Religion in Serien

Hallo liebes Forum

Wir haben im Religionsunterricht zZ das Thema Religionsbegriff. Und zwar soll unsere Gruppe herausfinden, in wie fern der Religionsbegriff in Serien, wie z.B. Columbo, Wetten, dass… , Marienhof (allgemein Daily Soaps) usw. vorkommt.

Könnte mir jemand vielleicht Links dazu posten oÄ? Vielleicht auch direkt Informationen geben?

Danke im Vorraus
Dennis

Hallo Dennis,

Und zwar soll unsere Gruppe herausfinden, in
wie fern der Religionsbegriff in Serien, wie z.B. Columbo,
Wetten, dass… , Marienhof (allgemein Daily Soaps) usw.
vorkommt.

Diese Frage verstehe ich nicht. Sollen die Darsteller darüber diskutieren, was Religion ist? Sollen sie das Wort „Religionsbegriff“ verwenden? Sollen sie in die Kirche gehen? Oder was sollen sie tun?

Aber vielleicht kann ich zwei Beispiele beitragen.

In Star Trek Voyager (leider weiß ich nicht mehr, welche Folge) habe ich im Quartier von Ensign Kim ein Kreuz an der Wand gesehen! Ganz sicher, habe sogar nochmal zurückgespult.

Und in Star Trek TNG gibt es eine Folge, die heisst „Darmok“. Darin sieht man, wie ein Außerirdischer bei Tagesbeginn eine religiöse Handlung ausführt, die allerdings logischerweise keiner bekannten Religion zugeordnet werden kann. Er nimmt da so Steine, berührt damit seine Stirn, und legt diese dann in einem bestimmten Muster auf dem Boden aus. Sehr interessant!

Schöne Grüße

Petra

an derlei Fragestellungen kann ich mich auch aus meiner Schulzeit noch erinnern. Ich denke, es geht wohl am ehesten um den Bereich: welche Werte werden vermittelt, wer sind moralische Instanzen, wird Religion thematisiert oder nicht, wie geht man mit seinen Mitmenschen um?

Hallo Dennis,
das Thema, mit dem ihr Euch da beschäftigen sollt, läuft unter dem Begriff ‚Religiotainment‘ und wird derzeit viel diskutiert - gewissermaßen ein Modethema, wie Religiotainment selbst ja auch eine aktuelle Mode ist.

Die bekanntesten einschlägigen Serien im deutschen Fernsehen sind diese hier:
http://www.daserste.de/pfarrerbraun/
http://www.daserste.de/himmelswillen/

  • in Deiner Altersgruppe vielleicht weniger bekannt, aber doch die mit den größten Marktanteilen. Ansonsten findet sich Religiotainment auch in vielen importierten Serien, wenn auch nicht durchgehend. Ein gutes Beispiel ist die Folge 178 (8. Staffel) der Serie ‚Law & Order: New York‘, die gerade gestern Abend auf Rtl II lief. Sie thematisiert u.a. speziell die Homosexuellenfeindlichkeit christlicher Fundamentalisten. Einen ganz anderen Zugang findet man z.B. in der Serie ‚The Simpsons‘, in der häufig religiöse Themen in satirischer Form aufgegriffen werden (http://en.wikipedia.org/wiki/Religion_in_The_Simpsons). Ebenfalls gestern im Fernsehen: die Folge ‚Faith off‘ mit Bart als evangelikalem Wunderheiler.

Du musst eigentlich nur beim Fernsehen (was Du vermutlich zur Genüge tust) das Gehirn einschalten, um weitere Beispiele selbst zu finden :wink:

Freundliche Grüße,
Ralf

an derlei Fragestellungen kann ich mich auch aus meiner
Schulzeit noch erinnern. Ich denke, es geht wohl am ehesten um
den Bereich: welche Werte werden vermittelt, wer sind
moralische Instanzen, wird Religion thematisiert oder nicht,
wie geht man mit seinen Mitmenschen um?

Genau das ist es was wir brauchen … Leider hat meine Gruppe keine Ahnung davon … Es gab verschiedene Themen, wir hätten gerne das Thema Religion in Popsongs gehabt, da wüsste ich mehrere Beispiele, wie zB Madonna - Like a Prayer oÄ, aber uns wurde halt TV-Serien zugeschrieben =( … Wir haben AB’s mit „Beispielen“ bekommen, und zwar waren diese: Wetten, dass … , Columbo, Marienhof, …

Allerdings steht in den Texten daneben jedes mal das Gleiche, und zwar nur, dass wir den Religionsbegriff irgendwie klären sollen :blush:

Oh ein Großes Dankeschön an Dich.

