Hallo Inne,
ich weiß zwar nicht genau, wie du das meinst, aber ganz einfach: Du nimmst als Grundlage den Ordner, in dem sich das aktuelle Dokument befindet, beispielsweise:
„www.foobar.com/foo/bar/aktuelledatei.htm“
Folgendes bezieht sich immer auf genau diese aktuell geöffnete Datei und den dazugehörigen aktuellen Ordner:
„www.foobar.com/foo/bar/“
wenn du auf ein Dokument im gleichen Ordner (/foo/bar/) verweisen willst, nimm als href ganz einfach:
„datei2.htm“ oder „./datei2.htm“
willst du vom aktuellen Ordner eine Ordnerebene zurück, also ein Dokument im Ordner /foo/ öffnen, nimm als href:
„…/datei2.htm“
Willst du stattdessen vom aktuellen Ordner (/foo/bar/) zwei Ordnerebenen zurückspringen, also eine Datei im Stammverzeichnis öffnen, nimm als href:
„…/…/datei2.htm“ u.s.w.
Möchtest du in der Ordnerstruktur in eine Ebene weiter (vorwärts) gehen und z.B. das Bild bild.jpg im Ordner /foo/bar/bilder/urlaub/ öffnen, dann gehört in den Link:
„bilder/urlaub/bild.jpg“ oder „./bilder/urlaub/bild.jpg“
Magst du aber in der Ordnerstruktur zwei Ebenen zurück und dann wieder in einen anderen Ast hinein, dann kann der folgende Link z.B. im Ordner www.foobar.com/bsp/beispiel/ das Dokument bsp.htm öffnen:
„…/…/bsp/beispiel/bsp.htm“
Wie bereits erwähnt, beziehen sich alle relativen Links immer auf den Standort der Datei, in der die Verweise stehen (siehe ganz oben), so lange du kein base href angegeben hast. Befindet sich also die verweisende Datei im Root-Verzeichnis (www.foobar.com/), so wird ein Link mit href=„bilder/urlaub/bild.jpg“ das o.g. Bild nicht finden, da von hier aus der Verweis so lauten muss:
„foo/bar/bilder/urlaub/bild.jpg“ oder „./foo/bar/bilder/urlaub/bild.jpg“
Ich hoffe, damit ist soweit alles klar. Verweise mit Punkten bzw. Platzhaltern hintendran gibt’s nicht.
„./blub /…/“
und
„…/blub /…/h“
finden garantiert und unter keinen Umständen ein Ziel. Jeder untergeordnete Ordner muss explizit genannt werden. Nur beim Zurückspringen in der Ordnerstruktur in höhere Ebenen (das geschieht IMMER ZUERST, und zwar bis zu dem ersten Ordner, von dem aus du ausschließlich durch Vorwärtsschritte zum gewünschten Ordner gelangen kannst) können die Punkte geschreiben werden. Bei jedem Vorwärtsschritt in die Tiefe der Verzeichnisstruktur muss der Ordnername ausgeschrieben werden. Wenn kein Dateiname hinter dem letzten / (Slash) steht, sucht der Server nach der index.html bzw. default.html oder was immer beim Server Standard ist.
Gruß
Huttatta