Hi!
Wollte mal fragen wer denn zur Zeit Rembrandts eigentlich in den
Niedelranden noch so bekannt war, seine Zeitgenossen also, würde mich interessieren, vielleicht kann mir ja jemand etwas erzählen?
Danke!
Hi!
Wollte mal fragen wer denn zur Zeit Rembrandts eigentlich in den
Niedelranden noch so bekannt war, seine Zeitgenossen also, würde mich interessieren, vielleicht kann mir ja jemand etwas erzählen?
Danke!
Hallo,
Wollte mal fragen wer denn zur Zeit Rembrandts eigentlich in
den
Niedelranden noch so bekannt war, seine Zeitgenossen also,
einen Überblick über bedeutende Personen des „Goldenen Zeitalters“ (17. Jh.) findest Du auf http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Personen_des_… (für detaillierte Informationen den jeweiligen Namen anklicken).
Gruß
Kreszenz
Hallo TheKing,
als seine bis heute berühmten „Kollegen“ in der Malerei gelten:
Frans Hals, http://de.wikipedia.org/wiki/Frans_Hals
Jan Vermeer van Delft, http://de.wikipedia.org/wiki/Jan_Vermeer
Jan Steen, http://de.wikipedia.org/wiki/Jan_Steen
Pieter de Hooch, http://de.wikipedia.org/wiki/Pieter_de_Hooch
Jacob van Ruisdael, http://de.wikipedia.org/wiki/Jacob_Izaaksoon_van_Rui…
Freundliche Grüße
rotmarder
hy TheKing!
spannende frage und wie ich sehe schon viele informative antworten. weiß nicht, woher du kommst, aber wenn du die möglichkeit hast, nach wien zu kommen, könnte ich dir eine gerade laufende ausstellung in der albertina ans herz legen, die sich genau mit dem thema beschäftigt. dort werden nicht nur werke von rembrandt, sondern auch einige bilder seiner zeitgenossen gezeigt. soll anscheinend sehr gut gemacht sein - zumindest hab ich einige positive kritiken zur ausstellung gelesen. falls es dich interessiert, hier gibts genaue infos:
http://www.albertina.at/jart/prj3/albertina/main.jar…
LG
Danke alle miteinander, da waren sehr hilfreiche Informationen dabei und ich kannte den Begriff „das goldene Zeitalter“ auch noch nicht, habe versucht mich da nun etwas einzulesen, sehr spannendes Thema, und da waren ja noch soooo viele andere neben Rembrandt bekannt.
Danke auch für den Hinweis auf die Ausstellung, das verlockt mich nun ja sehr, wäre ideal nach dem ganzen Lesen und Beschäftigen dann auch mal ein paar Originale zu sehen - tja, eine Wienreise wird nun unwiderruflich!