ich möchte bei meinem zeitschaltrelais die zeit einstellen sodas die beleuchtung drei stunden anbleibt ich weiss aber nicht auf was ich sie stellen muss
Hallo!
Das ist aber keine Zeitschaltuhr, die würde für Deine Zwecke sicherlich besser geeignet sein,oder nicht ?
Das ist ein Zeitrelais. Man muss das mit einem Impuls einschalten, dann läuft die Verzögerungs ab und es schaltet um.
Hier die Anleitung(hast Du die nicht vorliegen?)
http://www.theben.de/de/Produkte/Zeit-und-Lichtsteue…
Beispiel:
Es soll beim Anlegen der Spannung das Zeitprogramm anlaufen ,der Schaltkontakt(15-18) schaltet EIN und nach 3 Stunden soll der Kontakt wieder abschalten.
Dann wählt man mit dem untersten Einsteller die Stellung „EW“ Einschaltwischer genannt.
Den obersten Zeitbereichs-Einsteller stelle auf " 1 h" , also Bereich 1 Stunde.
Mit dem blauen Einsteller in der Mitte wählt man nun die genaue Zeit. Hier kann man die voreingestellte Zeit um den Faktor 10 erhöhen. Also bei Stufe 1 h kann man von 1 h bis 10 h einstellen, Skala hat 10 dicke Striche. Zwischenstufen sind möglich.
Das wars fast schon.
Jetzt legt man seine Startspannung an die Klemmen A1 und A2. Das kann jede Spannung im Bereich 12 V bis 240 V sein, auch Gleichspannung möglich !
Der Schaltkontakt Kl. 15,16,18 ist potenzialfrei, das heißt, Kontakt und Steuerspannung an A1/A2 können verschieden sein !
Liegt Spannung an A1/A2,dann schaltet Kontakt 15-18 EIN für 3 Stunden, danach wieder aus und bleibt aus.
Neustart für neue 3 Stunden möglich nach Spannungsunterbrechung an Kl. A1/A2.
Will man Zeit vorzeitig beenden, dann einfach Spannung an A1/A2 unterbrechen.
MfG
duck313
Hallo gruß- und namenlose Eintagsfliegen,
das Kreuz mit vielen Fragestellern ist, dass sie zwar recht genaue Vorstellungen davon haben, was sie wollen (hoffe ich zumindest), aber die Informationen zu ihren Anfragen sind so spärlich und kryptisch, als ob es um Staatsgeheimnisse ginge.
Was im Einzelnen willst Du (wollt Ihr) machen?
a) soll das Licht manuell eingeschaltet werden und dann automatisch nach drei Stunden wieder erlöschen? dazu musst Du das Zeitrelais als anzugsverzögertes Relais beschalten.
Anschließend schaltest Du mit einem Lichtschalter sowohl das Zeitrelais wie auch die Lampe ein. Den Öffner des Zeitrelais - das ist der Kontakt, der im Ruhezustand immer geschlossen ist - schaltest Du vor die Lampe, so dass das Zeitrelais nach Ablauf der eingestellten Verzögerungszeit den Lampenstrom unterbricht und die Lampe erlischt. Ein neuer Zyklus kann gestartet werden, sobald der Lichtschalter einmal ausgeschaltet wurde. Solltest Du einmal die Lampe vor Ablauf der drei Stunden ausschalten wollen, genügt es, den Lichtschalter auszuschalten.
b) soll das Licht, wenn es eingeschaltet war, nach dem Ausschalten noch drei Stunden nachleuchten? Dann musst Du das Zeitrelais als abfallverzögertes Relais schalten.das Zeitrelais wird dann mit dem Lichtschalter geschaltet und die Lampe mit dem Ausgangskontakt des Zeitrelais.
c) soll das Licht täglich zu einer bestimmten Zeit eingeschaltet und drei Stunden später wieder ausgeschaltet werden? Das geht nicht mit diesem Zeitrelais. Da brauchst Du eine elektronische Zeitschaltuhr (kostet ach nicht die Welt).
d) soll es ganz anders werden?
Wenn Du die Funktion genau beschreibst, bin ich gerne bereit, Dir eine Schaltung zu entwerfen.
Und ein Hallo am Anfang Deines Postings und ein Namen am Schluss würden sich auch ganz gut machen - von wegen der Nettiquette.
Gruß merimies