplett (doppelte Aufnahmezeiten).

„Damit Sie gleich losstarten können, wird kostenlos ein tausende Male wiederbeschreibbarer DVD+RW Rohling mitgeschcikt“

Tippfehler UND Falschaussage in einem Satz,… nicht doch.

„No-Name TV Tuner: Unbrauchbar“
und noch eine Falschaussage (OK, die NoName-Teile haben eine schlechte Qualität, aber das mit dem Sendersuchlauf und Senderreihenfolge ist Schwachsinn)

„Dieser Player / Recorder besitzt einen HOCHWERTIGEN +R/W Loader, zum Beschreiben der DVD Rohlinge.“
Hochwertige „Loader“ beschreiben DVD-R/-RW, DVD+R/+RW und DVD-RAM. Der kann nur DVD+R/+RW.

Nicht kaufen.

cu

1 Like

Hallo,

danke, ich werde deinen Rat beherzigen. Nachfragen:

  • DVD ist kein Format für die Ewigkeit, Nachfolger sind schon
    auf dem Markt, an den Nachfolgeren der Nachfolger wird auch
    schon gebastelt.

Wie kann ich mich denn da orientieren?

Digitale Videokamera und DVD-Recorder kombinieren ist auch
nicht ohne. Mit I-Link/Firewire hat man die grössen Aussichten
auf Erfolg.

Was ist denn das? Wo bekommt man das? Ist das sehr kostenintensiv?

Das ist ja Werbung auf unterstem Niveau. Beispiele:

Das merkt man aber nur, wenn man Ahnung von der Sache hat … :smile:

Nicht kaufen.

Werde ich nicht tun. Danke nochmal.

Wie steht es mit diesen Geräten:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&it… ?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&it…

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&it…

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&it…

Ich bin überhaupt nicht in der Lage, die Qualität zu beurteilen, und wäre dir für eine kurze Charakteristik (bezüglich beider Anwendungsgebiete, also DVD und Kamera) sehr dankbar.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Moin

  • DVD ist kein Format für die Ewigkeit, Nachfolger sind schon
    auf dem Markt, an den Nachfolgeren der Nachfolger wird auch
    schon gebastelt.

Wie kann ich mich denn da orientieren?

Das würden viele gerne wissen. Die Entscheidung wird (wie bei DVD auch) wieder von dem Marketing der Firmen abhängen. Kurzfristig wird’s DL-DVD sein. Wie es in 1-2 Jahren aussieht weiss keiner.

DVD und alle daran geknüpfen Formate und Nachfolger sind auf Gedei und Verdreb den grossen Labels und Mircosoft ausgeliefert. Das ist Glücksspiel, nur dass der Verlierer schon feststeht: der Kunde.

Digitale Videokamera und DVD-Recorder kombinieren ist auch
nicht ohne. Mit I-Link/Firewire hat man die grössen Aussichten
auf Erfolg.

Was ist denn das? Wo bekommt man das? Ist das sehr
kostenintensiv?

Gute digitale Cams haben einen Firewire (auch I-Link genannten) Anschluss. Damit kann man das Video ohne Verluste auf andere Geräte übertragen. Die Technik ist ausgereift und wird hoffentlich/wohl noch sehr lange Bestand haben. Auf sowas kann man durchaus eingehen.

Die Alternative sind Composite/S-Video Verbindungen. Dabei wird das digitale Signal zuerst nach analog gewandelt, übermittelt und dann zurückgewandet. Das muss Verluste ergeben.

Analoge Cams sind so gut wie ausgestorben. Bei ihnen gibts nur die Alternativen Composite/S-Video.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&it…
?

Das ist der gleiche wie eben, nur von einem anderen Händler. Die Werbung ist schon besser. (Was soll das „Dieser Player wird ohne Handyverträge angeboten.“ unten wohl heissen ?)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&it…

Schon besser.
Positiv:

  • der unterstützt (zumindest laut Hersteller) alle wichtigen Formate.
  • USB 2.0 und Wechselplatte. Das ist SEHR positiv und sehr selten. Eine bessere Verbindung zu Rechnern kann man nicht haben.

Negativ:
-Es fehlt I-Link
-da steht nix von wegen Werbung rausschneiden können.
-Die schreiben nicht explizit hin auf welche Medien geschrieben werden kann.
-Da steht nix von wegen HD => DVD aufnahmen.

