In dem Jahrhundert ein Schanzkleid. Die Anordnung an Deck war
damals nicht wasserdicht und die Verschanzung hielt das
Wasser, wenigstens teilweise, ab. Und es schützte die
Besatzung bei Überfällen. (Schanze). Erstmal!
Hallo, Eva,
Sehe ich auch so, Conrad,
„railing“ ist ja eigentlich nur ein Querbalken, ein Geländer zur Absturzsicherung. Im Unterschied dazu gab es natürlich dann die „closed railing“, bei der der Zwischenraum zwischen Rail und Deck mit (geteertem) Segeltuch verschlossen wurde (rail screen). Das schützte gegen Spritzwasser. Bei Kriegsschiffen wurde dieses dann durch festes Material (Holz) ersetzt (bulwark -> „Bohlenwerk“) und diente als Deckung/Verschanzung gegen Beschuss.
Das Achterkastell war ja meist gegen das restliche Schiff „festungsartig“ abgeschlossen, was sich auch bei Revolten und Meutereien oft als sehr nützlich für die Schiffsführung erwies.
Gruß
Eckard