Hi,
also…jetzt mal ganz ehrlich, wo war die Anleitung dennu zu
schwer?
Zu schwer? Nun, wenn man jeden zweiten Begriff erst mal ergoogeln muss um raus zu bekommen, ob das jetzt ein interner Linux-Befehl, ein Tool was man sich besorgen muss, oder was zu essen ist?!
Ichmein…das meiste davon hattest duscho aufdme LinuxPC, das
wasd enoch amchen musstest war roxfiler installieren und den
rest der beschrieben wurde.
Ehem… ich darf mal den ersten Satz zitieren „ssh-Server so einrichten dass X getunnelt wird“. Bitte was? Wie? Nimmt man da Pommes dazu? *leicht übertreib*
Alleine dafür müsste ich wahrscheinlich 2 Arbeitstage googeln und testen, bis ich das hinbekäme - oder hier das Forum mit dämlichen Rückfragen fluten…
Also ich les da kein „Noob lass es“ raus.
Darauf läuft es aber hinaus. Sorry wenn das falsch rüberkam, ich wollte niemandem (und schon gar nicht Klaus) zu nahe treten - die Defizite sehe ich bei mir. Könnte sein, dass ich - wenn ich mich weiter mit Linux beschäftigen sollte - in einem Jahr oder so die Erklärung von Klaus verstehen werde. Aber zur Zeit: keine Chance. Immerhin nehme ich lobend zur Kenntnis, dass sich die Zeiten ändern: Es ist noch nicht lange her, dass man auf eine Frage wie meine in diversen Linux-Foren nur 8 Buchstaben als Antwort bekam - und die ersten 4 waren „RTFM“.
Was ich tun will ist nunmal: einen Cacti-Server betreiben - nicht zum Linux Experten werden. Dass sich mein Linux-Wissen rapide vergrössern wird, wenn ich länger mit dem System arbeite, steht auf einem anderen Blatt und ist ein netter Nebeneffekt.
Aber wenn ich zur Zeit ein aktuelles Problem beim Betrieb meines Cacti-Servers habe, suche ich (als blutiger Anfänger) nach etwas im Stile von http://www.practicallynetworked.com/sharing/xp_files… : Bunte Bildchen und Texte auf Grundschulniveau. Wenn es das nicht gibt, ok, dann lasse ich es sein und lebe einstweilen mit der Einschränkung. (Wenn ich meiner alten Tante einen PC zum Surfen einrichte, kann ich der auch nicht das Windows-GPO-Konzept unter besonderer Berücksichtigung von Kiosk-PCs erklären). Aber für Grundlagenstudium habe ich schlicht keine Zeit. Das hat nichts mit Geringschätzung von Linux oder so zu tun, sondern damit, was mein (neudeutsch) „Kerngeschäft“ ist.
Wohlgemerkt: ich erwarte nicht, dass mich hier jemand an der Hand nimmt und durch tausende von Konfigurationsschritten führt. Entweder es ist so einfach, dass man es mit wenigen Zeilen narrensicher erklären kann, oder man nennt einen Link wo es entsprechend erklärt ist - oder man sagt halt, dass es einfach zu kompliziert ist für jemanden, der sich in keiner Weise mit Linux auskennt. Im letzten Fall ist alles klar und ich habe die Wahl, damit zu leben oder Geld in die Hand zu nehmen und jemanden zu engagieren, der mir das einrichtet.
Gruß
Stefan