Ich habe durch Medien entdeckt, dass es Menschen gibt, die den religiösen Wahnsinn verfallen sind.
Nun hab ich dazu eine Frage. Wie geht man im Alltag mit einem solchen Menschen um? Glaube und Religion sind zwar eine wichtige Basis im Leben eines Menschen nur finde ich man sollte beides mit Maß und Ziel verfolgen.
Ab wann kann der Mensch der religiösen Wahnsinn verfallen?
Ab wann kann der Mensch der religiösen Wahnsinn verfallen?
liebe Grüsse
Petra
Hallo Petra,
Bin ebenfalls erstaunt, wie weit es der religiöse Wahnsinn treibt.
Ich denke: es hat etwas zu tun mit Massen-Hysterie. Je mehr Menschen einem „Guru“ zuhören, desto wahnsinniger wird das Ganze. In der Geschichte haben wir viele solche Beispiele. Man denke da an Hitler !
damals sind auch sehr intelligente Leute diesem Wahnsinn gefolgt !
Gruss: hardy
Ab wann kann der Mensch der religiösen Wahnsinn verfallen?
Menschen, die eine schwache bzw. gestörte Ich-Entwicklung hatten, sind für Wahnsysteme aller Art (und der religiöse Wahn ist sozusagen ein Klassiker) anfällig.
Solche Persönlichkeitsstörungen fallen dem geschulten Betrachter schon bei Personen in jüngeren Jahren auf. Oft sind es dann nur entsprechende Begegnungen, die zu einem relifiösen Wahn führen.
Wie bei den meisten schweren Persönlichkeitsstörungen und auch den Psychosen kann man da als Bezugsperson oder Laie an sich nicht viel ausrichten oder verändern.
Freiwillig geht ein Wahnkranker sowieso nicht in Behandlung, solange sein Wahn „blüht“.
Gruß,
Branden
Nun hab ich dazu eine Frage. Wie geht man im Alltag mit einem
solchen Menschen um? Glaube und Religion sind zwar eine
wichtige Basis im Leben eines Menschen nur finde ich man
sollte beides mit Maß und Ziel verfolgen.
Da Wahnsinnige oder Fanatische Menschen keine andere als ihre eigene Meinung zulassen,(welche Religion lässt schon Kritik zu ?)wird ein Anderstdenkender kaum eine Möglichkeit haben in dieser Frage,Zugang zu diesem Menschen zu bekommen.
Im Alltag auf jeden Fall die nötige Toleranz entgegenbringen.
Hallo,
was genau meinst du mit „religiösem Wahnsinn“? Sowas wie „arktische Hysterie“? oder in Trance fallen, oder „Fanatismus“?
Ich würde das nicht verallgemeinern wollen, deshalb wäre es gut, wenn du deine Frage konkretisieren könntest…
Da Wahnsinnige oder Fanatische Menschen keine andere als ihre
eigene Meinung zulassen,(welche Religion lässt schon Kritik zu
?)wird ein Anderstdenkender kaum eine Möglichkeit haben in
dieser Frage,Zugang zu diesem Menschen zu bekommen.
Lässt sich Wahnsinnigkeit (Verfall) mit einer (qualifizierten) Meinung gleichstellen? Was bedingt eine ´qualifizierte´ Meinung? Mir scheint das zitierte Argument nicht schlüssig zu sein, da derjenige, der für Wahnsinnigkeit kein Verständnis aufzubringen mag, seinerseits ebenfalls wahnsinnig sein müsste.
Im Alltag auf jeden Fall die nötige Toleranz entgegenbringen.
Was wäre im Falle der Wahnsinnigkeit unter ´nötige Toleranz´ zu verstehen?
´religiöser Wahn´, verstehe ich als undifferenzierte und missverstänliche Umschreibung einer strategischen Gefühls- und Bewusstseinsstörung (komplex, relativ, linear oder ursprünglich) an. Die strategische Störung äußert sich nicht erst im religiösen Wahnbekenntnis (auf Glaubensebene beschränkt) sondern schon vorher: entweder auf Toleranz- auf Solidaritäts- auf Respekts- oder Akzeptanzebene (Ich/Es=Selbstbewusstsein).
