Renault Megane Startproblematik

Mein Auto (Renault Megane) wird sehr selten benutzt. Trotzdem springt der Wagen, wie letzte
Woche nach 9 Wochen Pause, direkt an.
Ich fuhr dann eine Strecke von ca. 50 km. Einen Tag später bzw. die nächsten Tage hatte ich Probleme beim starten, bzw.ruckelte er die ersten Meter und ging aus.
Erst als er richtig warm war konnte man wieder normal fahren.
Woran kann das liegen ?

Gruß

Atorres

Hallo,

probiere mal das teure Super Plus zu tanken, die neuen Alkoholhaltigen Kraftstoffe sollen nicht gerade sehr „lagerungsfreundlich“ sein.

MfG

Moin!

probiere mal das teure Super Plus zu tanken, die neuen
Alkoholhaltigen Kraftstoffe sollen nicht gerade sehr
„lagerungsfreundlich“ sein.

Egal. So lange kein E10 drin is, is ne Lagerung des „normalen“ Super 95 problemlos möglich. Zumindest über einige Wochen.

Ich vermute eher, dass das Kraftstoffsystem an sich ein Problem hat. Ich würde den Wagen mal sorgfältig warmfahren u dann 30…50 km über die Autobahn prügeln. Rausholen, was drin is. Hat seinerzeit bei meinem Clio wunderbar geholfen. Nach knapp 15 km kam ne Qualmwolke u nach weiteren ca 20 ziemlich qualmigen Kilometern war ich ohne Rauchfahne unterwegs…

OffTopic:
Bei so seltener Nutzung des wagens würd ich mal über Abschaffung des Stehzeuges und gelegentliche Nutzung eines Taxis nachdenken…

Gruss

Mutschy

Danke für die Antwort, werde ich probieren

MFG

Attores

Danke Mutschy, werde den Rat befolgen, aber vor Ort brauche ich das Auto und mit

Taxis habe ich so meine Probleme.

MFG

Atorres