ich denke, dass auch dies nur für die fundamentalisten
zutrifft, die einen krieg wollen bzw. zu mächtig sind. amisch
people sind sehr fundamentalistisch, aber gewaltfrei…
Naja, nach außen mag das stimmen, weil sie sich ja bewußt
abkapseln.
Das allein ist schon ein gutes Sysmtom für Extremismus.
also von extremismus haben wir bis jetzt noch nicht gesprochen, aber dass die amisch extremisten sind, zeigt eigentlich, unter welcher paranoia wir leiden und wie wenig verständnis wir anders denkenden entgegenbringen. wir beschuldigen sie des extremismus und der gewalt, obwohl wir viel gewalttätiger sind. eigentlich typisch gewalttäter, den grund der gewalt beim gegenüber zu suchen.
Welchen Druck sie gegen Mitgleider der eigenen Gemeinschaft
aufbauen,
wenn diese nicht ganz konform mitlaufen und sich unterordnen,
das will ich mal nicht so genau wissen.
Individualität wird rigoros unterdrückt.
Demokratie wird da
wohl schnell
eingestellt, wenn es gegen die Religion geht.
wird auf deiner arbeit demokratisch entschieden??? oder in der schule? oder in der familie??? oder wo auch immer…und unsere demokratische regierung hat uns in einen angriffskrieg geführt. wir töten alle, die keine demokratie wollen oder jagen sie, bis sie aufgeben…wohlbemerkt in einem völlig fremden land. das ist extremismus und fanatistmus und radikaler fundamentalismus pur.
Das ist intern mit Sicherheit eine strenge ausgeprägte
patrachische
Struktur. Andernfalls läuft sowas nicht auf Dauer ohne
Verluste, oder
meist du, dass in solcher Gemeinschaft alle Jugentlichen sich
generell
anders verhalten als sonst überall auf der Welt.
Hallo,
was du jetzt abziehst lohnt kein Diskussion mehr, weil es
reines schwarz/weiss Denken ist und komplexe Zusammenhänge auf
Kindergartennivau vereinfacht werden.
Gruß Uwi
Kommt religiöser Fundamentalismus jedweder Natur überhaupt
ohne ein Feindbild aus?
Ohne jetzt die ganze Diskussion gelesen zu haben, denke ich nicht, dass Fundamentalismus unbedingt auf Feindbilder angewiesen ist. So gibt es z. B. im Judentum viele (fundamentale) Bewegungen, welche sich darauf beziehen, diese Welt zu reparieren, meistens in dem die Betreffenden an sich selber arbeiten, Gutes tun, Gebote einhalten. Hier geht es darum G’tt dieser Welt näher zu bringen, die Beziehung (Entfernung) zu G’tt zu verbessern (verringern) und nicht um einen Kampf gegen einen Feind.
Auf der andere Seite gibt es Gruppierungen welche meinen sich in einer Schlacht zu befinden und ein Duales Weltbild besitzen, wo es dann natürlicherweise einen Feind gibt, gegen welchen man zu kämpfen und siegen hat.
Hier sieht man dann auch gerade in diesem Forum, dass dieses nicht allein auf Religiöse beschränkt ist, sondern auch und gerade viele Atheisten meinen einen solchen Kampf führen zu müssen.
die Tendenz, anderen Menschen die eigenen Ansichten
aufzudrängen
Einseitigkeit
Halbbildung
intensiv, aber nicht unbedingt gut durchdacht
Das erscheint mir als eine Liste von Vorureilen und wahrlich keine Definition von Fundamentalismus. So kann ein Fundamentalist sich so verhalten, muss aber eben auch nicht.
Ein religiöser Fundamentalist ist für mich hier jemand, welche eine religiöse Quelle als Basis seiner Überzeugungen nimmt und alles davon ableiten können muss. Dieses schliesst Bildund weder aus, noch Offenheit gerade auch gegenüber andere Argumenten. Nimm doch nur den Talmud, ein rein fundamentalistisches Werk und das meiste deiner obigen Kriterien kann darauf nicht im Ansatz angewendet werden.
Hi,
fundamentalistischer und gleichzeitig deeskalierender als die von Christus gepredigte FeindesLiebe, vor allem menschlischem Ego widerstrebend, ist eigentlich nichts denkbar.
liebe Grüße
chris