Remote Übertragung in Studio

Hallo zusammen,

ich möchte gerne von einem entfernten Ort etwas in Guter Qualität in ein radiostudio übertragen. Dies sollte möglichst flexibel machbar sein. Radiotaxi oder ähnliches kommt wegend er hohen Kosten nicht in Frage.
Mir schwebt auf der „Client“ Seite eine Art Icecast Client auf einem Rechner an dem ein Mikro (oder zwei…) per mischpult oder direkt angeschlossen sind und auf der „Studio“ Seite eine entsprechende Software sowie ein ausgehendes Kabel zum Sendepult vor.
Allerdings müsste man auf der Studioseite einen Icecast Server auf z.B. einem Notebook dabei haben. Mir wäre eine sagen wir mal elegantere Punkt-zu-Punkt lösung lieber. Ggf. gibt es hier jemanden, der sowas macht oder eine Lösung kennt, die mit geringem Aufwand aber guter Tonqualität machbar wäre. Skype & Co. scheiden wegen schlechter Tonqualität aus :wink:
Wer weiss was?!

gruß
h.

Hallo,

wenn du Internet hast, wie wärs mit TeamSpeak 3? Bei maximaler Qualität hört sich sogar Musik gut an (auch Stereo).
http://www.teamspeak.com/

Gruß, sagitta1793

Hy,

da hab ich in etwa das gleiche administratorische problem wie bei Icecast (Client-Server Lösung wobei ich den server in einer VM mitnehmen muss…) :smile:

Gruß
h.

1 Like

Du hast noch nichts zu den Randbedingungen Echtzeit, Netzanbindung und Stabilität gesagt.

Wenn’s da keine Mindestanforderungen gäbe, könntest Du ja gleich eine komprimierte Musikdatei per FTP hochladen.

Hy,

Du hast noch nichts zu den Randbedingungen Echtzeit,
Netzanbindung und Stabilität gesagt.

Oh, sorry. ich dachte durch den Studio-Bezug wäre klar, das es Live in Echtzeit und eben gute Qualität sein soll. Netzanbindung DSL bzw. SDSL ab 6000erDSL Aufwärts.

Gruß
h.

1 Like

Oh, sorry. ich dachte durch den Studio-Bezug wäre klar, das es
Live in Echtzeit und eben gute Qualität sein soll.

Netzanbindung DSL bzw. SDSL ab 6000erDSL Aufwärts.

(A)DSL oder SDSL ist aber ein gewaltiger Unterschied. Relevant ist die Upload-Bandbreite, die bei normalen Anschlüssen immer deutlich unter der Download-Bandbreite liegt. Damit wäre bei Echtzeit erst mal eine Obergrenze gegeben.

Problematisch ist dann die Stabilität: Je näher man an die Obergrenze Bandbreite rückt und je kürzer die Verzögerung ist, desto wahrscheinlicher werden Aussetzer.

Internet und Windows-PC sind selbst nicht echtzeitfähig und müssen über Redundanz und Pufferung die auftretenden Übertragungsmängel korrigieren.

Oh, sorry. ich dachte durch den Studio-Bezug wäre klar, das es
Live in Echtzeit und eben gute Qualität sein soll.

Netzanbindung DSL bzw. SDSL ab 6000erDSL Aufwärts.

(A)DSL oder SDSL ist aber ein gewaltiger Unterschied.

Richtig :wink:
Da sich aber die „Moderatorenplätze“ ändern müste die „Clientseite“ da flexibeler sein…

Ist sonst keine Lösung bekannt?

Gruß
h.

1 Like

Richtig :wink:
Da sich aber die „Moderatorenplätze“ ändern müste die
„Clientseite“ da flexibeler sein…

Es interessiert nur die Richtung des Datenflusses, nicht die Rolle der Rechner oder die Übertragungsmethoden. Da offenkundig das Studio der Empfänger ist, bestimmt die Netzanbindung der einzelnen Produzenten (Bandbreite, Verzögerung) die Qualität (effiktive Bandbreite, Verzögerung).

Ist sonst keine Lösung bekannt?

Bei einer Lösung war ich noch gar nicht, sondern nur bei der Überlegung, unter welchen Randbedingungen das überhaupt technisch möglich ist.

Hi!

ich möchte gerne von einem entfernten Ort etwas in Guter
Qualität in ein radiostudio übertragen. Dies sollte möglichst
flexibel machbar sein. Radiotaxi oder ähnliches kommt wegend
er hohen Kosten nicht in Frage.

MusikTaxit ist aber die zuverlässigste und „preiswerteste“ (in Bezug auf Zuverlässigkeit, Kompatibilität und Einfachheit) Art IMHO. Evtl kannst Du Dir zwei APT-X-Geräte leihen?

Gruß

Florian