Hallo Zusammen,
Ich versuche gerade folgende Aufgabe zu lösen.
bestimme die relative Dielektrizitätskonstante von Plexiglas aus
dem bei konstanter Aufladung beobachteten Verhältnis d. Kondensatorspannung ohne und mit Dielektrikum!
Die Formel lautet: C= Er E0 A/d
ok A ist bekannt=0,049m² bei d=6mm Plattenabstand wird auf 0,88 kV aufgeladen.
Nach Er Umgestellt. (E0= 8,85*10^-12 —>Literaturwert)
Er=d C/A*E0
ich komme jetzt nicht weiter.
ich bitte euch um hilfe,
Danke im voraus
Hallo,
bestimme die relative Dielektrizitätskonstante von Plexiglas
aber vorher soll man bestimmt noch raten, welche Angabe fehlt, oder?
Gruß
Pontius
Hallo Pontius,
Welche Angabe fehlt?
Welche Angabe fehlt?
Q oder C(Plexiglas) oder unterschiedliche d, bei gleicher Kapazität.
Weil ich bei deinem Laborversuch nicht dabei war, weiß ich auch nicht, welches Verhältnis der Kondensatorspannung du beobachtet hast.
Die gegebenen konstanten Größen A,d und U alleine lassen doch keine Rückschlüsse auf das Dielektritikum zu. Es könnte Luft, Polystyrol, Plexiglas oder was anderes sein.
Hallo Pontius,
ja stimmt abstände zwischen den Kondensatorplatten hatte ich vergessen, ich komme aber immernoch nicht weiter.
Für eine Erklärung wie ich die relative Dielektrizitätskonstante bestimmen kann, wäre ich sehr dankbar.
Gruß
ja stimmt abstände zwischen den Kondensatorplatten hatte ich
vergessen, ich komme aber immernoch nicht weiter.
Geht es noch etwas präziser:
Welchen anderen Abstand - außer den 6mm - und welche ergänzenden Angaben hast du denn noch?