In dieser Auswahl ist das der mit Abstand beste; auch wenn I-Link fehlt. I-Link-Daten kann man auch per PC auf die Platte bringen und über den gleichen Weg lassen sich auch Daten von der Plate auf DVDs bringen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&it…

Nochmal der gleiche wie beim ersten Mal. Aber jetzt kennen wir seinen richtigen Namen: Mustek R100.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&it…

An sich gleichhwertig mit dem ersten, allerdings ohne I-Link.

Ich bin überhaupt nicht in der Lage, die Qualität zu
beurteilen, und wäre dir für eine kurze Charakteristik
(bezüglich beider Anwendungsgebiete, also DVD und Kamera) sehr
dankbar.

Lesen sollte er auf jeden Fall CD, CD-R, CD-RW, DVD, DVD-R/-RW und DVD+R/+RW. DVD-RAM und DL-DVD sind schön, aber nicht überlebenswichtig. MP3, DivX und MPEG4 sind schön wenn man einen PC hat. Kodak-Picture-CD und JPEG-CD sind schön wenn man Bilder auf dem TV-Gerät ankucken möchte.

Schreiben: je mehr desdo besser. Eine DVD-Art (also + oder -) und CD-R CD-RW sind Pflicht.

Anschlüsse: SCART (RGB und YUV), Composite, S-Video, Antenne, Audio. (jeweils IN/OUT). 5.1-Digital-audio wenn eine entsprechende HiFi-Anlage vorhanden ist.

Für die Kamera: I-Link (IN/OUT).

Schneiden auf RW ist auch ein Muss. Auf R spricht es eher für Kompabilitätsprobleme mit anderen Geräten.

Wenn viel geschnitten werden soll ist DVD-RAM ein MUSS.

cu

1 Like

Ganz herzlichen Dank! owT.

Hallo Thomas,

nochmal eine Anmerkung zu pumpkins fundierten
Hinweisen. Nach meiner Erfahrung macht man das
VHS-Digitalisieren besser über den S-Video-Eingang
(AV-IN) eines guten Digitalcamcorders und zwar
direkt auf den Computer (DV-OUT).

Das hört sich zwar für den Einsteiger sehr
kompliziert an, hat aber, wenn man es einmal
versteht, enorme Vorteile.

Man hat das Videomaterial erstmal auf dem Rechner,
kann es umsortieren, zurechtschneiden (editieren),
kommentieren und bei Bedarf in unterschiedlichen
Varianten auf DVD oder sonstwo ausgeben.

Dazu braucht man lediglich ein Kabel von VR
zum Camcorder und ein Kabel vom Camcorder zum
Rechner. Das zweite Kabel ist ein Firewire(i-Link)-
Kabel und das erste Kabel ein S-Video(Cinch)-Kabel
(im Idealfall). Kein Thema. Das Problem ist, man
braucht einen Rechner, der ausreichend schnell ist
(>= 1GHz) und genug Plattenplatz hat. Dann muss
man sich einen Tag Zeit nehmen, um das Ganze
hinzubekommen. Aber wenn es dann läuft, macht
es Freude.

Das ergibt natürlich nur dann einen Sinn, wenn man
sowieso vorhatte, sich einen Camcorder zuzulegen
(sonst gibt es andere Möglichkeiten).
Deine Blackbox-Lösung mit dem DVD- oder HD-Recorder
hätte natürlich auch etwas für sich, wenn es nur
um das blanke Kopieren geht. Ich habe aber bisher
noch keine Erfolgsstorys, insbesondere was die
Qualität betrifft, darüber gehört. Aber ich habe
mich auch nicht näher damit beschäftigt.

Grüße

CMБ (der alle Filmerei mit seinem alten D8-Camcorder
und einem Rechner macht)

1 Like

Hallo Semjon,

auch dir herzlichen Dank. Ich kann im Moment zwar noch nicht alles einordnen, was ihr mir geraten habt, aber ich muss mich ja auch nicht heute abend entscheiden. Danke für deinen Beitrag, der mir auch hilfreich zu sein scheint.

Was die Kamera angeht, so würde ich mir gerne eine kaufen, wie sie in Unterrichtssituationen verwendet wird, also eine, mit der man die Filme nicht nur für eine gewisse Zeit intern speichern, sondern eben auch dauerhaft auf HDD/DVD oder sonstwo speichern kann, um die Aufnahmen später dann zu vergleichen. Aber ich denke, dass müsste eigentlich mit jedem System zu machen sein, oder?

