Es sei M = {1, 2, 3}. In der Potenzmenge von M sind folgende Relationen erklärt:
R1 : ”hat die gleiche Anzahl von Elementen wie”
R2 : ”hat weniger Elementen als”
R3 : ”hat kein Element gemeinsam mit”
a) Geben Sie zu jeder der Relationen die Relationstabelle an!
b) Untersuchen Sie die Relationen auf Symmetrie, Antisymmetrie, Transitivität,
Reflexivität!
c) Bei welcher der Relationen handelt es sich um eine Äquivalenzrelation?
Nennen Sie die Äquivalenzklassen!
Die Potenzmenge ist ja
P =[(/), (1),(2),(3),(1,2)(1,3),(2,3),(1,2,3)]
Ich verstehe die Gliederung in R1,R2,R3
allerdings weiss ich nicht wie ich daraus eine Relationstabelle basteln soll.
b und c erschließen sich ja aus a und sind recht einfach, wenn ich nur wüsste wie ich die Tabellen in diesem Fall erstelle.
Wär cool wenn mir da jemand helfen könnte.