Religion in der Grundschule

Hallo WWW-ler,

unsere 8 Jährige Tochter hat mir heute ihren Religionsordner(Grundschule 3.Klasse Katholisch)gezeigt.
Besonders erstaunt war ich von dem Bild der heiligen Luzia
http://www.sro.at/bildupload/images/martin.jpg
http://www.sro.at/bildupload/images/lucia.jpg
von dem unsere Tochter seit Tagen Alpträume hat.
Wir finden es Unverantwortlich wie (auch unter dem Deckmantel der christlichen Lehre) geschulte Pädagogen 8-Jährigen Kindern derartige Bilder zum ausmalen vorgeben.
Was haltet Ihr davon?

Gruß
Markus

hallo.

unsere 8 Jährige Tochter hat mir heute ihren
Religionsordner(Grundschule 3.Klasse Katholisch)gezeigt.
Besonders erstaunt war ich von dem Bild der heiligen Luzia
http://www.sro.at/bildupload/images/martin.jpg

naja, wenn man die geschichte dazu kennt, is das nicht schlimm.

http://www.sro.at/bildupload/images/lucia.jpg

aber das find sogar ich gruselig. erinnert ein bißchen an „was machen die jungs?“ von nikolaus heidelbach. „luzia lächelt“…?

von dem unsere Tochter seit Tagen Alpträume hat.

dann solltest du das mal mit der lehrkraft besprechen.

Wir finden es Unverantwortlich wie (auch unter dem Deckmantel
der christlichen Lehre) geschulte Pädagogen 8-Jährigen Kindern
derartige Bilder zum ausmalen vorgeben.

also auf die pädagogischen fähigkeiten des religionslehrers würd ich nicht unbedingt vertrauen. bei uns war’s in der zweiten klasse einfach nur der pfarrer. und soweit ich mich erinnere, hatte der sehr wenig einfühlungsvermögen.

gruß

michael

Hallo,

Wir finden es Unverantwortlich wie (auch unter dem Deckmantel
der christlichen Lehre) geschulte Pädagogen 8-Jährigen Kindern
derartige Bilder zum ausmalen vorgeben.
Was haltet Ihr davon?

Tja, dann solltest Du halt mal in den sekularen Teil Dutschlands wechseln, da bist Du Deine tochter vor solcher Grusel-Indoktrination geschützt.

Grüße,

Anwar

Das ist unglaublich. Ich würde den Lehrer ganz schön beim Kragen nehmen. )-:

gruß
rolf

Hallo.

Was haltet Ihr davon?

Abstand.

Diese Religionslehrer sind die gleichen Scheinheiligen, die sich über Gewaltdarstellungen, nackte Wasweißich etc. empören und wenn irgendwo eine Gewalttat passiert, den ach so bösen Medien die Schuld geben. Dann wird ein Teddy an den Straßenrand gelogen und ein paar Tränchen werden wegkrokodilt.

Ein solches Bild muss intensiv im Unterricht behandelt werden, bevor man es den Kindern zum Ausmalen gibt. Das nicht zu tun, stellt bei einer 8jährigen m.E. schon Körperverletzung dar.

Schulpsychologen zwecks Aufbereitung der Angelegenheit; Elternsprechtag für ein äußerst ungutes Gespräch mit dem „Pädagogen“ nutzen. Unter Vorlage eines ärztlichen Attestes die Tochter aus dem Religionsunterricht fernhalten.

Auf der anderen Seite sorgt ein Aufriss der obigen Sorte natürlich dafür, dass Deine Tochter das Bild und die unangenehmen Ereignisse, die damit im Zusammenhang stehen, garantiert nicht mehr vergisst. Das kann auch nicht im Sinne des Erfinders sein …

Verzwickt, das Ganze … der Religionslehrer bekäme bei mir jedenfalls Wind bei Fresse, und nicht zu knapp.

