Relativsätze in Englisch

Liebe/-r Experte/-in,

Ich versuche mich gerade an einer Übung zu Relativsätzen. Nun habe ich schon so oft über meine Sätze gelesen, dass ich mittlerweile kaum noch zwischen richtig und falsch unterscheiden kann.

Falls jemand Lust und Zeit hätte, würde ich mich sehr freuen, wenn mir jemand Tips und Feedback zu eventuellen Konstruktionsfehlern geben kann. VIELEN DANK!!

PS:Bei einigen habe ich mich an Partizipien probiert, allerdings bin ich mir nicht immer sicher, ob das in den Fällen auch möglich ist.

Aufgabe:
Combine the following ideas by means of defining or non-defining relatives, using a contact clause wherever possible.

  1. Helicopters can land near the centre of the capital. They do not need a long runway.

*Helicopters that do not need a long runway can land near the centre of the capital

  1. They are still working on the completion of the museum. Its completion date was last year.

*The completion date having been last year they are still working on the completion of the museum.

  1. What is the name of the new assistant. She started work here last week.

*What is the name of the new assistant having started work here last week.

  1. These are the packages of tea. We ordered them from Twining’s yesterday.

*There are the packages of tea which we ordered from Twining’s yesterday.

–>Ist hier ein Partizip möglich: packages of tea having been ordered from…??

Satz 1 ist perfekt.
Satz 2 geht so nicht, weil es wie ein falscher kausaler Zusammenhang wirkt: wenn man ins Deutsche übersetzte, würde der Satz lauten „Da das Fertigstellungsdatum letztes Jahr war, arbeiten sie immer noch daran“. Hier geht sinnvoller Weise nur der Relativsatz mit ‚whose‘: They are still working on (…) museum whose completion date was last year. Oder freier: that should have been completed last year.
Satz 3: Normales Englisch ist nur: who/that started work here last week.
Satz 4: Auch hier geht kein Partizip, aber dafür ein(e) ‚contact clause‘ ohne ‚which‘, wobei der Gebrauch von ‚which‘ natürlich nicht falsch ist!

In der Regel wird die Partizipialkonstruktion nicht für nähere Erläuterungen wie ein Relativsatz benutzt, sondern für zeitliche und/oder kausale Zusammenhänge. Beispiel: Having killed him I went home with a happy smile on my face.

Den Relativsatz nach helicopters würde ich zwischen Kommas setzen, damit Klarheit herrscht, denn Hubschrauber brauchen grundsätzlich keine Startbahn.
Der vierte klingt nicht falsch, aber etwas geschraubt.

Hallo Janine!

Aufgabe:
Combine the following ideas by means of defining or
non-defining relatives, using a contact clause wherever
possible.

  1. Helicopters can land near the centre of the capital. They
    do not need a long runway.

*Helicopters that do not need a long runway can land near the
centre of the capital

Hier verändert deine Konstruktion meiner Meinung nach den Sinn des Satzes. Dein Satz heißt Es heißt ja in der Aufgabenstellung wherever possible. Hiier ist meiner Meinung nach der Relativsatz fehl am Platz, da es um eine Begründung geht.

  1. They are still working on the completion of the museum. Its
    completion date was last year.

*The completion date having been last year they are still
working on the completion of the museum.

Dieser Satz stimmt so nicht, weil er sich nicht auf das Subjekt Museum bezieht. Ich würde schreiben:

They are still working on the museum which completion date was last year.

Im Deutschen würdest du hier schreiben. Sie arbeiten immer noch am Museum, dessen Fertigstellung schon letztes Jahr angesetzt war.

  1. What is the name of the new assistant. She started work
    here last week.

*What is the name of the new assistant having started work
here last week.

Hmmm, deine Satzbildung ist zwar richtig, aber ob der Ausgangssatz wirklich so dastand, kann ich nicht behaupten. Ich würde beim Ausgangssatz nämlich started working schreiben.

  1. These are the packages of tea. We ordered them from
    Twining’s yesterday.

*There are the packages of tea which we ordered from Twining’s
yesterday.

Ja, das Partizip wäre hier meiner Meinung nach sogar besser. Du verkürzt damit den Satz doch um einiges.

Wenn du noch Fragen hast, kannst du mir gerne zurückschreiben.

Gruß Alex

Hallo Alex,

vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Ich habe mich sehr über dein Feedback gefreut und es in meine Sätze eingearbeitet.

Ja, tatsächlich standen die falschen Ausgangssätze so in der Aufgabenstellung. Ich habe mich auch gewundert…

Ich wünsche dir ein fröhliches Osterfest und entspannte freie Tage!

