ich habe ein Bewegungsmelder und der steuert meine Treppenhausbeleuchtung,jetzt möchte ich nur die LED Beleuchtung für die Treppenstufen dadurch steuern.
mein Problem ist das die LEDs jetzt überhaupt nicht ausgehen egal wie ich den Bewegungsmelder einstelle lux, mic, oder zeit.
was ich festgestellt habe nur wenn ich eine Lampe mit 230volt dazwischen schalte gehen dann die LEDs aus.
kann mann das irgendwie mit einen relai steuern.
ich möchte nur die 12volt leds benutzen ohne eine dazwischen geschaltete 230volt lampe.
wenn ja was brauche ich
…die LED Beleuchtung für die Treppenstufen dadurch :steuern. mein Problem ist das die LEDs jetzt überhaupt :nicht ausgehen…
…was ich festgestellt habe nur wenn ich eine Lampe mit 230volt dazwischen schalte gehen dann die LEDs aus.
Hallo Lowtschik,
Deine Stromversorgung für die Beleuchtung benötigt einen Mindeststrom. Entweder tauschst Du diese gegen einen konventionellen Transformator oder einfacher - Du hast den Ansatz dafür schon geliefert - Du schaltest eine Mindestlast dazu. Ausprobieren. Allerdings hat diese Variante einen etwas höheren Leistungsverbrauch…
Gruß
realHanno
sorry, bin kein experte für led, sondern für led zeppelin…
viel erfolg mit den led-lampen!
hi,
das klingt ja so als ob der bewegungsmelder
eine ohmsche last braucht um die einschaltdauer zu erkennen.
ich nehme mal an, dass der led-trafo zuwenig reale last erzeugt.
als erstes wuerd ich ein 220v relais an den bewegungsmelder anschliessen & schaun ob’s funktioniert
wenn nicht - anderer bewegungsmelder - mit integrierten relais - dem ust es egal welche last geschaltet wird
mfg J
Leider kann ich direkt nicht helfen. Da müssen Sie mit einem Elektriker reden. Das Schlüsselwort: Rückflußstrom.
Hallo Lowtschick.
Das Problem ist, das der Bewegungsmelder mit Sicherheit kein Relais als Schalter hat, sondern das es ein elektronischer Schaltausgang ist.
Die Anschlussleistung der LED-Beleuchtung ist sehr klein. Deshalb kann der elektronische Ausgang nicht richtig ein- und ausschalten.
Durch dazuschalten einer Glühbirne wird der Ausgang so belastet, das er in einen korrekten Arbeitsbereich kommt.
Das Problem ist nur relativ schwer zu lösen. Egal was du machst, du wirst niemals die sog. Mindestlast für den Bewegungsmelder erreichen, ob mit einem zusätzlichen Relais oder wie auch immer.
Ausgenommen, du besorgst dir einen Bewegungsmelder der als Ausgangsschalter ein mechanisches Relais hat.
Aber ich denke, das wird nur noch schwer zu bekommen sein.
Tja, ich denke, du wirst dann wohl mit einer zusätzlichen Glühbirne leben müssen.
LG Hans-Peter Henze
gibts da nicht irgend ein kleinen verbraucher für 230 volt den ich in der unterputzdose verstecken kann?
ich weis das klingt irgendwie blöd aber ich will meine leds ohne eine glühbirne betreiben.
Hi Lowtschik, der von dir benutzte Bewegungsmelder hat ein Problem- die Mindestabnahme. Hier gibt es drei Möglichkeiten:
- du schaltest ein Relais mit einem entsprechend hohem Verbauch, welcher der alten Lampe entspricht, dazu- aber völlig ineffizient, da kannst du besser die alte Glühlampe weiter nutzen
- ein neuer Bewegungsmelder, welcher nicht mehr abhängig ist von der Belastung
- eine LED mit integriertem Bewegungsmelder verwenden (gibt es schon mit 10W ab 30,- € netto…
gruss Lux from the company Lux-lighting.at
Das liegt an deinem Bewegungsmelder der im „schlafmodus“ noch eine geringe menge Strom durchlässt.
Da kann ich dir nur diesen Bewegungsmelder empfehlen
Sorry, kenne mich nur mit LED Zeppelin aus.
Kriki
Hallo, ich verstehe ja, was du möchtest, was du brauchst ist eine sog. Mindestlast. Wie du es richtig sagst, einen Verbraucher für die Unterputzdose.
Aber wie kann so was aussehen??
Da bleibt nur ein dicker fetter Widerstand übrig, der dann sauheiß wird oder eine Glühbirne.
Die Physik lässt sich nicht so leicht „vergewaltigen“ und das ohmsche Gesetz auch nicht.
So leid es mir tut, ich kann daran auch nichts ändern.
Ich hatte ja bereits erwähnt, das nur ein Bewegungsmelder mit Relaisausgang hilft.
Grüße
Hans-Peter Henze
gibts da nicht irgend ein kleinen verbraucher für 230 volt den
ich in der unterputzdose verstecken kann?
ich weis das klingt irgendwie blöd aber ich will meine leds
ohne eine glühbirne betreiben.
hi ich brauche aber einen bewegungsmelder den man in die unterputz dose einbauen kann.
gibts da irgend sowas?
worauf muss ich achten?
google mal nach 3-draht-technik bewegungsmelder
da solltest du fündig werden
hi ich brauche aber einen bewegungsmelder den man in die
unterputz dose einbauen kann.
gibts da irgend sowas?
worauf muss ich achten?
ich kann nur vermuten, dass die Last )ohne die Glühbirne) für den von Dir verwendeten Bewegungsmelder einfach zu klein ist. Ein Bewegungsmelder der intern ein Relais verwendet sollte auch kleine Lasten Problemlos schalten können.
Für den Bewegungsmelder braucht man bestimmt eine Grundlast und diese würde ich mir mit einem 12V 20 Watt Strahler holen.
ok ich besorge mir einen mit 3 draht Technik und mit Mindestlaufzeit ab 1watt für induktive Energie
mal sehen ob es klappt…
Für den Bewegungsmelder braucht man bestimmt eine Grundlast
und diese würde ich mir mit einem 12V 20 Watt Strahler holen.
Sorry kann dir nicht weiterhelfen.
gruss
nils
so habmir mit 3 draht technik eingebaut und jetztz geht alles
danke für die schnelle antworte und die hilfe
Für den Bewegungsmelder braucht man bestimmt eine Grundlast
und diese würde ich mir mit einem 12V 20 Watt Strahler holen.
einen Universal Bewegungsmelder, bzw. einen Bewegungsmelder ohne Mindestlast verbauen. Dann funktioniert es.