Warum denn Oje? ^^
Es ist eigentlich ganz einfach:
E = mc^2
Das bedeutet die komplette Energie eines Objektes E ist genau dessen Masse * Lichtgeschwindigkeit^2.
In dieser Energie ist auch jede andere Energieform des Objektes enthalten, wie z.B. kinetische Energie, thermische Energie, usw.
(Lichtgeschwindigkeit = 299792458 m/s)
So steckt in 1 kg ruhender Masse demnach 1 kg * (299792458 m/s)^2 Energie.
1 kg * (299792458 m/s)^2 = 299792458^2 kg*m^2/s^2
Und 1 Joule (Einheit für Energie) ist auch genau 1 kg*m^2/s^2.
Also ist die Energie eines Kilos 299792458^2 Joule = 89875517873681764 Joule
Jetzt aber zu dem, was allen so schwer zu verstehen fällt:
Wenn man diesem Kilo nun weitere 89875517873681764 Joule Energie in Form von kinetischer Energie von außen hinzufügt, dann wiegt es danach zwei Kilo (es nimmt bei sehr hohen Geschwindigkeiten an Masse zu, genau wie es Einstein ja vorraussagt).
Auch sagt er voraus, dass Objekte mit großer Masse den Raum krümmen bzw. verdichten, wie beispielsweise um die Erde herum.
Daraus folgt (wie in vielen seiner Voraussagungen angewendet), dass eine zunehmende Geschwindigkeit, die sich der Lichtgeschwindigkeit nähert auch bei kleinen Objekten zu einer Masse führt, die gegen unendlich geht und damit den Raum sehr erheblich verzerrt.
Was aber auch ganz genau so daraus folgt und nur wegen der geringeren Relevanz in der Astrophysik weniger in der Öffentlichkeit bekannt ist, ist, dass selbstverständlich jede andere Energieform, als die kinetische den exakt selben Effekt hat.
Ein Objekt mit nahezu maximaler Temperatur aber ‚stillstand‘ im Raum (die Teilchen bewegen sich mit fast Lichtgeschwindigkeit, sind aber im Raum gefangen) hat den selben Effekt (also bekommt fast unendliche Masse und krümmt den Raum enorm).
Aber selbst ‚exotische‘ Energieformen haben den exakt selben Effekt. So könnte man sich ein Universum vorstellen mit nur einem riesigen schwarzen Loch und einem Kilogramm fast direkt neben dem Ereignishorizont des schwarzen Loches (also so nah, dass es gerade so nicht hereinfallen muss). Würde man das Kilogramm nun fast unendlich weit weg von dem schwarzen Loch bringen, so würde seine Lageenergie (potentielle kinetische Energie) so weit wachsen, dass die Masse des Objektes weit entfernt vom schwarzen Loch erheblich höher wäre. Da aber mit zunehmender Entfernung die Erhöhung der Lageenergie abnimmt, wird das Objekt wohl keine Unendliche aber eine Vielfache Masse erreichen.
Die Schlussfolgerung ist jedenfalls:
Die allg. Relativitätstheorie hat NICHTS mit Geschwindigkeiten speziell, sondern mit ALLEN Energieformen (inkl. kinetischer Energie) gleichermaßen zu tun.
Und um Missverständnissen vorzubeugen: Auch die Längen- und Zeitdilation (also Verkürzung des Raumes und Verlangsamung der Zeit) treten genau so auf, wie die Massenerhöhung. Um das noch einmal zu verdeutlichen, muss man sich nur vor Augen halten, dass uns ja allen bekannt ist, dass die Zeit auf der Erde etwas langsamer verläuft, als im All, da der Raum um die Erde aufgrund deren Masse verdichtet und die Zeit damit verlangsamt ist. Dabei spielt hier allerdings wie in so vielen Fällen die kinetische Energie keine wesentliche Rolle, sondern fast ausschließlich die Energie der Erde, die in Form von Masse vorhanden ist - auch eine Folgerung der Relativitätstheorie, dass Masse damit auch eine Energieform ist.
Man transferiert (z.B. kinetische) Energie in ein Objekt - dann wird die Energie zusätzlicher Teil des Objektes, das man beschleunigt - und damit wiegt es dann auch mehr, da Masse proportional zur enthaltenen Energie ist - Masse besteht also aus Energie (und das ist die eigentliche Bedeutung der Formel E = mc^2 für Laien) und erhöht sich daher durch Zugabe von jeglicher weiteren Energieform.
Die Stärke von relativistischen Effekten hängt also auschließlich von der Energiedichte ab. Und Energiedichte und Massedichte ist in dieser Hinsicht das Selbe (nur könnte man naiv beim Begriff Energiedichte nicht darauf kommen, dass dies auch die Dichte von Energie in Form von Masse einschließt; und andersherum könnte man bei Massendichte naiv nicht bedenken, dass auch jede Energieform ein Teil der Masse wird).
Um sich genau auszudrücken: Masse beherbergt von Natur aus die, sie vom Betrag her ausmachende, potentielle Auslöschungsenergie durch Antimaterie. Und Energie berherbergt von Natur aus die, sie vom Betrag her ausmachende, Masse (z.B. die Masse der Elementarteilchen, mit denen die Energie übertragen wurde, oder die Massedifferenz nach einer Kollision, die aufgrund der veränderten kinetischen Energie, nicht irgendeiner übertragenen Masse aufgetreten ist).
Denn Masse ist natürlich nur proportional zur Energie. Trotzdem heißt das, jegliche große Menge von Energie oder Masse ruft relativistische Effekte hervor - und Masse und Energie treten ohnehin immer nur zusammen auf und mit einem festen Umrechnungsfaktor.
E = mc^2 => m = E/c^2
Jedenfalls ist Masse genau gesagt Energie / (89875517873681764 m^2/s^2). Und Energie ist Masse * (89875517873681764 m^2/s^2).
Und nichts anderes als eine hohe Dichte davon führt zu relativistischen Effekten - ob es nun viel Energie jeglicher Form ist oder viel Materie.