Gruß Eillicht zu Vensre

Hallo Markus,

das hätte auch gut in „Unterricht und Erziehung“ gepasst. Ich finde das Luciabild wirklich zum Gruseln - und würde entweder die Lehrerin direkt oder auf dem nächsten Elternabend mal nachhaken. Vor allem darauf hinweisen, welche Wirkung das ganze auf deine Tochter hatte.

grüße,

barbara

Was haltet Ihr davon?

Gut ausgemalt. Szenen aus Sodom und Gomorrah würde ich aber bevorzugen.

Die Geschicht dazu kenne ich ja leider nicht. Aber damit es Deiner Tochter besser geht, kannst Du mit ihr ja mal zum Zirkus gehen und die Schwertschlucker beobachten lassen. Das relativiert sich alles schnell.

Eencockniedo

Hallo Markus,

von dem unsere Tochter seit Tagen Alpträume hat.
Wir finden es Unverantwortlich wie (auch unter dem Deckmantel
der christlichen Lehre) geschulte Pädagogen 8-Jährigen Kindern
derartige Bilder zum ausmalen vorgeben.
Was haltet Ihr davon?

ihr solltet darauf achten, dass eure Tochter nicht alleine vor dem Fernseher sitzt.
Wenn diese Bilder schon zu tagelangen Alpträumen führen, könnten bei ihr z.B. RTL2 Cartoons enorme Schäden anrichten.

Gruß, Joe

Hallo Markus,

ich finde es in Ordnung, wenn der Lehrer so handelt, viele Kinder aus aktiv katholischen Haushalten kennen diese Bilder seit dem Kleinkinderalter (ich hatte z.B. immer eine gewisse Vorliebe für St. Sebastian). Wenn deine Tochter Alpträume hat, dann auch deshalb, weil sie begriffen hat, dass Menschen grausam sein können. Möglicherweise habt ihr versäumt, eurer Tochter dies zu vermitteln, entsprechend gross ist ihr Schrecken. In vielen jungen Familien wird versucht, seine Kinder von den Übeln der Welt fern zuhalten, weil man glaubt, Ihnen damit etwas Gutes zu tun.

In vielen älteren (vor allem barocken) katholischen Kirchen sind Heilige bei ihrem Märtyrertod zu sehen und diese Bilder und Statuen sind Kindern frei zugänglich.

Diese Heiligen sind ein Teil des Katholizismus und wenn du dein Kind in den katholischen Unterricht schickst, musst du damit rechen, das diese Bilder gezeigt, behandelt und gemalt werden. Das hat nichts mit Deckmantel zu tun, sondern mit Vermittlung der Religion.

Jesus am Kreuz ist auch in diese Reihe einzureihen und wo das Problem bei dem von dir gezeigten St. Martin sein soll, weiss ich allerdings nicht, der tut ja nichts Böses, im Gegenteil.

Gruss, Nicola

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nicola,

In vielen jungen Familien wird versucht, seine
Kinder von den Übeln der Welt fern zuhalten, weil man glaubt,
Ihnen damit etwas Gutes zu tun.

Hoffentlich gibt es noch viele davon denn die Übel dieser Welt lernen sie früh genug kennen.

Ich muß meiner Tochter keine Toten zeigen um ihr zu vermitteln daß das Leben ein Ende hat.
Man kann Kinder,besonders in diesem Alter auch ohne eine Holzhammermethode und Angstmache auf die Welt vorbereiten.

Jesus am Kreuz ist auch in diese Reihe einzureihen und wo das
Problem bei dem von dir gezeigten St. Martin sein soll, weiss
ich allerdings nicht, der tut ja nichts Böses, im Gegenteil.

Kinder fixieren sich in diesem Alter noch sehr stark auf Bilder und wenn Du Dir den Martin mit dem großem Schwert mal genau ansiehst kann dieses Bild in Kinderaugen sehr Bedrohlich wirken.

Natürlich ist auf der Welt nicht alles Friede,Freude,Eierkuchen da bekommen die Kinder auch vieles aus den Medien mit.
Dennoch denke ich daß es auch ohne derartige Vorlagen möglich sein muß
Religion zu lehren.
Katholizismus hin oder her, solche Bilder haben in einer Grundschule nichts zu suchen.

