Hallo!
Bisher dachte ich ja, israelisch ist eine Nationalität und jüdisch ist eine (ich formuliere es mal so) damit eng zusammen hängende Religion.
Nun habe ich aber jüngst meine Steuererklärung gemacht mit dem Programm ELSTER, und unter Religion gab es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Leider ist das Programm auf einem anderen Rechner so dass ich nicht direkt rüberkopieren kann, aber da gab es soviel ich mich erinnere jüdisch, israelisch, versch. jüd. Gemeinden aus diversen Städten und und und.
Kann mir das mal jemand erklären, speziell israelisch???
Ciao, Holger, leicht verwirrt im Moment
Hallo Holger,
man spricht ja auch von israelischen Kultusgemeinden. Und dann gibt es noch den mosaischen Glauben/Religionsunterricht… In der Tat unübersichtlich, zumal sich die Juden zwar durchaus in liberale, orthodoxe, ultraorthodoxe etc. scheiden, aber trotzdem nicht von verschiedenen Konfessionen wie etwa Christen sprechen.
Viele Grüße,
Andreas
Hallo Holger,
vermutlich handelt es sich um einen Lesefehler Deinerseits oder einen Schreibfehler im Computerprogramm. Richtig muß es heißen: „israelitische Kultusgemeinde“.
Das hat nun nichts mit der nationalen Zugehörigkeit der Mitglieder heute zu tun, sondern es ist einer historischen Entwicklung im Deutschland des 19. Jahrhunderts geschuldet, also eine Zeit, in der es noch keinen modernen Staat Israel gab.
Wenn Dic die historischen Hintergründe interessieren - dafür fehlt mir gerade die Zeit - dann findest Du über Suchmaschine Infos über „Konfessionalisierung“ „Judentum“.
Kurz gesagt: „Israelitische Kultusgemeinde“ bzw. „jüdische Gemeinde“ sind Synonyme. Und es hängt von den regionalen Gegebenheiten ab, wie es im Einzelnen heißt. In Österreich, Süddeutschland und Teilen der Schweiz dominiert „israelitische Kultusgemeinde“.
Viele Grüße
Iris
Hallo Iris,
vielen Dank, das erklärt doch schon einiges 
Bei Gelegenheit schaue ich nach der genauen Bezeichnung und lese im Netz. Kann sehr gut sein dass es so lautete.
Ciao, Holger
Hi Holger,
zur Ergänzung:
Bei ELSTER heißt es:
israelitisch
jüdisch
israelitisch-württembergisch
israelitische Kultussteuer Frankfurt
israelitische Kultussteuer Hessen
jüdische Gemeinde Hannover
Es geht hier wohl nur um Bezeichnungen, mit denen der jeweilige Steuerzahler jüdischen Glaubens seine Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gemeinde, die steuerrechtlich den Status einer Religionsgemeinschaft hat, die „Kirchensteuer“ erheben darf. ELSTER ist ja ein Programm, das die Finanzämter zur Verfügung stellen und somit handelt es sich um genormte Begriffe des Steuerrechts.
Die Bezeichnungen stammen, soweit ich weiß, von den Religionsgemeinschaften/Gemeinden selbst.
Gruß, Oliver