Relais mit zwei Steuerkreisen

Hallo in die Runde,
ich möchte eine Pumpe, 240 V, schalten. Sie wird über eine Schaltuhr, ebenfalls 240 V, und sollte von einem Controller, 12 Volt, geschaltet werden.
Das heißt die Pumpe wird je nach dem von der Schaltuhr und gegebenfalls vom Controller gleichzeitig geschaltet. Der der die Pumpe einschaltet hat Vorrecht.
Um es noch einmal deutlich zu sagen: Wenn die Schaltuhr, wegen der eingestellten Schaltzeit, die Pumpe einschaltet soll sie laufen, auch wenn der Controller sie abgeschaltet hat und wenn die Schaltuhr die Pumpe ausschaltet und der Controller sie eingeschaltet hat soll sie laufen obwohl die Einschaltzeit nicht erreicht ist.
Gibt es so ein Relais der das kann?
Ich danke schon mal im Voraus.
Gruß Dietje

hi,

wozu willst du ein Relais, welches mit 12V und auch mit ~240V angesteuert werden kann, wenn man auch einfach 2 Relais parallel schalten könnte?
Wenn die Pumpe nun unbedingt nur über eins geschaltet werden soll, dann klemm ein drittes dahinter.

grüße
lipi

wie kommst du darauf, dass hier sowas verlangt ist? der controller wird mit sicherheit keine 12v an die pumpe ausgeben.

du meinst sicher: 230v?

da dieser controller mit sicherheit keine 12v an die pumpe ausgibt, solltest du mal näher erklären, was da genau für ausgänge verwendet werden.

spannend. schon wieder ein neuer unsinn vom praktikantenhaufen. statt eines zitats, das man ausgewählt hat, wird gleich das gesamte posting eingebettet und das zitat rosa hinterlegt. wirklich seeeehhhr übersichtlich, vor allem bei hübsch langen antworten.

wo lassen die eigentlich denken?

Hallo!

Kann die Schaltuhr mit ihrem Kontakt den Motor direkt schalten ?

Wenn ja, dann musst Du doch nur ein 12 V Relais haben, dessen Schaltkontakt parallel zum Kontakt der Schaltuhr liegt.

dann kann sowohl die Schaltuhr also auch der Controller den Motor einschalten. Eine sogenannte ODER-Funktion.

sollte Schaltuhr den Motor nicht direkt schalten könnnen (Kontakt zu schwach), dann muss man ein extra 240 V( 230 V ?) Relais nehmen, was von Schaltuhr geschaltet wird.
Und an dessen Kontakt liegt dann der 12 V Relaiskontakt parallel.

MfG
duck313

Ich kenne zumindest aehnliche Relais. Es gibt sie z. B. fuer Treppenlichtschaltungen. Diese haben dann aber eine Zeitbegrenzung eingebaut, werden vom Aussenlichttaster mit 8 bis 12 V angesteuert und von den Tastern im Haus mit 230V. Waere das sowas fuer dich?

Hallo und vielen Dank an alle die sich Gedanken gemacht haben.
Eines habe ich festgestellt, dass nach einem schönen dritten Advent mit Weihnachtsmarkt und zu später Stunde, bei mir nicht mehr viel mit guten Ideen zu machen ist. Jedenfalls habt ihr gut nachgedacht und ich glaube ich werde die Methode mit den zwei Relais parallel verbauen.
Ich bedanke mich nochmals ganz herzlich.
Gruß Dietje, aus Ostfriesland, wo es jetzt nebelig kalt ist.

wo exakt schreibe ich derartiges?

Wenn der Controlerausgang keine 12V liefert, mit denen man ein Relais ansteuern will, wäre diese Info bestenfalls überflüssig und das Relais bereits verbaut. Was aber an der grundsätzlichen Schaltung nix ändert.

Da unbekannt ist, ob die Zeitschaltuhr fest verbaut ist und/oder sich beide am gleichen Außenleiter befinden ist die Lösung über 2 Relais auf jeden Fall sicherer und nahezu unabhängig davon, wie welcher Eingang angesteuert wird.

grüße
lipi

wo habe ich behauptet, dass du das geschrieben hast?

ob der controller mit 12v betrieben wird und vielleicht einen triac am ausgang hat oder schon ein 12v-relais drin ist oder ein optokoppler da sitzt oder ein signal mit 12v rauskommt und ob das signal ein relais antreiben kann - versuch das mal von einem offensichtlichen laien zu erfahren. und danach schaut man dann, ob man ein spezialrelais benötigt oder zwei parallel oder was auch immer.

vielleicht geht’s gar nicht ohne klimmzüge.