Viele Grüße
Janine

Hallo Cadovius,

vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Ich habe mich sehr über dein Feedback gefreut und es in meine Sätze eingearbeitet.

Ich wünsche dir ein fröhliches Osterfest und entspannte freie Tage!

Viele Grüße
Janine

Hallo ontologix,

vielen Dank für deinen Tip!

Ich wünsche dir ein fröhliches Osterfest und entspannte freie Tage!

Viele Grüße
Janine

Den Relativsatz nach helicopters würde ich zwischen Kommas
setzen, damit Klarheit herrscht, denn Hubschrauber brauchen
grundsätzlich keine Startbahn.
Der vierte klingt nicht falsch, aber etwas geschraubt.

Hallo Janine,
wie nett, dass Du Dich so freundlich bedankt hast! Ich wünsche Dir ebenfalls ein schönes Osterfest mit viel Sonnenschein.
Nette Grüße von Anne C.

Hey Anne,

na hast du das Osterfest gut „überstanden“? Das Wetter war ja herrlich! Ich hoffe, bei euch auch.

Könntest du mir, falls du Zeit hast, noch einmal weiterhelfen. Meine Antworten sind mit * gekennzeichnet.

Aufgabe: Replace the relative clause by a participial construction.

a) would like you to talk to the manager of the factory which is situated in London.
[–>hier scheint wohl ein Fehler in dem Bsp. zu sein, daher habe ich einen Fragesatz draus gemacht]

*Would you like me to talk to the manager of the factory situated in London.
(Meine Frage: würde auch „…the factory being situated in London“ gehen?)

b)Protectionist measures are those which discourage free trade between nations.

*Protectionist measures discouraging free trade between nations.
(der Satz hört sich so unvollständig an, ist das nur meine subjektive Wahrnehmung?)

c)He could not estimate the damage which had been done.

*He could not estimate the damage done.
(würde auch „…the damage being done“ gehen?)

Aufgabe 2: Rewrite the sentences, placing the adverbs or adverbial phrases in italics at the beginning of their sentence or clause, and making inversions in those sentences that require it.

a)The management admitted that it had seldom had to deal with such a difficult task.

*Seldom had the management had to deal with such a difficult task, they did admit that.
(der letzte Teil ‚they did admit that‘ hört sich irgendwie holprig an. Ich hatte noch zahlreiche andere Varianten, allerdings komme ich auf keine bessere)

Vielen Dank für deine Unterstützung!!
VG aus Berlin

Hey Alex,

na hast du das Osterfest gut „überstanden“? Das Wetter war ja herrlich! Ich hoffe, bei euch auch.

Könntest du mir, falls du Zeit hast, noch einmal weiterhelfen. Meine Antworten sind mit * gekennzeichnet.

Aufgabe: Replace the relative clause by a participial construction.

a) would like you to talk to the manager of the factory which is situated in London.
[–>hier scheint wohl ein Fehler in dem Bsp. zu sein, daher habe ich einen Fragesatz draus gemacht]

*Would you like me to talk to the manager of the factory situated in London.
(Meine Frage: würde auch „…the factory being situated in London“ gehen?)

b)Protectionist measures are those which discourage free trade between nations.

*Protectionist measures discouraging free trade between nations.
(der Satz hört sich so unvollständig an, ist das nur meine subjektive Wahrnehmung?)

c)He could not estimate the damage which had been done.

*He could not estimate the damage done.
(würde auch „…the damage being done“ gehen?)

Aufgabe 2: Rewrite the sentences, placing the adverbs or adverbial phrases in italics at the beginning of their sentence or clause, and making inversions in those sentences that require it.

a)The management admitted that it had seldom had to deal with such a difficult task.

*Seldom had the management had to deal with such a difficult task, they did admit that.
(der letzte Teil ‚they did admit that‘ hört sich irgendwie holprig an. Ich hatte noch zahlreiche andere Varianten, allerdings komme ich auf keine bessere)

Vielen Dank für deine Unterstützung!!
VG aus Berlin

Hey Alex,

na hast du das Osterfest gut „überstanden“? Das Wetter war ja
herrlich! Ich hoffe, bei euch auch.

Das Wetter war auch bei uns am Bodensee sehr schön, allerdings für meinen Geschmack schon fast zu heiß *gg*.

Aufgabe: Replace the relative clause by a participial
construction.

a) would like you to talk to the manager of the factory which
is situated in London.
[–>hier scheint wohl ein Fehler in dem Bsp. zu sein, daher
habe ich einen Fragesatz draus gemacht]

Du hast richtig erkannt, dass da ein Fehler drin steckt. Fragesatz sollte es aber dennoch keiner sein. Da fehlt nur das Subjekt. Gemeint ist: I would like you to talk to the manager… Das heißt: Ich hätte gerne von Ihnen, dass sie mit dem Manager reden.

