Hallo,
das hier ist eine sehr gute Frage:
Wieso machen
die Gläubigen nicht selber was gegen diese Personen, sondern
nehmen sie noch in Schutz?
Ich kann dir vielleicht sagen, warum ich nichts mache. Ich mache deshalb nichts, weil ich von diesem Fall das erste Mal höre. Aber warum die anderen alle nichts machen, das weiß ich nicht. Scheint aber ohnehin eine Krankheit dieser Gesellschaft zu sein, das Wegsehen.
Wieso betreibt die katholische Kirche einen Lehrstuhl für
Exorzismus?
Nimmt den jemand ernst? (Ich meine ja nur …)
Wieso maßt sich der oberste Chef vom Vatikan an Firmen zu
kritisieren, welche ihre Bilanzen, Gewinne und Vermögen nicht
vollständig offenlegen, obwohl er dies selber nicht macht?
Die Kirche legt nicht nur ihre Bilanzen nicht offen. Sie hält auch alles Material über die Zeit von Pius XII weiter unter Verschluss, da es ja Personen betreffen könnte, die immer noch leben. (Pius XII war von 1939 bis 1958 Papst.)
Die Kirche war mit jeglicher Kritik am Nazi-Regime mehr als zurückhaltend und hält nun das Material genau über diese Zeit bewusst so lange unter Verschluss, bis wirklich keine Zeitzeugen mehr am Leben sind. Ich finde es schon schlimm genug, dass die Kirche damals nicht öffentlich Stellung bezogen hat. Aber dass man das nun nicht einmal zugeben mag, finde ich noch viel schlimmer.
Ein Verbot der Religionen von staatlicher Seite ist aber nicht die Lösung. Das würde sowieso nicht funktionieren, wie die Geschichte zeigt. Man kann Religion nicht verbieten. So etwas führt höchstens dazu, dass die Gläubigen heimlich beten.
Ich denke, die Religion muss von innen heraus verändert werden. Es gibt da den schönen Spruch „wir sind die Kirche“. Genau so sehe ich das auch. Wenn man sich der katholischen Kirche zugehörig fühlt und etwas geändert haben möchte, dann kann man diese Kritik ruhig auch öffentlich äußern
Schöne Grüße
Petra