Rennrad mit Platten

Liebe/-r Experte/-in,

vor ein paar Wochen habe ich mir ein altes Rennrad für 130 Euro gekauft. Jetzt ist in einem Rad die Luft raus und kann nicht nachgepumpt werden. Ist es bei Rennrädern genauso einfach wie bei einem normalen Rad den Reifen zu flicken? Falls das Rad kein Loch hat, kann es auch sein, dass es an dem Ventil liegt… Kann man Ventile auswechseln oder brauch ich einen komplett neuen Reifen? Wenn ja, was kostet der?

Vielen Dank im Voraus!
Jeanette

Hallo Jeanette,

also vielleicht klären wir erst mal die Fachbegriffe (muss leider sein :wink:.
Ein Komplettrad (also Reifen wie Du meintest) besteht Felge, Nabe, Speichen, Felgenband, Schlauch und Reifen (oder auch Mantel). die letzten zwei Komponenten, wenn Du einen sog. „Drahtreifen“ hast. Drahtreifen deshalb, der er, um auf der Felge zu bleiben, rundherum innenvernäht, Stahl oder auch Kevlar-Draht hat. nebenbei der Schlauchreifen ist eigentlich wie ein Drahtreifen, jedoch ohne Draht (klingt komisch, ist aber so) wo der Schlauch fest eingenäht ist; um den auf der Felge zu befestigen, muss er mit Spezialkleber auf die Felge geklebt werden; fahren eigentlich nur Profis.

So, nun zum Drahtreifen und dem Schlauch: ein Schlauch beim Rennrad zu flicken ist genauso wie beim Touren oder Trekkingbike, Du benötigst nur kleinere Flicken. Ventil auswechseln ist auch so ne Hilfslösung, geht meistens nur , wenn Du auch ein sog. Dunlop(=Blitz=Patent-)ventil hast, aber den Stress würde ich mir nicht machen. Ich würde mir aber gleich nen neuen Schlauch kaufen, kostet vielleicht 5 Euro. Bevor Du den montierst, den Reifen von innen und aussen untersuchen, ob nicht ein Metallsplitter oder ähnliches drin ist, sonst hast Du gleich wieder nen Platten. Falls der Reifen eh abgefahren ist, vielleicht auch was neues… kostet vielleicht 20 EUR und die neuen Reifen haben doch nen besseren Pannenschutz. Beim Schlauchkauf aufpassen bzgl. Deiner Fahrradpumpe: es gibt das eben erwähnte Dunlopventil, Autoventil (amerikanisches=Schraderventil) (kannst auch bei der Tanke aufpumpen, aber nur für MTB und All terrain bike), das Slaverand (=französisches=Prestaventil).

Bei Reifenkauf aufpassen, welche Größe Du drauf hast.
zb. 20-622 oder 23-622. falls Du noch unsicher bist, geht zum Fachhändler um die Ecke, ansonsten wenn Du jetzt voll im Bilde bist übers Internet z.B. Roseversand, Bruegelmann…

Hoffe, ich konnte Dir etwas helfen, ansonsten meld Dich nochmal .

Was ist denn das für ein Rennrad ? Marke ? Baujahr ?

Viele Grüße
Gerd

Hoffe, dass ich Dein

Hallo Jeanette,

Rennrad für 130,- EURO – puh – da sollte man alles was sich dreht überprüfen, heißt alle Lager, den Zustand der Lager kannst mit WD 40, ist ein Kriechölspray prüfen. Gibt es in jedem Baumarkt. Lager einsprühe, kommt rostbraune raus, ausbauen!!!

Zu Deiner Frage:

Ob das Ventil undicht ist, aufpumpen, Ventilkappe runter, sofern noch vorhanden, Spuke drauf, zeigen sich Bläschen ist das Ventil undicht. Bei Sclaverand – auch französische genannt, heißt es Schlauch wechseln.
Je nach Alter ist der Schlauch auch schon mürbe.

Jetzt erhebt sich die Frage, ob Du A) noch die guten alten Pneus hast, also Schlauchreifen, die werden geklebt, oder B) die Version mit Mantel und Schlauch.
Bei A) – kann man Flicken, können aber nur noch ein paar wenige alte Hasen, z.B. ich, aber macht niemand mehr, lass die Finger davon. Schlauchreifen runter reißen Kleber und Schlauchreifen kaufen, oder, wenn Du die Arbeit, ist nicht so ganz einfach, da man den Reifen sauber zentrieren muss, dem Händler überlässt.
Bei B) Mantel (Decke) runter, Schlauch raus und im Waschbecken prüfen wo der Luftaustritt ist. Markieren und Flickzeug kaufen und flicken – ich persönlich flicke keine Rennreifen. Ein Schlauch (Schwalbe) kostet ca. 7,50 EURO, weshalb also Flickzeug kaufen, sich unter Umständen den Rundlauf versauen, lass es lieber, das wäre mein Rat.

Wenn Du auf die „Piste gehst“, Ersatzschlauch plus Montierhebel, eine Luftpumpe, das ist sicher und dazu noch das einfachste. Wenn Du das genannte Werkzeug dabei hast, wird Dir jeder gerne helfen. „Geliebt“ werden die, die hoffen dass die Anderen alles dabei haben.

Grüße von Gerhard

Hallo Jeanette,

noch ein paar Tipps: wenn Du den Schlauch wechselst, Felgenband überprüfen, die Decke (Mantel) innen auf Fremdkörper überprüfen. Wenn das Felgenband defekt ist, Verschleissspuren z.B. , dann bitte wechseln, kostet ca. 2 EURO.

Dann mal viel Spaß

Gruß

Gerhard

Hallo Jeanette, ist die Frage schon beantwortet? Hatte meinen PC 4 Wochen aus.
Sorry!