Relais prüfen

Hallo liebe foren user,
von einer minute auf die andere sprang mein passat 35i, 128kw, bj.06.94,motorkennzahl AAA nicht mehr an.bin nach hause gefahren,alles einwandfrei,dann fünf minuten später wollte ich nochmal los aber der wagen sprang nicht mehr an. die sicherungen sind in ordnung. nun wollte ich mal mit dem relais für die motorsteuerung anfangen den fehler zu suchen. kann ich dieses relais rausnehmen und irgendwie auf funktion prüfen. habt hier noch andere tipps waran der plötzlich ausfall liegen könnte.
ich danke vielmals im voraus
andreas wilhelm

Benziner oder Diesel?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,
es ist ein benziner und habe jetzt schon mal das relais 167 und 109 ausgebaut, nur wie kann ich die jetzt prüfen?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
so ein Verhalten hatte ich mal bei einer defekten Benzinpumpe. Manchmal gings dann mal wieder…

J~

Hallo Andreas, das ist ein VR6, nicht? Du könntest, wenn du das richtige Relais ausgebaut hast, im Relaissockel den Anschluss 15 (Zündung) mit dem Anschluss 87 (Relaisausgang) überbrücken und dann probieren, ob der Fehler weg ist. Die Bezeichnungen stehen auf dem Relais, nicht auf dem Sockel. Ebenfalls auf dem Relais sollte ein kleiner Plan der Relaisbeschaltung zu finden sein.

cu Amy

G. Abend,

Ich weiß nicht genau, welche Vorkenntnisse Sie bei E-Technik haben.

In Schaltungsabbildungen (Diese müßte, wie schon einer der Antworter schrieb, auf dem Rel.-Gehäuschen abgebildet sein) ist die Spule, die Steuerwicklung, ein diagonal durchgestrichenes Rechteck.

Oft zeichnet man die Wicklung zwar als Spule (Das Schaltsymbol ist eine „Locke“), aber dies verbraucht eigentlich mehr Platz und findet deshalb nur auf Plänen, also Papier, Anwendung.

Also finden Sie so die Wicklung. Wenn die USteuer an der Wicklung liegt, schaltet das Relais aus, ein oder um.

Also kann man mit einem 12 V-Netzteil (es ginge auch eine Batterie) und einem Multized („Multimeter“/Digitalmultimeter) in der Betriebsart „Durchg.-Prüfung“ ein Relais testen, vorausgesetzt, die Steuerung des Relais geschieht mittels 12 V; Es können ja auch 5 V sein.

Doch soweit ich weiß, arbeiten KFZ-Relais’s grundsätzlich mit 12 V.

Hat es etwas Klarheit gebracht?

Michael.

es ist ein benziner und habe jetzt schon mal das relais 167
und 109 ausgebaut, nur wie kann ich die jetzt prüfen?

Gar nicht so richtig, denn die funktionieren oft erst nach Erwärmung / Belastung nicht. Meistens sind es kalte Lötstellen, die sieht man evtl. unter einer Lupe. Ersetze das Relais und gut is.

Wo wurde das Relais hergestellt? (Ablesen: „Made in …“)