Renault Megane geht ein paar Sek. nach Start aus

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem Renault Megane 1.6 Bj. 2003:

Wenn ich den Motor anlasse springt er halbwegs gut (mit bisschen ruckeln) an, läuft dann ca. 5-10 Sekunden ganz normal und geht dann einfach aus. Nach ca. 10 mal anlassen gab dann die Batterie den Geist auf, weshalb ich diese erstmal ein paar Stunden geladen habe. Dachte dass das ganze Problem auch mit schwacher Batterieleistung hätte zusammenhängen können, stand aber nach Aufladen der Batterie vor dem gleichen Problem, dass das Auto einfach nach ein paar Sekunden wieder ausging. Die Kontrollanzeige zeigte mir dann zum Schluss noch die Meldung „Leerlauf einstellen“ an.

Könnt Ihr mir evtl. weiterhelfen bevor ich zur Werkstatt fahre?

wie siehts aus wenn du bissle gas gibst im leerlauf, nur ganz wenig, geht er dann auch aus?

„leerlauf“ einstellen könnte daraufhin deuten dass der Motor falsch eingestellt wird und die Drehzahl auf Dauer im Leerlauf zu niedrig ist und er dann wieder ausgeht.

also wie gesagt, teste mal ob er auch ausgeht wenn du die umdrehungszahl um 200-300 umdrehungen zum normalen leerlaufzustand erhöhst.

mfg

Matze

Wenn ich Gas gebe bleibt er an … lass ich das Gaspedal los fällt er auf 0

Wenn ich Gas gebe bleibt er an … lass ich das Gaspedal los
fällt er auf 0

Hallo!

Dann schau mal, ob die Drosselklappe + deren Gehäuse innen recht verschmutzt / verrusst ist. Das ist oft so, einfach mal sauberputzen.
Da müsste es bei Dir dann aber sehr schlimm sein, um solche Probleme zu bereiten.

Ansonsten, müsste nach meiner Vermutung an der Drosselklappe aussen ein ganz kleiner Elektromotor sein, mit 4 Kabeln angeschlossen.
Wenn ein Helfer den Motor startet, und den , wenn er halbwegs ordentlich im Leerlauf läuft, müsste sich da was ein kleines bischen bewegen, also die Drosselklappe sich bischen bewegen. Besonders wenn er den Motor bei stehendem Auto, mit angezogener Handbremse, eingelegten Gang, und getretener Kupplung, im Leerlauf… die Kupplung ganz leicht kommen lässt.
Dadurch wird durch die schleifende Kupplung die Motordrehzahl verringert, und normalerweise öffnet der Stellmotor dann die Drosselklappe ein kleines Stückchen weiter. Weil die Motorsteuerung die programmierte Leerlaufdrehzahl konstant halten will.

Grüße, Steffen!

Da kannst Du dann aber nicht viel selbst machen, höchstens mal die ganzen Kabel auf Beschädigungen prüfen, und in die Stecker reinschauen, ob da irgendwo der Gammel drin ist.

Das ist eine relativ komplexe Sache, die ich auch nicht 100% überblicken kann.

Hallo,

ich hatte das Problem bei meinem Megane auch aber nur sporadisch.

Seid dem ich dann mal meine Zündspulen hab wechseln lassen weil die hin waren ist das nicht mehr aufgetaucht.

mfg