Remananz bei SPS

Guten Tag,
kann mir Bitte jemand für einen „Leihen“ verständlich erklären was Remanenz genau bedeutet bei der SPS / Logo. Ich kann es Patue nicht erklären so das der Andere damit etwas anfangen kann und versteht was das bedeutet.
Es ist für eine Mitschülerin in meiner Klasse und den SPS unterricht.

Gruss Armin

Hi,

mit Remanenz ist die Restmagnetisierung gemeint (magn. Hysterese).

Das Wort Remanaz gibt es nicht.

Du meinst sehr wahrscheinlich Redundanz bei der SPS!

Redundanz Bildlich:
Ein Mann der einen Gürtel trägt um seine Hose zu halten, aber um sicher zu gehen das die Hose auch wirklich hält benutzt er zusätzlich noch einen Hosenträger.

www.gidf.de oder http://de.wikipedia.org/wiki/Redundanz

Gruß Loop

Guten Tag,
kann mir Bitte jemand für einen „Laien“ verständlich erklären
was Remanenz genau bedeutet bei der SPS / Logo. Ich kann es
Patue nicht erklären so das der Andere damit etwas anfangen
kann und versteht was das bedeutet.

Mit „remanent“ wird etwas bezeichnet, was in Erinnerung bleibt.
Bei den Kleinsteuerungen z.B. gibt es Zustände oder Speicher, die auch bei spannungsausfall ihren Wert/Zustand behalten.
Das bedeutet, dass ein Kontakt, der beim Spannungsausfall angezogen war, nach Wiederkehr der Spannung auch sofort wieder anzieht.
Oder dass ein Zähler oder Merker eben genau den alten Wert wieder annimmt.

Die Erklärung mit dem Magnetismus passt hier natürlich nicht!

Wie schon erwähnt behält die SPS den Wert (0 oder 1) auch nach Stromausfall.
Nehmen wir ein Beispiel an: Ein Parkhaus in der Innenstadt mit 500 Parkplätzen. Eine SPS zählt die eingefahrenen Autos und zieht die herausgefahrenen Autos wieder ab. Man muss schließlich wissen, wie viel noch im Parkhaus untergebracht werden soll. Angenommen, es käme zu einem totalen Stromausfall, während noch 200 Autos im Parkhaus stehen: Wenn der Zähler nicht remanent ist, setzt er sich wieder auf „0 Autos“ zurück. Die SPS „weiß“ also garnichts mehr davon, dass mal irgendwann ein Auto in das Parkhaus gefahren ist. Ist der Zähler jedoch remanent, so behält er sich das und kann danach weiterarbeiten als sei nichts passiert. Du brauchst also nicht nochmal eben die Schranke 200mal öffnen, um den Zähler der SPS mit der tatsächlichen Anzahl der parkenden Autos abzugleichen.

Hi,

war ja nur eine Versuch einen sinnvollen Begriff zu erkennen.

Danke für deinen Beitrag. Wieder was gelernt.

Ob Remanenz oder Redundanz gemeint war ist nicht eindeutig erkennbar.

Gruß Loop

Hallo Jan

Nehmen wir ein Beispiel an: Ein Parkhaus in der Innenstadt mit 500 Parkplätzen. Eine SPS zählt die eingefahrenen Autos und zieht die herausgefahrenen Autos wieder ab, Angenommen, es käme zu einem totalen Stromausfall, während noch 200 Autos im Parkhaus stehen… Ist der Zähler jedoch remanent, so behält er sich das und kann danach weiterarbeiten als sei nichts passiert.

Im Prinzip ist das richtig, aber wenn Du Dich als Parkhausbetreiber nicht der Freiheitsberaubung schuldig machen willst, musst Fu die Ausfahrt auch während des Stromausfalls freigeben, so dass der Zählerstand nicht mehr die tatsächliche Zahl der Autos wiedergibt.

Du wirst um eine Handkorrektur nicht herumkommen

Gruß merimies

Hallo ihr,
ich meinte natürlich Remanenz, habe mich nur in der Überschrift verlesen im Beitrag hatte ich es ja dann doch mit e geschrieben … Keine Ahnung warum ich mich da vertrippt habe.

Ich danke euch für die schönen beispiele und werde die gleich mal ausdrucken und ihr morgen ind er schule mal vorlegen evt versteht sie es dann. Wie gesagt ich weiss zwar für mich was es heist nur ich kann so sachen nicht gut erklären.

Danke , Grus Armin