Relais zum ohmschen Verbraucher machen

Hallo zusammen,

ich habe einen Bewegungsmelder mit dem ich gerne ein 230V-Ralais schalten möchte. Nur leider zieht das Relais direkt an unschaltet nicht.

Der Ausgang vom Bewegungsmelder ist nur für ohmsche Verbraucher.

Hat jemand eine Idee wie man dies machen kann oder wie ich einen potentialfreien Kontakt bekommen kann.

Der Bewegungsmelder ist von Conrad
Art.-Nr. 611759 - 62

Hallo,

wo ist das Problem?

Nur leider zieht das Relais
direkt an unschaltet nicht.

Das ist doch richtig: wenn ein Relais anzieht, dann schaltet es. Oder was meinst du?

Der Ausgang vom Bewegungsmelder ist nur für ohmsche
Verbraucher.

Dann kannst du auch ein Relais damit schalten.

Hat jemand eine Idee wie man dies machen kann oder wie ich
einen potentialfreien Kontakt bekommen kann.

Du schaltest es genauso wie bei einer Lampe und ersetzt diese mit dem Relais. Das Relais beschaltest du dann nach Gutdünken.

Haelge

Mindestlast 40W
Hallo Torsten,

laut Anleitung beträgt die Mindestlast 40W. Weist darauf hin, dass ein Triac oder Thyristor verwendet wird. Deshalb wird es wohl mit einer Lampe funktionieren aber mit einem Relais nicht.

Grüße, Alpha-Kappa

Hallo zusammen,

ich habe einen Bewegungsmelder mit dem ich gerne ein
230V-Ralais schalten möchte. Nur leider zieht das Relais
direkt an unschaltet nicht.

Ah, ein 2-Leiter Bewegungsmelder.
Der bezieht seine Versorgungsspannug aus einem Leckstrom, der immer fließt.
Da hilft:

  1. 40W Glühlampe paralell zum Relais (doof!)
  2. Spannungsfester Kondensator paralell zum Relais (cool, wenn es klappt!)

40W sind ja rund 170mA.
Dann würde ich mal testen, was ein 2µF Kondensator machen würde.
Auf eigene Gefahr!