Je nach Intensität, kann religiöser Wahn (theistisch/atheistisch, buddistisch oder sonst wie) in der Störung der Ich/Es-Beziehung, im Ursprung also, liegen, muss aber nicht.
Die Persönlichkeit eines Menschen umfasst nämlich alle Beziehungsgefüge (kosmischer Würfel).
Ich habe durch Medien entdeckt, dass es Menschen gibt, die den
religiösen Wahnsinn verfallen sind.
Du glückliche. Andere haben das an Leib und Leben erfahren.
Nun hab ich dazu eine Frage. Wie geht man im Alltag mit einem
solchen Menschen um?
Gar nicht.
Ab wann kann der Mensch der religiösen Wahnsinn verfallen?
Jeder Glaube ist Wahnsinn, und auch die Liebe ist Wahnsinn. Es geht mich nichts an, woran andere glauben. Man sollte sie nur daran hindern, wegen diesem Glauben Bomben zu basteln und sie gegen mich einzusetzen.
Hab meine Entdeckung bei Frauentausch gemacht. Diese Nancy hat den ganzen Tag Bibel gelesen und ich hatte so das Gefühl sie benutzt Gott nur.
Ich glaube an Gott, aber ich lese nicht den ganzen Tag die Bibel und gehe jeden Tag in die Kirche. Wenn jemand aus der Kirche ausgetreten ist akzeptiere ich ihn trotzdem. Ist für mich auch ein Mensch.
Diese Nancy wie bereits berichtet, hat nicht nur den ganzen Tag Bibel gelesen. Wenn sie in der Tauschfamilie zum Singen aufgefordert wurde, gab es nur religiöse Lieder und ihre Kinder die schon Jugendliche waren durften nicht einmal Posters aufhängen. Auch beim Konfliktelösen hat sie die andere Tauschmutter nicht ernstgenommen und nur immer Jesus oder Gott vorgeschoben und dann hat sie getanzt und so - vor laufender Kamera das muss man sich vorstellen. Wie gesagt mir kam das schon ein bißchen zu extrem vor.
Ich hab auch eine Frau in der U-Bahn kennengelernt, die hat mir ständig von der Muttergottes und Medjogrie vorgeschwärmt. Und immer und immer wieder. Ich sag dir mir war das schon zuviel. Deshalb meine Frage. Weil ich das so wie jetzt noch nie so erlebt hab.
liebe Grüsse
Petra
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Kann die Meinung von Luther nicht teilen. Glauben so wie ich ihn gerade erfahre ist für mich eigentlich sehr schön. Nur bin ich der Meinung muss man im Glauben so wie beim Essen und Trinken (ist zwar ein schlechtes Beispiel) Maß halten.
Danke für deine Antwort.
Gruß
Petra
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich habe durch Medien entdeckt, dass es Menschen gibt, die den
religiösen Wahnsinn verfallen sind.
wie datafox schon sagte: Wo lebst du, daß du es erst durch Medien entdeckt hast? Und wenn: kann man es durch Medien erst neuerdings entdecken?
Nun hab ich dazu eine Frage. Wie geht man im Alltag mit einem
solchen Menschen um?
Solange es sich um einen einzelnen M;enschen handelt, ist es das, was Branden schon beschrieb.
Glaube und Religion sind zwar eine
wichtige Basis im Leben eines Menschen nur finde ich man
sollte beides mit Maß und Ziel verfolgen.
Meinst du, es macht Sinn, einem im Wahnsinn Rasenden Maß und Ziel zu empfehlen?
Ab wann kann der Mensch der religiösen Wahnsinn verfallen?
Sobald er in existentielle Panik gerät, wenn andere anders denken. Die nächste Stufe nach dieser Panik ist dann der selbsternannte Weltretter, der allen anderen, die entweder als schwachsinnig oder als vom Teufel besessen oder als lebensunwertes Leben eingestuft werden, seine eigene „Wahrheit“ mit der Keule (die auch verbal sein kann) oder mit der Bombe aufdrückt.
Dasselbe gilt übrigens auch für den anti-religiösen Wahnsinn!
