Remoten von 68k über Netzwerk

Hallo zusammen,

ich habe ein Netzwerk über Ethernet mit einem iMac und OS 9.2.1 und einem 68k (IIci mit System 7.6). Die Festplatteninhalte des jeweils anderen Computers werden schon angezeigt und ebenfalls können Dateien bewegt werden und – falls Rechnerkompatibel – auch Programme können gestartet werden. Jetzt möchte ich noch gerne folgendes machen: Vom iMac aus auf die Diskette des 68k zugreifen können, also File-Transfer sowie auswerfen. Außerdem möchte ich den 68k vom iMac aus ausschalten können. Geht das? Und wenn ja, was brauche ich dazu? Geht es vielleicht sogar mit einem Applescript?

Danke für Hilfe. Gruß

Dieter

Vom iMac
aus auf die Diskette des 68k zugreifen können, also
File-Transfer sowie auswerfen. Außerdem möchte ich den 68k vom
iMac aus ausschalten können. Geht das? Und wenn ja, was
brauche ich dazu? Geht es vielleicht sogar mit einem
Applescript?

Man kann auch remote Rechner per Applescript ansteuern - in dem Fall wäre es der Finder. Ansonsten tut es eine ältere Version von Fernsteuersoftware a la Timbuktu.

Hallo,

mit Applescript habe ich es ziemlich erfolglos versucht. Zwar konnte ich Scripts erzeugen z. B. zum Auswerfen einer Diskette, doch wenn ich dieses Script vom anderen Rechner übers Netzwerk starte, passiert erst mal garnichts. Das Script läuft auch nur lokal ab und weiß nicht, dass es den Befehl auf dem anderen Rechner ausführen soll. Da fehlt irgendwie die Identifizierung des Volumes, ich weiß aber nicht, wie das reinkommen soll.

Von Timbuktu habe ich ganz früher schon mal gehört, als Avid auf den Markt kam. Aber anscheinend ist es schwer, einen alte Version zu bekommen.

Dann habe ich mal Mac2Mac versucht, dies wiederum läuft auf dem 68k nicht.

Gruß

Dieter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

mit Applescript habe ich es ziemlich erfolglos versucht. Zwar
konnte ich Scripts erzeugen z. B. zum Auswerfen einer
Diskette, doch wenn ich dieses Script vom anderen Rechner
übers Netzwerk starte, passiert erst mal garnichts.

tell application „Finder“ of machine „DeinMac“ to shut down
tell application „Finder“ of machine „DeinMac“ of zone „DeineZone“ to sleep
tell application „Finder“ of machine „eppc://10.10.10.1“ to restart
tell application „Finder“ of machine „eppc://kiste.domain.de“ to say „irgendwas“

Programmverbindungen müssen erlaubt sein auf dem Zielmac. Die genaue Syntax hängt etwas von der OS-Version ab - Doku lesen.

Hallo,

tell application „Finder“ of machine „DeinMac“ to shut down
tell application „Finder“ of machine „DeinMac“ of zone

gut, da geht schon etwas. Ich verfolge jetzt erst mal den Weg über eine Remote-Software, weil die Möglichkeiten dort doch vielfältiger sind. Aber das Ganze scheint doch komplexer zu sein als angenommen.

Danke und Gruß

Dieter