Relais für Hupenkompressor anschliessen?

So, einige kennen mich ja schon mit meinem Fiat Seicento „Pimp meinen Firmenwagen“ Jetzt hab ich wieder n ganz blödes Problem… Eigentlich schon voll peinlich, aber weil ich mir nen Kabelbrand grad nicht leisten kann frag ich doch nochmal im Forum…:

Also zu meinen ganzen Upgrades hat mein Firmen Seicento heute auch noch ein Nebelhorn bekommen. passt perfekt hinter die Stosstange, Kompressor (12V) hab ich auch besorgt, passt perfekt unter das Steuergerät, Jetzt meine Frage zu elektrischen Anschluss: ?.. (also Fragezeichen)

Das Horn selbst wird über einen Kompressor mit Luft versorgt. Kompressor hat einen Plus und einen Minus Anschluss. Der Verkäufer vom Kompressor hat mir auch noch ein Relais dazu geschickt und gesagt: vom Kompressor an Dauerplus (mit 20A Sicherung), Minus ins Relais gebrückt wovon einen an masse und noch einen ins cockpit(chen) und dann über Schalter wieder an masse.

Ja… wirrwarr… Versteh ich auch nicht so ganz, aber komischerweise hat es im Versuch mit einer alten Autobatterie geklappt.: also plus an Plus, eine Brücke im Relais und beide Massedrähte an Minus und der Kompressor lief…

Meine konkrete Frage währe zum ersten: währe es nicht sinnvoller die Plusleitung über Relais zum Schalter zu steuern?? und wenn nicht: welchen von den beiden Minus Leitungen vom Relais muss ich jetzt permanent versorgen und welche über den Schalter?? Ich war übrigens schon beim Teilefritzen um ein neues Relais zu holen (vorverkabeltes Relais gezeigt) und der hat nur gesagt „Guten Morgen Kabelbrand“, wollte mir aber nicht sagen wie ich es richtig anschliessen muss „er währ ja nur Teilehändler und kein Mechaniker“ Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!!

Hallo !

Relais hat 4 Anschlüsse ? 2 x Spule und 2 x Kontakt ?

Es ist im Grunde egal,wie man das verschaltet,es funktioniert immer.

mfG
duck313

Hab mir jetzt das ursprüngliche Relais noch mal geholt mit der alten Verkabelung. also: Klemme 85 ist gebrückt mit an klemme 30. hier ist auch ein Massekabel angeschlossen (Wahrscheinlich das vom Kompressor).86 und 87 sind Masse kabel. Eins muss zum Schalter und eins auf permanent masse. Dann funktioniert es zumindest. Aber ist das dann auch richtig??? Muss ich nicht das Plus Kabel schalten???

Hallo Mavr

Zunächst eine Klarstellung:
Du hast zwei Schaltkreise; einmal den für das Relais, dann den für die Hupe.
Prinzipiell ist es egal, ob du Plus oder Minus schaltest.
Fangen wir hinten an mit Schalten von Plus:
Die Hupe ist fest mit der passenden Klemme mit der Fahrzeugmasse oder mit dem Minuspol der Batterie verbunden.
Der andere Pol der Hupe wird mit einem Schaltkontakt des Relais verbunden.
Damit ist der Schaltkreis für die Hupe komplett.
Nun kommt der Betätigungsschaltkreis:
Der zweite Anschluss des Schaltkontakts vom Relais wird mit einem abgesicherten Hauptzweig vom Pluskreis oder mit dem Pluspol der Batterie(absichern) verbunden.
Jetzt müssen wir noch das Relais betätigen.
Dazu schließen wir eine Seite der Betätigungsspule fest an Masse an.
Die Kontakte und ihre Zuordnung sind auf dem Relais aufgedruckt)
Der zweite Kontakt der Relaisspule geht zum Hupenknopf.
ACHTUNG
Es muss unbedingt geprüft werden, ob am Hupenknopf Masse oder der Pluspol anliegt.
Dementsprechend muss die Betätigungsspule geschaltet werden.
D.h., wenn der Hupenknof Masse schaltet, wird die Betätigungsspule fest mit Plus verbunden und der zweite Anschluß mit der Hupe.
Sonst wie oben.

Gruß
Rochus

Hallo!

Die Klemmenbezeichnungen 85 und 86 kennzeichnen die Relaisspule.

Klemme 30 ist Plus Batterie( +12 V)

Klemme 87 ist der Schaltkontakt des Relais. Der muss dann INTERN bereits einseitig mit Kl. 30 verbunden sein.

prüfe das mal nach:
Nimm alle Kabel ab!
Lege Plus und Minus 12 V an Kl. 85 und 86,beliebig gepolt.
Relais muss mit Klack anziehen.
Nun mit einem Durchgangsprüfer prüfen,ob eine Verbindung zw. Kl. 30 und Kl. 87 besteht.
Wenn ja, dann ist das der nun geschlossene Schaltkontakt im Relais.

Nimm die Spulenspanung wieder weg, dann muss diese Verbindung Kl. 30 mit Kl. 87 wieder weg sein.

Ist das so ?

Dann mache die Verdrahtung so:

  • 12 V von Batterie über Sicherung an Kl. 30 direkt anlegen.

Kl. 87 an Plus Kompressormotor, Minus Kompressormotor an Masse legen(direkt kurzer Weg).

Nun den Schalterkreis mit der Relaisspule.
Da gibts 2 Möglichkeiten.
Brücke Kl. 30 mit Kl. 85, dann von Kl. 86 zum Hupenschalter.
zweiter Pol des Hupenschalters an Masse.
Spule schaltet also nach Minus,weil Plus direkt anliegt.

Vorteil,Minusleitungen tauchen am Relais nicht direkt auf,können mit kurzem Weg am Kompressor und am Hupenschalter gemacht werden.

mfG
duck313

1 Like

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Leider hat es nur bedingt geklappt.
Ich habe alles so wie du geschrieben hast angeschlossen. Hat alles funktioniert. Auf der Heimfahrt von meinem Schrauberplatz (meine Firma die grad Betriebsferien hat) Hab ich es noch mal probiert 3-4-5 mal und patzzzz. Sicherung raus. Hab dann angehalten und ne neue Sicherung rein gemacht aber nix. Denke… Hoffe das Relais ist durchgebrannt. Wenn der Kompressor durch ist ist das echt SCH…
Aber nochmal zum Thema: Erstens brauche ich das Relais eigentlich? Ich will ja keinen Dauerton machen nur eben mal 2-5 Sekunden hupen können.
Zweitens: Kann ich nicht auch die Kabel von der werkseitigen Hupe direkt an den Hupenkompressor anschliessen, weil die brauche ich dann eh nicht mehr.

Danke und Grüsse!