Herzliche Grüße

Thomas Miller

genau
Hallo,

nochmal eine Anmerkung zu pumpkins fundierten
Hinweisen. Nach meiner Erfahrung macht man das
VHS-Digitalisieren besser über den S-Video-Eingang
(AV-IN) eines guten Digitalcamcorders und zwar

genau so habe ich es auch gemacht.
Die alten analogen Filme von meiner alten S-VHS-Cam
habe ich erstmal auf die neue Digitalkamera umkopiert,
und zwar auf Mini-DV-Kasseten(Band).

Dieses Mini-DV-Format hat derzeit die größten Vorteile
und ist zukunftsträchtig genug. Man kann später unbeschwert
schneiden und umkopieren (was man bei DVD nur eingeschränkt
kann).
Vorteile:

1. Kosten für die Datenträger sind gering (ca. 3€ pro 1h)
2. kein relevanter Informationsverlust, die DV-Daten 
 können problemlos über FireWire auf PC gebracht werden 
 und dort exakt geschnitten werden,. Einschränkungen 
 wie bei DVD sind geringer. DV-Format kann aber auch
 problemlos auf DVD gebrannt werden.

direkt auf den Computer (DV-OUT).

Oder eben später. Die Daten auf DV-Band sind auch erstmal
gut gesichert. Sollen bei ordentlicher Lagerung viele Jahre
ohne Qualitätsverlust halten. Diese Daten können später s
icher wieder auf modernere Formate umkopiert werden.

Das hört sich zwar für den Einsteiger sehr
kompliziert an, hat aber, wenn man es einmal
versteht, enorme Vorteile.
Man hat das Videomaterial erstmal auf dem Rechner,
kann es umsortieren, zurechtschneiden (editieren),
kommentieren und bei Bedarf in unterschiedlichen
Varianten auf DVD oder sonstwo ausgeben.

Aber gerade DVD als Speichermedium hat Nachteile, wie
schon beschrieben wurde.

Dazu braucht man lediglich ein Kabel von VR
zum Camcorder und ein Kabel vom Camcorder zum
Rechner. Das zweite Kabel ist ein Firewire(i-Link)-
Kabel und das erste Kabel ein S-Video(Cinch)-Kabel
(im Idealfall). Kein Thema. Das Problem ist, man
braucht einen Rechner, der ausreichend schnell ist
(>= 1GHz) und genug Plattenplatz hat. Dann muss
man sich einen Tag Zeit nehmen, um das Ganze
hinzubekommen. Aber wenn es dann läuft, macht
es Freude.

Ja, und Festplattenplatz kostet heute kaum noch Geld
und wird täglich billiger.
Festplatten im Wechselrahmen können vorerst auch als
Speichermedium dienen. Sind allerdings nicht so zuverlässig,
wie nackte Medien, weil natürlich der Ausfall der
HD-Elektronik auch die Daten unlesbar macht.

Das ergibt natürlich nur dann einen Sinn, wenn man
sowieso vorhatte, sich einen Camcorder zuzulegen
(sonst gibt es andere Möglichkeiten).

Ja, aber mit Digi-CAM spart man sich den Recorder
und andere zusätzliche Hardware mit zweifelhaften
Eigenschaften und hat gleich die Möglichkeit alles
dahin zu bringen, wo es eh hingehört
-> nämlich auf DV-Band und dann auch auf den PC.

Dann lieber in einen inzwischen wirklich billigen
aber guten DVD-Brenner für’n PC investieren, als in solch
ein ominösen EBAY-DVD-Brenner mit schlechter Qualität und
hohem Preis.
z.B. diesen (kann ich auch empfehlen, obwohl noch
so gut wie nicht benutzt)
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Deine Blackbox-Lösung mit dem DVD- oder HD-Recorder
hätte natürlich auch etwas für sich, wenn es nur
um das blanke Kopieren geht. Ich habe aber bisher
noch keine Erfolgsstorys, insbesondere was die
Qualität betrifft, darüber gehört.

Also zumindest das Umkopieren der alten S-VHS-Filme
über die digiCam lief sehr gut ab. Im Gegensatz zum
kopieren auf alten Videorecorder ist erstmal keine
neue Qualitätseinbuße feststellbar.
Gruß Uwi