*Would you like me to talk to the manager of the factory
situated in London.
(Meine Frage: würde auch „…the factory being situated in
London“ gehen?)

Nein, being passt da nicht, das geht nur in ganz seltenen Ausnahmefällen.

b)Protectionist measures are those which discourage free trade
between nations.

*Protectionist measures discouraging free trade between
nations.
(der Satz hört sich so unvollständig an, ist das nur meine
subjektive Wahrnehmung?)

Der Ausgangssatz stimmt, aber da geht keine Partizipkonstruktion.

c)He could not estimate the damage which had been done.

*He could not estimate the damage done.
(würde auch „…the damage being done“ gehen?)

Hier geht nur being done. Sonst hast du kein Verb im Satz.

Die Aufgabe 2 muss ich mir nochmal durchdenken. Da melde ich mich morgen noch mal bei dir.

Gruß Alex

Hallo Janine,
ja wir hatten auch so tolles Wetter (Nähe Cuxhaven), aber über Regen würde ich mich auch freuen, denn den könnte der Garten sehr brauchen. Mir ist also wettermäßig alles Recht, bis auf Schnee und Kälte.
Nun zu Deinen Sätzen:

a) would like you to talk to the manager of the factory which is situated in London.
*Would you like me to talk to the manager of the factory situated in London.
Deine Frage: würde auch „…the factory being situated in London“ gehen? Der Satz ist richtig - ein typischer Übungssatz, finde ich. ‚being‘ geht nicht, weil das nur benutzt werden kann, wenn etwas vorübergehend so ist, dann wäre die Fabrik im Moment in London, sonst aber nicht.

b)Protectionist measures are those which discourage free trade between nations.

*Protectionist measures discouraging free trade between

nations.

(der Satz hört sich so unvollständig an, ist das nur meine subjektive Wahrnehmung?) Antwort: Nein, Du hast völlig Recht; er ist unvollständig. Es muss heißen: Pr. measures are those discouraging free trade (…). Der Satz hört sich natürlich auch bescheuert an, ist eben ein typischer Übungssatz, wie der oben auch. So spricht natürlich kein Mensch.

c)He could not estimate the damage which had been done.

*He could not estimate the damage done.
(würde auch „…the damage being done“ gehen?) Dein Satz war richtig. Mit ‚being‘ wäre es der Schaden, der im Moment gerade angerichtet wird.

Aufgabe 2: Rewrite the sentences, placing the adverbs or
adverbial phrases in italics at the beginning of their
sentence or clause, and making inversions in those sentences
that require it.

a)The management admitted that it had seldom had to deal with
such a difficult task.

*Seldom had the management had to deal with such a difficult
task, they did admit that.
(der letzte Teil ‚they did admit that‘ hört sich irgendwie
holprig an. Ich hatte noch zahlreiche andere Varianten,
allerdings komme ich auf keine bessere) Du könntest einfach anfügen: (as) they admitted.

Nette Grüße nach Berlin!

Hallo Anne,

nochmals vielen Dank!!

Ach, na jetzt ist mir das mit dem „being“ endlich klar :smile: Da hatte sich wohl etwas Falsches in mein Gehirn eingebrannt.

Einen schönen Abend und einen guten Start in die nächste Woche.

Janine

Freut mich echt, wenn ich helfen konnte. Ich war früher Englisch-Lehrerin und habe es immer gerne unterrichtet - deshalb finde ich es jetzt schön, wenn meine Kenntnisse noch manchmal gefragt sind. :smile:)
Ich wünsche Dir eine gute Woche im schönen Berlin.
LG, Anne

Hallo Janine,
Deine Sätze sehen schon ganz gut aus. Ein paar Anmerkungen:

  1. They are still working on the completion of the museum. Its
    completion date was last year.

*The completion date having been last year they are still
working on the completion of the museum.

Dieser Satz ist etwas seltsam…ich würds so machen: The museum, for which the completion date was last year, is still being worked on. Oder: They are still working on the museum for which the completion date was last year.

  1. What is the name of the new assistant. She started work
    here last week.

*What is the name of the new assistant having started work
here last week.

Ich würd sagen: …the new assistant who started work here last week.

–>Ist hier ein Partizip möglich: packages of tea having been ordered from…??

Möglich schon, kommt mir aber etwas sperrig vor.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen

Mfg
Galadriel