Hochantike: Jupiter, Neptun, Juno, Ceres, Apollo
Hallo, Metae
Besonders verehrt wurden im Römischen Reich in der Hochantike der Rangfolge nach: Jupiter, Neptun, Juno, Ceres, Apollo, Diana, Minerva, Mars, Venus, Merkur, Vulcanus und Vesta.
„… Oberster Gott als Teil der Capitolinischen Trias war Iuppiter Optimus Maximus („der beste und größte“), auch Iuppiter Capitolinus, weil sein Tempel auf dem Kapitol stand. Weitere Ausprägungen waren Iuppiter Stator („der die Feinde zum Stehen bringt“) und Iuppiter Feretrius („der Schleuderer“). Im angeblich von Romulus gegründeten Tempel des letzteren, der zu den ältesten Tempeln Roms gehörte, wurde die spolia opima geweiht. Dort wurde auch der silex, ein heiliger, zum Messer geschliffener Feuerstein, verwahrt, mit dem beim Abschluss eines Vertrages ein Ferkel geschlachtet wurde.
Aus dem Tempel des Iupiter zogen die römischen Feldherren aus, und auch die Triumphzüge endeten dort. Der römische Priester Iupiters wurde Flamen dialis genannt …“
Jupiters Attribute sind ein Bündel von Blitzen in der Hand und der ihn begleitende Adler; oft wird er thronend dargestellt.
Hier sind auch Bücher angegeben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Jupiter_(Mythologie)#Zu…
Zu Merkur:
http://de.wikipedia.org/wiki/Merkur_%28Mythologie%29
In der Spätantike wurden die Jupiter- und Merkurkulte von neuen Kulten abgelöst bzw. durch diese ersetzt: Sol, Mithras, Jesus.
Gruss
Adam