Hallo,
Den von Dir genannte Effekt gibts natürlich auch, aber er ist
zum einen wesentlich größer, zum anderen war nicht danach
gefragt, was wie ausschaut, wenn ich wohin schaue.
Sry, aber nach Deiner Frage ist nur genau dieser Effekt vorhanden. Von Beschleunigung war nirgends die Rede.
Ich glaube, Michael Bauer hat meine Frage richtig verstanden
und beantwortet, weswegen ich ihm einen Punkt gegeben habe.
Ich glaube, Du hast die Antwort ganz einfach nicht verstanden.
Jemand saust mit einem Raumschiff mit 95% oder 99%
Lichtgeschwindigkeit die Strecke von 1 Lichtjahr.
Jetzt ist es so, das für den Raumfahrer die Strecker schneller
zurückgelegt wird als 105,26…% oder 101,01… % eines Jahres.
Nein. Warum sollte das so sein?
Meine Frage war, wieviel schneller die Zeit für den Raumfahrer
abläuft, also was seine Uhr nach genannter
Streckenzurücklegung mit genannter hoher Geschwindigkeit
anzeigt.
Genau gar nicht schneller. Und seine Uhr zeigt selbstverständlich genau das an, was er erlebt, oder wie stellst Du Dir das vor?
Die Zeit geht hier nur für den jeweils Außenstehenden anders. Das ist die Zeit des Astronauten von der Erde aus gesehen. Und das ist die Zeit auf der Erde vom Astronauten aus gesehen. Für beide vergeht aber an ihrem Standort die Zeit selbstverständlich ganz genau gleichförmig! Es gibt schließlich keine absoluten Geschwindigkeiten. Für den Astronauten bewegt sich die Erde mit fast Lichtgeschwindigkeit von ihm weg - und genau die dazu gehörigen Phänomene kann er auch beobachten. Genauso, wie das für den Beobachter auf der Erde in Bezug auf den Astronauten gilt.
Wenn Du jetzt auf das Zwillingsparadoxon hinaus willst - dann darfst Du die Beschleunigung nicht außer Acht lassen, sonst klappt das nicht.
Gruß
loderunner