Hi!
meine Freundin hat sich ein neues Auto gekauft, einen Renault
Megane Scenic von 1997, allerdings habe ich jetzt zweimal
folgendes Problem gehabt: beim Anlassen springt der Motor
nicht an, Anlasser läuft aber einwandfrei ( hört man ja). nach
einer Stunde ist der Wagen ohne jede Veränderung einwandfrei
angegangen, beide male, mir ist es schleierhaft wie ein Auto
erst nicht angeht und dann ohne etwas zu tun sofort.
Weiß jemand von Euch was das sein könnte?
Vermutlich der Temperatursensor im Motorblock.
Der stellt fest wie warm die Maschine ist und fettet dann dementsprechend das Gemisch an.
Ist dieser defekt, denkt die Motorsteuerung „Motor ist warm“ und spritzt zuwenig Kraftstoff ein, sodass ein starten mit kaltem Motor nicht möglich ist, da der Sprit direkt an den Zylinderwänden kondensiert, anstatt sich in einer Wolke an der Zyndkerze zu versammeln.
Bei warmen Motor oder nach ein paar Anlassversuchen springt er dann direkt an, da entweder die Temperatur zum Zünden reicht oder der defekte Sensor die Temperatur auf einmal korrekt meldet.
Dieser Fehler fällt erst auf, wenn der Jahreszeit entsprechend die Temeraturen etwas absinken.
Das Teil ist nicht teuer und der Austausch relativ schnell passiert.
Grüsse
Andre