Gruß
Markus

Hallo Markus,

Besonders erstaunt war ich von dem Bild der heiligen Luzia
von dem unsere Tochter seit Tagen Alpträume hat.

hast Du mit Deiner Tochter über die heilige Luzia gesprochen?
Haben die Kinder die Geschichte des Mädchens gelernt?
http://www.sungaya.de/schwarz/christen/stdezember/lu…

Immerhin besucht Deine Tochter den katholischen Religionsunterricht.
Da sind solche Geschichten doch nichts Ungewöhnliches.

Und so manche Bilder, die über den Bildschirm flimmern, sind viel brutaler.

Man muss halt alles im Kontext betrachten. Mir hat als Kind der „Struwwelpeter“ mehr Angst gemacht.
http://www.fln.vcu.edu/struwwel/peter.html
http://www.fln.vcu.edu/struwwel/daumen.html
http://www.fln.vcu.edu/struwwel/daumen3.gif

Gruss Harald

Hallo,

Immerhin besucht Deine Tochter den katholischen
Religionsunterricht.
Da sind solche Geschichten doch nichts Ungewöhnliches.

Und so manche Bilder, die über den Bildschirm flimmern, sind
viel brutaler.

Man muss halt alles im Kontext betrachten. Mir hat als Kind
der „Struwwelpeter“ mehr Angst gemacht.
http://www.fln.vcu.edu/struwwel/peter.html
http://www.fln.vcu.edu/struwwel/daumen.html
http://www.fln.vcu.edu/struwwel/daumen3.gif

Es ist immer wieder erstaunlich, wie soooo viele Erwachsene damit argumentieren, dass es ihnen schliesslich auch in der Kindheit nicht anders ging und sie ja trotzdem ganz „normal“ geworden sind.

Danke für den Link zur Geschichte von Lucia. Mehr als über den Inhalt heulen (innerlich) kann ich aber nicht.

Auszug:
„Weil ihrem Bewunderer besonders Lucias schöne Augen gefielen, schnitt die sich selbige selbst aus den Höhlen und ließ sie ihm auf einem Tablett zuschicken“

Meine Kindheit wurde durch solche „Wahrheiten“ auch teilweise versaut.

Der Witz ist, dass doch mancher Erwachsenen meint, dass man dies im Kontext gesehen, doch alles noch „erklären“ kann, ja sogar daraus lernen!

Ich schweife ab, es ist sicher mehr etwas für das Brett Pädagogik.

Eencockniedo

Hallo

In vielen jungen Familien wird versucht, seine
Kinder von den Übeln der Welt fern zuhalten, weil man glaubt,
Ihnen damit etwas Gutes zu tun.

Was ist denn schlecht daran?

Hoffentlich gibt es noch viele davon denn die Übel dieser Welt
lernen sie früh genug kennen.

Hört sich aber dramatisch an.

Ich muß meiner Tochter keine Toten zeigen um ihr zu vermitteln
daß das Leben ein Ende hat.
Man kann Kinder,besonders in diesem Alter auch ohne eine
Holzhammermethode und Angstmache auf die Welt vorbereiten.

Aber ohne Angst brauchen die Kinder auch keine Beschützer bzw. Glauben, da hätte die katholische Kirche etwas dagegen.

Jesus am Kreuz ist auch in diese Reihe einzureihen und wo das
Problem bei dem von dir gezeigten St. Martin sein soll, weiss
ich allerdings nicht, der tut ja nichts Böses, im Gegenteil.

Das ist noch die gute alt Schule der Angstmacherei.

Kinder fixieren sich in diesem Alter noch sehr stark auf
Bilder und wenn Du Dir den Martin mit dem großem Schwert mal
genau ansiehst kann dieses Bild in Kinderaugen sehr Bedrohlich
wirken.

