Relative Häufigkeit / wahrscheinlichkeit

hallo :smile:
was genau ist der unterschied zwischen rel häufigkeit und Wahrscheinlichkeit ?
Kann man das so sagen ? :
rel. Häufigkeit wird berechnet wenn zum Beispiel schon fest steht wie oft die Zahlen 1 bis 49 beim Lotto gezogen wurden und Wahrscheinlichkeit ist wenn man noch nichts feststeht also wenn noch nich gewürfelt wurde und man berechnen soll mit welcher wahrschienlichkeit es eintreten würde ?

hi,

was genau ist der unterschied zwischen rel häufigkeit und
Wahrscheinlichkeit ?
Kann man das so sagen ? :
rel. Häufigkeit wird berechnet wenn zum Beispiel schon fest
steht wie oft die Zahlen 1 bis 49 beim Lotto gezogen wurden
und Wahrscheinlichkeit ist wenn man noch nichts feststeht also
wenn noch nich gewürfelt wurde und man berechnen soll mit
welcher wahrschienlichkeit es eintreten würde ?

du sprichst richtiges an.
rel. häufigkeit ist eine empirische größe. sie wird anhand von echten daten festgestellt.
wahrscheinlichkeit ist eine theoretische größe. entspricht das wahrscheinlichkeitsmodell der realität, wird sich auf dauer die relative häufigkeit der wahrscheinlichkeit annähern. („gesetz der großen zahlen“; z.b. http://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_der_gro%C3%9Fen_…)

m

moin;

jau, so in etwa kann man sich das vorstellen. Die relative Häufigkeit eines Ereignisses stützt sich auf ein Experiment, die Wahrscheinlichkeit für ein Ereignis ist objektiver.

Die relative Häufigkeit nähert sich mit wachsender Zahl der Durchführungen immer näher an die genaue Wahrscheinlichkeit an, wird diese im Normalfall aber nie erreichen.

Damit du es dir vielleicht besser vorstellen kannst, dieses Beispiel:
Nehmen wir an, du möchtest dir anhand der relativen Häufigkeit berechnen, wie häufig eine Münze Zahl zeigt.
Dafür startest du ein Experiment: Du wirfst eine Münze.
Nehmen wir an, sie zeigt Kopf; dann würdest du aufgrund der relativen Häufigkeit bei der Stichprobengröße 1 (1 Münzwurf) vermuten, dass die Wahrscheinlichkeit für das Ereignis „Zahl“ 0 beträgt, d.h. also nie reell eintritt.

Wenn du das Experiment häufiger wiederholst, wird natürlich (nahezu) zwangsweise einmal Zahl herauskommen, das heißt die relative Häufigkeit wird sich erhöhen bzw. im allgemeinen Fall näher gegen die Wahrscheinlichkeit (die, wie wir wissen, 1/2 beträgt) konvergieren.

Wir sehen: Die relative Häufigkeit hängt sehr stark von der Stichprobengröße und vom „Pech“ (oder eben Glück, je nachdem, wie du es sehen möchtest) ab, die Wahrscheinlichkeit gibt die Wahrscheinlichkeit des Ergebnisses objektiver an.

mfG