…hört sich jetzt vielleicht absolut dämlich an, aber ich habe mir ein Relais gekauft, daß einfach zu schnell umschaltet. Gibt es irgendeine supereinfache Möglichkeit, das Relais langsamer schalten zu lassen?
Folgender Hintergrund und hallo erstmal an alle:
Ich habe mir soeben meine Platine fertiggeätzt und habe ehrlich gesagt nicht die Lust, es auf einem theoretisch anderen Weg (den ich zwar schon ausgearbeitet habe, dessen Realisierung aber wieder erheblich kosten würde) zu versuchen. Jedenfalls versuche ich eine Standby- Schaltung zu bauen, was bedeutet, daß beim einmaligen Betätigen eines Tasters ein Relais seinen Zustand wechselt (es ist ein bistabiles Relais) Beim nochmaligen Betätigen soll das Relais wieder in den ursprünglichen Zustand zurückfallen. Das ist auch ganz schnell gemacht: Je nachdem wie das Relais steht, wird halt entweder die Set Spule oder die Reset Spule beim Betätigen des Tasters (UND Verknüpfung) angesprochen. So weit so gut. Das bedeutet aber auch, daß beim längeren Betätigen des Tasters das Relais hin und her springt, da ja sofort wenn das Relais gewechselt hat, der jeweils andere Kreis freigegeben wird, weswegen es erforderlich ist, nur einen Schaltvorgang pro Tastendruck zuzulassen. Das habe ich so realisiert, daß die Spulen jeweils über Flipflops angesprochen werden, die automatisch den jeweils anderen Zweig sperren, solange ich den Taster gedrückt halte, so zumindest die Theorie. Leider sperrt das FF den zweiten Zweig später ab, als das Relais diesen für den nächsten Schaltvorgang freigeschaltet hat, sodaß die ganze Schaltung wieder instabil ist. Ich glaube, es würde echt helfen, wenn ich mal ein Bild posten könnte, ich weiß aber nicht, wie das hier geht. Um das Ganze möglichst nicht mehr stark umbauen zu müssen, suche ich nun etwas, das das Schalten des Relais verzögert. Gibt es irgendetwas? Ich bin für jede Anregung dankbar und verzeiht den Riesenroman, Euer Sebastian