Allerdings…viel bedrohlicher wirkt es aber dadurch, dass es von einem Erwachsenen in einer ernsthaften Lehrstunde vorgelegt wird.

Natürlich ist auf der Welt nicht alles
Friede,Freude,Eierkuchen da bekommen die Kinder auch vieles
aus den Medien mit.

Wenn man sie lässt.

Dennoch denke ich daß es auch ohne derartige Vorlagen möglich
sein muß
Religion zu lehren.

Religion zu lehren vielleicht, aber nicht religös zu machen.

Katholizismus hin oder her, solche Bilder haben in einer
Grundschule nichts zu suchen.

Inkonsequenter Weise zeigst Du den Lehrer jedoch nicht an. Schliesslich ist es mindestens eine Körperverletzung.

Eencockniedo

PS: So dreht sich denn die Welt, viele reden, nix passiert.

Hallo Harald,

hast Du mit Deiner Tochter über die heilige Luzia gesprochen?
Haben die Kinder die Geschichte des Mädchens gelernt?

Natürlich wurde in der Schule und auch von mir die Geschichte der heiligen Lucia besprochen.
Aber wie schon gesagt ist für Kinder die Wirkung solcher Bilder sehr Stark.

Immerhin besucht Deine Tochter den katholischen
Religionsunterricht.
Da sind solche Geschichten doch nichts Ungewöhnliches.

Diese Befürchtung habe ich.

Gruß
Markus

Hallo WWW-ler,

Wir finden es Unverantwortlich wie (auch unter dem Deckmantel
der christlichen Lehre) geschulte Pädagogen 8-Jährigen Kindern
derartige Bilder zum ausmalen vorgeben.
Was haltet Ihr davon?

Hallo Markus,
das Bildchen ist doch harmlos und Deine Aufregung erscheint mir ein bischen weit hergeholt und künstlich. Sicher hat Deine Tochter tausendmal den gekreuzigten Christus gesehen (da dagegen ist das Luciabild ein Klacks), aber das hat Dich offensichtlich bisher nicht gestört. Wahrscheinlich hast Du Deiner Tochter auch keine Märchen erzählt - all das Vergiften, in glühenden Schuhen tanzen bis der Tod eintritt, das Mästen und im Ofen braten, Kopf abschlagen und am Stadttor aufhängen usw. Wie schaffst Du es, Deine Tochter vom Fernsehen abzuhalten? Und Videospiele gibt es wohl auch keine.
Gruß
Wolfgang D.

Hallo Wolfgang,

das Bildchen ist doch harmlos und Deine Aufregung erscheint
mir ein bischen weit hergeholt und künstlich.

Naja, es ist ja auch nicht Dein Kind.

Sicher hat Deine
Tochter tausendmal den gekreuzigten Christus gesehen (da
dagegen ist das Luciabild ein Klacks), aber das hat Dich
offensichtlich bisher nicht gestört. Wahrscheinlich hast Du
Deiner Tochter auch keine Märchen erzählt - all das Vergiften,
in glühenden Schuhen tanzen bis der Tod eintritt, das Mästen
und im Ofen braten, Kopf abschlagen und am Stadttor aufhängen
usw. Wie schaffst Du es, Deine Tochter vom Fernsehen
abzuhalten? Und Videospiele gibt es wohl auch keine.

Natürlich werden Kinder in vielfältiger Weise mit (für sie Extremer Gewalt und für Dich einen Klacks und harmlos) konfrontiert und als Eltern ist man zu oft dagegen machtlos.
Wir sehen es aber als unsere Pflicht unser Kind soweit wie möglich vor solcher Gewalt zu schützen, da es selbst dazu noch nicht in der Lage ist.
Im übrigen haben wir den verantwortlichen Leher, der auch Rektor dieser Schule ist auf diese Bilder angesprochen und seine Reaktion war sehr Tolerant und Einsichtig.