Du nennst gute Beispiele, die sogar ich nachvollziehen kann (Simpsons etc)… Allerdings geht es unserer Lehrerin nicht nur um eine Art der TV-Serie, sondern um mehrere:
Unterhaltungsshows (Wetten, dass…)
Krimi (Columbo)
Soaps (Marienhof)

Alles Beispiele, die wir von unserer Lehrerin bekommen haben, allerdings werde ich die Simpsons auf jeden Fall mit einbringen, da dies etwas auflockert und doch gut zum Thema passt, Danke =)

‚Die Simpsons und die Philosophie‘
Hi Deniska.

allerdings werde ich die Simpsons auf jeden Fall mit
einbringen…

Dann guck doch auch mal rein in das neue Buch über „Die Simpsons und die Philosophie“, in jedem guten Buchladen erhältlich.

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,496…

Gruß

Horst

Dann nimm doch mal so eine „Daily Soap“. Wer sind die positiven Figuren? Wie werden sie gezeichnet? Wie sehen sie aus? Welche Werte vertreten sie? Wer sind die negativen Beispiele? Welche Leute sind die Jungen, Schönen, Hippen?

Einige Hinweise
Hi Dennis.

Könnte mir jemand vielleicht Links dazu posten oÄ? Vielleicht
auch direkt Informationen geben?

In RTL lief bis kürzlich die deutsche Actionserie „Lasko - Die Faust Gottes“, da geht´s um einen kampfsportversierten Mönch. Hab ich aber nie gesehen, da ich mir deutsche Filme nur selten anschaue.

In MTV lief mal die Serie „Popetown“, die den Vatikan auf den Arm nimmt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Popetown

Eine Folge von „Columbo“ - „Schwanengesang“ - behandelt auf kritische Weise das Thema „christliche Sekte“, mit Johnny Cash in der Antagonistenrolle (top gespielt).

Der Chief bei CSI New York, Mac Taylor (Gary Sinise), ist überzeugter Katholik (die Serienfigur, meine ich). Das kam in einer Folge mal ganz klar zum Tragen.

Dagegen ist Gil Grissom (William Petersen) bei CSI Las Vegas konsequenter Atheist, was hin und wieder auch spürbar wird, wenn er mit Pfarrern konfrontiert wird.

Gruß

Horst

Eine Folge von „Monk“ (der Name trügt, er ist kein Mönch…) handelt auch von einer Sekte; engl. „Mr. Monk joins a cult“

Dann gibt es noch Serien wie Ghost Whisperer, Medium, Moonlight… die sind alle eindeutig „mystisch/übernatürlich“, aber wie sie zu Religion stehen kann ich gerade nicht sagen, da ich sie „nur irgendwie mal gesehen“ habe aber nicht verfolge.

Gruss,
Michael

Esoterisch, nicht religiös
Hi.

Dann gibt es noch Serien wie Ghost Whisperer, Medium,
Moonlight… die sind alle eindeutig „mystisch/übernatürlich“,
aber wie sie zu Religion stehen kann ich gerade nicht sagen,

Die Themen dieser Serien sind an sich nicht religiös, sondern - sagen wir mal - esoterisch.

Zu den 3 CSI-Serien könnte man noch sagen, dass sie vielleicht bewusst die drei möglichen Gruppen in Sachen „christliche Religiösität“ ansprechen: pro, contra und neutral. Pro ist New York, contra ist Las Vegas und neutral ist Miami (alles bezogen auf die Chiefs). Pluralistisch konzipiert, sozusagen. Dass Mac Taylor im New-York-Offspin (die jüngste der Serien) katholisch ist, verdankt sich vielleicht Protesten aus der katholischen Gruppe wegen Grissoms Atheismus in „Las Vegas“.

Gruß Horst

Zweifel an der Darstellung der Aufgabenstellung
Hi.

Dann nimm doch mal so eine „Daily Soap“. Wer sind die
positiven Figuren? Wie werden sie gezeichnet? Wie sehen sie
aus? Welche Werte vertreten sie? Wer sind die negativen
Beispiele? Welche Leute sind die Jungen, Schönen, Hippen?

Bis da mal ein Beispiel für Religiösität pro oder contra gefunden ist, ist das Schuljahr vorbei. Überhaupt ist die Fragestellung in bezug auf die genannten Beispiele wie Columbo, Marienhof und Wetten dass? fast schon absurd schwierig, da in diesen Serien (Wetten dass? ist eigentlich keine „Serie“) religiöse Thematik so ungefähr die Nadel im Heuhaufen ist. Möglicherweise wurde die Aufgabenstellung im Post aber auch anders dargestellt als vom Lehrer selbst.

Gruß Horst