Renault megane ab 3000 umdrehungen motorproblem

Hallo Experten. Folgendes problem:

Ich habe einen Renault Megane Cabrio, mit 213 000 km auf der Uhr.

Vor einer Woche habe ich den Zahnriehmen/Keilriehmen wechseln lassen. Danach wurde der motor plötzlich heiss. Ich bin wieder zurück in die Werkstatt (eine renaultwerkstatt) und dort wurde dann der kühler und die wasserpumpe gewechselt. nun wird der motor nichtmehr heiss, aber:

wenn ich über 2800-3000 Umdrehungen komme (egal in welchem gang), dann geht der motor plötzlich ins standgas zurück (gaspedal reagiert nichtmehr) und läuft unruhig.

Ich habe keine ahnung was das sein kann. bleibe ich unter 3000 umdrehungen, läuft der motor ganz normal. Wurde bei er kühler-auswechsel-aktion irgend etwas vergessen, wieder anzuschliessen?

schaltet es im motor irgend etwas zu, ab dieser drehzahl?

es ist im übrigen ein turbodiesel, also zündkerzen und zündspulen gibt es ja nicht…

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn mir einer sagen kann, was der fehler sein könnte.

danke

Hi!

Schlecht was dazu zu sagen, mit den dürftigen Fahrzeugangaben,
aber mit Renault hab ich es eh nicht so…

Es scheint mir also, als ob der Motor in ein Notlaufprogramm schaltet.
Ohne da die Fehlercodes aus der Motorsteuerung auszulesen, braucht man garnicht rumzurätseln, das bringt nichts.
Ist schon naheliegend, dass irgend ein Kabel nicht angeschlossen wurde, oder ein Unterdruckschlauch vergessen wurde, beschädigt oder gequetscht.

Na, aber das sollte nicht Dein Problem sein,
Werkstatt anrufen, die sollen das in Ordnung bringen.

Auch die Sache mit dem Kühler und der Wasserpumpe kommt mir etwas sehr merkwürdig vor, lass Dir mal vorsorglich die Altteile geben…
ich denke ehr, dass die blos das Kühlsystem nicht richtig entlüftet haben, und nicht mal eine Probefahrt gemacht haben.
Komische Werkstatt.

Grüße, E !

Hallo zusammen,

Sternchen von mir. Ich wollte gerade so ziemlich das selbe schreiben.
Wobei man - wenn keine Fehler gespeichert sind und man schon an der Fehlersuche ist - vorsichtshalber noch mal die Steuerzeiten überprüfen sollte.

Beste Grüße
Guido

Guten Tag,

ich war heut in der Werkstatt. Es wurde tatsächlich der unterdruckschlauch vergessen, wieder anzustecken.

Die werkstatt hat es kostenlos repariert und der chef der werkstatt war sehr verblüfft, dass ich ihn auf ein Unterdruckschlauch angesprochen habe. Hat sich auch nochmal entschuldigt und meinte, dass das nicht wieder vorkommt.

Danke für den Guten Tip! Wer weis, was sie mir sonst wieder gewechselt und berechnet hätten.

Gruss Marcus