Interessant wäre da noch,
konnten Deine Kinder nach Deinen Märchenerzählungen noch einschlafen?(Vergiften ,Kopf abschlagen, Aufhängen,etc.)
hast Du nur Gewaltvideospiele?
schaut Ihr nur Horror und Actionfilme? oder die Fernbedienung verloren?
Gruß
Markus

Hallo Markus,

Natürlich werden Kinder in vielfältiger Weise mit (für sie
Extremer Gewalt und für Dich einen Klacks und harmlos)
konfrontiert und als Eltern ist man zu oft dagegen machtlos.

Eben! Daher muß man mit den Kindern darüber sprechen, damit sie es verarbeiten können; Totschweigen und Fernhalten kannst Du Gewaltdarstellungen eh nicht. Man kann das vielleicht besser machen als mit diesem Luciabild, aber - wie gesagt - so gräßlich empfand ich das nicht.

Wir sehen es aber als unsere Pflicht unser Kind soweit wie
möglich vor solcher Gewalt zu schützen, da es selbst dazu noch
nicht in der Lage ist.

Ist ja klar. Aber, zurück zum Thema: Du läßt Deine Tochter in Religion unterrichten. Dabei kommt sie sicherlich auch mit Dir und anderen in Kirchen. Außer dem Gekreuzigten sieht sie da noch viel mehr Blut und Martyrien bzw. Höllenqualen, oftmals richtig brutal und liebevoll ausgemalt. Die Kath. Kirche hat’s nun mal mit den Märtyrern…! Konsequenterweise dürftest Du Deine Tochter in keine Kirche lassen. Ich hab aber noch nie gehört oder erlebt, dass Kinder durch solche „Heiligenbilder“ traumatisiert wurden.

Im übrigen haben wir den verantwortlichen Leher, der auch
Rektor dieser Schule ist auf diese Bilder angesprochen und
seine Reaktion war sehr Tolerant und Einsichtig.

D.h. der Rektor hat Dir zugehört und war sehr überrascht, weil bis dato noch niemand sich über die Lucia aufgeregt hat, und zukünftig wird er stattdessen über Mutter Theresa sprechen, die friedlich im Bett gestorben ist.

Interessant wäre da noch,
konnten Deine Kinder nach Deinen Märchenerzählungen noch
einschlafen?(Vergiften ,Kopf abschlagen, Aufhängen,etc.)

Über Gewalt in Märchen kann man stundenlang dafür und dagegen diskutieren. Aber zu mir: Ja, meinen Kindern habe ich abends als Ins-Bettgeh-Ritual oftmals Märchen vorgelesen. Sehr großen Wert legten übrigens meine Kinder auf die gerechte Strafe am Schluß der Erzählung, und wenn Rumpelstilzen sich auseinandergerissen hatte oder die böse Königin sich in glühenden Schuhen zu Tode getanzt hatte dann war die Welt wieder in Ordnung und sie schliefen friedlich ein! Und meine Kinder sind inzwischen um die 40 Jahre alt, erfolgreich in ihren Berufen, seit mehr als 12 bzw. 9 Jahren glücklich mit den gleichen (!) Partnern verheiratet und selbst vorbildliche Eltern - und Opa erzählt jetzt den Enkeln wieder die alten Märchen!

hast Du nur Gewaltvideospiele?

Ich nicht, aber die Freunde/innen in der Nachbarschaft hatten, bei Dir garantiert auch!

schaut Ihr nur Horror und Actionfilme? oder die Fernbedienung
verloren?

Auch nicht, aber ich erlaubte mir, selbst in Gegenwart der Kinder,
die Nachrichten anzuschauen und da gibt’s schon mal unvermittelt Verwundete, Blut, Särge und Trümmer. Wir leben halt nicht in einer heilen Welt.

Gruß
Wolfgang D.

Hallo Wolfgang,

Dir und allen Anderen danke ich für ihre Interessanten Ansichten.
Es ist schon klar daß die Meinungen zu diesem Thema sehr unterschiedlich sind und jeder für sich und seine Kinder selbst entscheiden muß wo die Toleranzgrenze ist.

Gruß
Markus