Relais durch Transistor ersetzen?

Hallo,

gibt es für dieses Relais (conrad.de Bestellnummer: 504238-62) einen vollwertigen Ersatz mit Transistoren? Ich habe nämlich eine Schaltung, die kommt ohne so ein Relais nicht aus, allerdings stört mich das klicken.

Es könnte auch gerne mit einem IC sein, wichtig ist nur, das es das Relais vollständig erstetzt.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

mfg

Doran

Hallo,

das Relais ist (fast) völlig Wurscht, zeig uns die Schaltung,
dann kann Dir evtl. eine ordentliche Antwort gegeben werden.
Gruß
SuTiKa

Hallo,

hier der Schaltplan: http://img440.imageshack.us/img440/4020/schaltplanvj…

Bei „AC in“ wird der eine Pol einer Wechselstromquelle angeschlossen, der ander Pol kommt an Pin 1.

Dann wird jeweils ein Verbraucher Von Pin 1 zu Pin 2 und einer von Pin 1 zu Pin 3 geschaltet.

wird der Schalter nicht betätigt, ist der Verbraucher von Pin 1 zu Pin 2 angeschaltet und der Verbraucher von Pin 1 zu Pin 3 ist aus.

Drückt man den Taster, wechest der Zustand.

Doch, wie schon erwähnt, stöhrt hier leider das Klicken des Relais,

Darum wollte ich wissen, ob es eine Ersatz für dieses Relais mit Transistoren gibt?

ich hoffe, das reicht an Informationen.

mfg

Doran

Hallo,

mal grundsätzlich: welche Spannungen, Ströme, was für Verbraucher? Bei Wechselstrom ist eine Transistorschaltung nicht ganz so einfach, eher dann Thyristor/Triac. Hier wiederum ist die Schaltung drumrum eventuell etwas aufwändiger. Kommen noch MOSFET etc. in Betracht. Auch hier muß der Aufwand im Verhältnis zum Nutzen stehen. Dazu kommt noch die Störsicherheit, vielleicht Kühlung der Bauelemente undder mechanische Aufbau.

Aber mal eine Idee: Wenn die Ströme nicht allzu groß sind, wie wäre es mit einem Reed-Relais? Dessen Schalten ist so leise, das es wirklich sehr spitzer Ohren bedarf, um das zu hören.

Grüße
André

Hallo,

Der Gleichstromkreis, der das Relais schaltet, hat einen Spannung von 12V/DC.

Der Wechselstromkreis wird mit bis zu 24 Watt bei 12V/AC belastet.

mfg

Doran

Hallo,

Der Gleichstromkreis, der das Relais schaltet, hat einen
Spannung von 12V/DC.

Unkritisch.

Der Wechselstromkreis wird mit bis zu 24 Watt bei 12V/AC
belastet.

Für die popligen 2A braucht man nur ein kleines Relais, das
kaum zu hören ist.
http://www.reichelt.de/?SID=22a5xqfH8AAAIAAAFD1wMf4f…
Falls du da aber ein fettes KFZ-Relais benutzt, ist es normal
wenn das Lärm macht.

Eine andere Variante wäre die Verwendung eines
Brückengleichrichters zum Gleichrichten der AC-Spannung.
Dann kann man auch einen Transistor zum schalten nehmen.
Ob das geht, hängt von den Randbedingungen ab. Aber du
willst ja offenbar nix genaues verraten.

Gruß Uwi

Hallo,

ok, ich werde so ein Relais kaufen.
Die Wechselspannung gleichrichten geht nicht, da die beider Verbraucher Wechelspannung benötigen.

mfg

Doran

Hallo,

ok, ich werde so ein Relais kaufen.

Die Wechselspannung gleichrichten geht nicht, da die beider
Verbraucher Wechelspannung benötigen.

das geht trotzdem. Man muß aber nicht den Verbraucher in die
Graetzbrücke reinsetzen, sondern den Transistor.
Problem ist aber, daß man der Transitor dann ein gewisses
Potential hat und man die Ansteuerung entsprechend auslegen muß.

Gruß Uwi