Remotedesktop unter Linux

Hallo,

ich würde gern über das Internet mit ssh (geht schon) die Verbindung zu einen
befreundeten Linuxsystem aufnehmen.
Ich würde gern die grafische Oberfläche des Zielsystem mit verwenden.
Geht das unter Linux und wo würde ein Anfänger etwas finden?

(meine ersten Schritte mache ich derzeit unter kanotix)
Das Programm NX soll nicht Freewaree sein?

Gruss Ralf

Hallo,

ich würde gern über das Internet mit ssh (geht schon) die
Verbindung zu einen
befreundeten Linuxsystem aufnehmen.
Ich würde gern die grafische Oberfläche des Zielsystem mit
verwenden.

Wie meinst Du das? Möchtest Du eine eigene Instanz haben, also einen eigenen „Desktop“ oder gleichzeitig auf dem des angemeldeten Benutzers mitspielen? Oder möchtest Du Du auf DEINEM Desktop nur vereinzelte Anwendungen remote verfügbar haben?

Geht das unter Linux und wo würde ein Anfänger etwas finden?

Sicher geht das. Es gibt vnc, und es gibt „remote X“.

VNC dürfte auch aus der Windoze-Welt hinreichend bekannt sein, für „remote X“ gibt es mehrere Möglichkeiten, abhängig davon, was genau Du tun möchtest.

Das Programm NX soll nicht Freewaree sein?

Der Begriff „Freeware“ ist in der Unix-Welt eher unüblich.

Über NX kannst Du hier http://www.pl-berichte.de/berichte/lt2004-nxartikel… etwas lesen, NX ist OpenSource, allerdings ist wohl noch kein freier Server verfügbar - keine Ahnung, wie da der aktuelle Stand ist, der Artikel ist aus 2004.

Gruß,

Malte.

in etwa so…?
ssh l root lunixdigijet „export DISPLAY=192.168.231.110:0.0/.jetsecurity/.sec“
aber ja nicht auf meinem rechner :smile:
die syntax solltest du entziffern koennen.
gruss - digi
迪特米克若迪格

Hallo,

ssh l root lunixdigijet „export
DISPLAY=192.168.231.110:0.0/.jetsecurity/.sec“

Was soll der DISPLAY-Quatsch? SSH macht X-Forwarding automatisch, wenn der sshd entsprechend konfiguriert ist. Ggfs die Option "-X beim ssh mitgeben.

Gruß,

Sebastian

Hallo,

ich würde gern über das Internet mit ssh (geht schon) die
Verbindung zu einen
befreundeten Linuxsystem aufnehmen.
Ich würde gern die grafische Oberfläche des Zielsystem mit
verwenden.
Geht das unter Linux und wo würde ein Anfänger etwas finden?

Zu VNC sage ich mal nix :smile:

Du kannst Duch mit

ssh -X user@host

auf dem Fremden rechner einloggen und graphische Anwendungen starten (einfach den Befehl eingeben …)

Sehr cool finde ich XDMCP, damit und mit einem Chooser [ein aktueller KDM hat das bereits ‚unter der Haube‘) bekommt man die zur Zeit zum Login verfügbaren Rechner im Netz einschließlich deren Auslastung angezeigt und kann sich einen zum graphischen Login aussuchen.

Sehr nett, aber sowas sollte man nur in sicheren Netzen betreiben (also eventuell ein VPN nehmen, das ist aber dann schon möglicherweise etwas oversized …

Gruß,

Sebastian

Ergänzende Frage
Hallo,

ich hab eine ergänzende Frage: wenn ich mich von A auf B ein loggen will. Wie kann ich auf B X-Anwendungen in einer laufenden Session eines Users starrten (bin root auf A und B)? Außerdem: geht das auch für consolen / ttyX ?

Grüssle,
Markus

Hallo,

ich hab eine ergänzende Frage: wenn ich mich von A auf B ein
loggen will. Wie kann ich auf B X-Anwendungen in einer
laufenden Session eines Users starrten (bin root auf A und B)?

Indem Du die Display-Variable setzt. Oder mit sux (http://fgouget.free.fr/sux/) oder auch kdesu

Außerdem: geht das auch für consolen / ttyX ?

Eher nicht. Du braucht ja einen X-Server, mit dem Du Dich verbinden willst. Eventuell kann man mit XVFB etwas erreichen. Ungetestet.

Gruß,

Sebastian