Relais aus der KFZ-Elektrik

hallo fachleute
ich habe heute beim aufräumen ein altes relais gefunden und frage mich, wofür es wohl zu gebrauchen ist?
es kommen 4 zungen raus
bezeichnungen:
86 = eingangsklemme am relais (wicklungsanfang wenn nur eine zuleitung)
30/51 = (uraltbezeichnung) heute 87 = eingangsklemme am relais oder schütz bei öffner und wechsler (nur wenn eine zuleitung)
85 = ausgangsklemme am relais oder schütz (wicklungsende zu batterie-minus oder masse)
87 = siehe 30/51
die belegungszahlen habe ich dankenswerterweise der seite www.kfz.josefscholz.de entnommen.
nun meine fragen:
wofür ist dieses relais ursprünglich mal benutzt worden?
kann ich über dieses relais eine zweite hupe zur verstärkung der original-hupe im auto schalten?
und wenn ja , wie muß ich die kabel anschließen?
danke an euch experten
gruß
dietmar

Hallo!

Das wäre aber schnell auszuprobieren.

Aber es wird schon so sei .

30/51 an Plus Batterie(über eine Sicherung am besten)

87 an den Verbraucher,der geschaltet werden soll(geschaltet wird Plus,Minus(Masse) muss man an diesem Verbraucher direkt anlegen .

85 und 86 sind für die Relaisspule
Hier ist es egal wo Plus und Minus sind. Es ist getrennt vom Kontakt. Normgerecht wäre 85 an Minus(Masse) und 86 eben an Plus,i.d.R. ja über einen Schalter.

Wenn an Spule 12 V anliegt,machts „Klack“ und der Kontakt von 30 nach 87 schließt. Bleibt an,solange Spule Spannung hat.

Solche Relais sind universell einsetzbar. Kann für Zusatzhupe sein,Zusatzlicht,alles mögliche.
Sinn ist es,den Schalter für diese Funktion zu schonen,Hauptstrom fließt nicht über den Schalter. Man kann so den Hauptstromkreis kurz halten,was wichtig ist(Kabelstärke,Spannungsverlust).

MfG
duck313

danke für die schnelle Antwort.
Werde es gleich direkt ausprobieren.
Dietmar