Relais für Magnetventilsteuerung und Pumpensteuerung

Guten Tag alle zusammen,

bin recht neu im Bereich der Elektrinik. Ich bastel zur Zeit an einer Hydraulikschaltung, dazu habe ich 4 Magnetventile und eine Pumpe die ich ansteuern will. Jeweils 2 Magnetventile werden zusammen geschaltet. Außerdem schalten die Paare zueinander versetzt, sprich 2 sind offen und 2 geschlossen. Außerdem muss die Pumpe extra angesteuert werden. Die Steuerung soll Potentialfrei erfolgen. Der Controller steuert mit 24V an und soll natürlich durch Schaltrelais von den dem Spannungspotential der geschalteten Aktoren getrennt werden.

Meine Frage nun, was für Relais brauche ich? Und wie verschalte ich diese, Brauche ich noch extra Klemmleisten?

Die Pumpe hat eine Leistung von etwa 400 W, bei 230 V.

http://www.magnetventile-shop.de/magnetventile-2/mag…

Danke für eure Hilfe. Viele Grüße,

Pablo

Hallo!

Wenn Du auf dem Gebiet der Elektrik nicht so vertraut bist,wie soll denn das Projekt elektrisch sicher aufgebaut werden ? Kann das nachher ein Fachkundiger prüfen ?

Warum bleibt man nicht bei 24 V Relais,wenn man schon eine Steuerung mit dieser Spannung hat ? Es gibt ja Magnetspulen bei den Ventilen für 24 V Gleichspannung(DC) oder auch Wechselspannung(AC).

Das wäre erst einmal elektrisch sicher.  Das Versorgungsgerät(Trafo,Netzteil) muss aber genug Leistung haben für die Magnete,die haben laut Datenblatt um die 30 VA od. W .

Die Sache mit der 230 V Pumpe ist dann wieder ein Ding für sich.

Grundsätzlich braucht man 3 Relais, 2 x für je 2 Magnetventile,die ja gleichzeitig anziehen sollen und 1 x für die Pumpe.

Spule der Relais wählt man nach der vorh. Versorgungsspannung,also empfohlen 24 V.
Sonst eben für 230 V.

Kontakte sollte man stets für Netzspannung und hohe Ströme auslegen. Also bei Magneten für mind. 8 A und bei Pumpe für 16 A.
Kontakte :
eigentlich braucht man je 1 Schließer,aber universeller und gängiger sind Wechsler(Umschalter).
Muss man noch elektrische Verriegelungen einbauen,dann bieten sich Relais mit 2 x Wechsler an.

Es gibt Stecksockel für Printrelais,die Sockel haben dann Schraubanschlüsse,die sich für Anschluss und Verdrahtung gut eignen. Stecksockel können nebeneinander auf einer Normschiene(Hutschiene wie für Sicherungsautomaten) aufgereiht werden.

MfG
duck313

Hi, warum nimmst du nicht gleich eine Siemens Logo RC für 24V oder vergleichbares?
die hat dann 4 Relais die 230V Schalten können schon eingebaut induktiv 3A.

OL

Hi,

Danke zunächst. Bin mit euren Infos etwas weiter gekommen.

Ich werde jetzt alle Magnetventile gleichzeitig schalten, da ich jetzt welche gefunden haben, die bei Signal öffnen und welche die schließen, sodass ich jeweils zwei schließende und zwei öffnende einbaue. Dadurch kann ich alle gleichzeitig ansprechen.

Jetzt stellen sich mir neue Fragen:

Daher brauche ich 4 x 18W = 72 W bei 24 V/ADC. Kann ich da nicht einen Transformator wie;

http://www.conrad.de/ce/de/product/542442/Hutschiene…

einsetzen und dann ein Wechsler der 72 W 24 V/DC schalten kann, wie dieses:

http://www.conrad.de/ce/de/product/502934/Steck-Prin…

Würde die Ventile dann parallel verschalten. Müsste doch theoretisch funktionieren oder hab ich da einen Denkfehler?

Zudem benötige ich für eine Pumpe ca. 66 W bei 230V/AC. Könnte ich da einfach den Stromanschluss direkt an den Wechsler anschließen, da würde ich denselben wieder benutzen, der müsste das ja eigentlich hinbekommen oder?

Vielen Dank nochmal und schöne Grüße,

Pablo