In älteren Jahrgängen fallen diese Menschen auf,
wenn sie sich an vermeintlich stärker wirkende Menschen klammern und sie zu ihren Gurus machen wollen. Genau dieser Realitätsverlust ist entlarvend.
(Ich hatte ein unheimliches Erlebnis, als ich einmal auf einer Eltern-Demo gegen ein „Kindergarten-Förderungsgesetz“ in wenigen Sätzen gegen anwesende Regional und Landespolitiker gesprochen hatte. Plötzlich sollte ich für zahlreiche Menschen danach, die zu mir kamen, für alle möglichen Dinge kompetent und mächtig sein: Der Nährboden des Hitler-Populismus war so greifbahr, dass ich mich zurückgezogen habe.)
Kann die Meinung von Luther nicht teilen. Glauben so wie ich
ihn gerade erfahre ist für mich eigentlich sehr schön. Nur bin
ich der Meinung muss man im Glauben so wie beim Essen und
Trinken (ist zwar ein schlechtes Beispiel) Maß halten.
Danke für deine Antwort.
Gruß
Petra
Hallo Petra
Solange du glücklich bist hast du den richtigen Weg gewählt.
Diesbezüglich wünsche ich dir alles Glück dieser Erde.
Hab meine Entdeckung bei Frauentausch gemacht. Diese Nancy hat
den ganzen Tag Bibel gelesen und ich hatte so das Gefühl sie
benutzt Gott nur.
Ich glaube an Gott, aber ich lese nicht den ganzen Tag die
Bibel und gehe jeden Tag in die Kirche. Wenn jemand aus der
Kirche ausgetreten ist akzeptiere ich ihn trotzdem. Ist für
mich auch ein Mensch.
Diese Nancy wie bereits berichtet, hat nicht nur den ganzen
Tag Bibel gelesen. Wenn sie in der Tauschfamilie zum Singen
aufgefordert wurde, gab es nur religiöse Lieder und ihre
Kinder die schon Jugendliche waren durften nicht einmal
Posters aufhängen. Auch beim Konfliktelösen hat sie die andere
Tauschmutter nicht ernstgenommen und nur immer Jesus oder Gott
vorgeschoben und dann hat sie getanzt und so - vor laufender
Kamera das muss man sich vorstellen. Wie gesagt mir kam das
schon ein bißchen zu extrem vor.
Ich hab auch eine Frau in der U-Bahn kennengelernt, die hat
mir ständig von der Muttergottes und Medjogrie vorgeschwärmt.
Und immer und immer wieder. Ich sag dir mir war das schon
zuviel. Deshalb meine Frage. Weil ich das so wie jetzt noch
nie so erlebt hab.
Moin moin,
die Formen, die Du beschreibst, sind vielleicht extrem in unserer Welt. Dieses als Wahnsinn zu beschreiben halte ich aber für falsch. Es ist letztendlich nur eine andere Form, die in ihrer Konsequenz Dir unheimlich ist. Das macht den entsprechenden Menschen aber nicht „wahnsinnig“.
Religion, Glaube - du meinst, GOTT begegnen sollen mit Maß und Ziel??
Gott ist alles andere als gemäßigt. Seine LIEBE zu den Menschen hat wahnhafte Züge, wenn ich mir Jesus anschaue. Wollen wir ihn zurechtstutzen?
Ich vermute, dass du den aktuell sichtbaren Wahn anderer "Glaubens"richtungen als der christlichen meinst? Der Gott, den ich meine, der ist die LIEBE, ob Menschen das schon verstehen oder noch nicht. Mit gewalttätigem Wahn umgehen? Der hat nicht wirklich was mit Religion und gar überhaupt nichts mit Gott zu tun. Gegen Gewalttätigkeit haben die Menschen sich Gesetze geschaffen. Manchmal schaffen sie es nicht, ihre gewalttätigen Brüder unter Kontrolle zu halten. Was ist neu daran?
Als Katholikin bist du doch auf der Sonnenseite der Erleuchtung. Lies Benedikt - für mich der von Gott erleuchtete Geist auf der Erde. Grüße, Geris