Rennradlenker an Crossrad montieren?

Tag allerseeits!

Nachdem ich hier erfolgreich meine erste Frage zum Thema „Rennradreifen auf Crossrad“ gestellt und beantwortet bekommen habe, nun meine zweite Frage, die ich mal öffentlich stellen will - mir wurde gesagt, das macht man so :wink:

Ich möchte mein 28" Focus Lost Lagoon Crossrad gerne ein wenig umrüsten, um damit eventuell die Cyclassics zu bezwingen. Da ich einen geraden Lenker habe, der mir nicht wirklich viel Freiheit bietet, und beim Rennen keine Lenkeraufsätze, wie Hörnchen erlaubt sind, wollte ich es gerne mal mit einem rennradtypischen Lenker probieren.
Derzeitige Komponenten sind ein
Concept SL Vorbau und gerader Concept SL Lenker.
An demselben ist nun ziemlich viel Gebamsel dran. Shimano Deore 2-Wege Lenkerschalthebel und
Bremsgriffe für die beiden hydraulischen Tektro-Scheibenbremsen - also auch noch son kleiner
Ölbehälter pro Seite.
Schaltwerk und Umwerfer sind Shimano SLX, falls das relevant ist.
Die Rahmenhöhe ist 51 cm - ja ich hab kurze Beine :wink:.

So, Frage: Kann ich mir bei Rose nen günstigen RR-Lenker holen und den dranbauen und das Gebamsel auch? Geht das überhaupt wegen der Rahmenhöhe oder wird’s dann unfahrbar? Funktioniert die Hydraulik der Bremsen dann noch vernünftig? Schaltung? Bringt’s dann überhaupt noch was, wenn eine Griffposition eventuell durch den ganzen Kram belegt ist?
Hat das vielleicht schon mal jemand gewagt und wie fährt er damit?

Würde mich riesig freuen, wenn jemand Erfahrungen damit hat.
Vielen Dank und auf wiederschreiben :wink:

Hallo

Ich möchte mein 28" Focus Lost Lagoon Crossrad gerne ein wenig
umrüsten, um damit eventuell die Cyclassics zu bezwingen.

Bezwingen oder gewinnen ?

ich einen geraden Lenker habe, der mir nicht wirklich viel
Freiheit bietet, und beim Rennen keine Lenkeraufsätze, wie
Hörnchen erlaubt sind, wollte ich es gerne mal mit einem
rennradtypischen Lenker probieren.

Was erwartest du von einem Rennradlenker? Äerodynamik ?

Derzeitige Komponenten sind ein
Concept SL Vorbau und gerader Concept SL Lenker.

Lenker passt in den Vorbau, Vorbauten kann man auch umgedreht montieren, das nur zur Info.

An demselben ist nun ziemlich viel Gebamsel dran. Shimano
Deore 2-Wege Lenkerschalthebel

Die kann man zur Not auch an einen Rennlenker bauen, also auf den geraden Teil.

Bremsgriffe für die beiden hydraulischen
Tektro-Scheibenbremsen - also auch noch son kleiner
Ölbehälter pro Seite.

Das ist nicht zu empfehlen, denn auch die Bremsgriffe würden nur auf den geraden Teil passen, das Umgreifen würde zu lange dauern. Würde wahrscheinlich bei der technischen Abnahme bemängelt, ist auch gefährlich für die anderen Fahrer. Es gibt übrigens meist ein Regelment, was ist erlaubt, was nicht. Teilweise sind Reifen, Felgengröße, Abstände Tretlager - Hinterrad vorgegeben.

Schaltwerk und Umwerfer sind Shimano SLX, falls das relevant
ist.

Falls du schnell sein willst sind hier Modifikationen nötig, größeres Kettenblatt und evtl. kleinere Ritzel.

Ich persönlich würde nicht umrüsten, besonders die Bremsen bringst du nicht hin, ausser du hast Cantisockel dran. Ich würde ein Leihrad empfehlen.

Hallo

Ich möchte mein 28" Focus Lost Lagoon Crossrad gerne ein wenig
umrüsten, um damit eventuell die Cyclassics zu bezwingen.

Bezwingen oder gewinnen ?
Erstmal nur bezwingen - würde gerne nicht Letzter werden - mehr will ich nicht :wink: Das ist das erste Mal.

ich einen geraden Lenker habe, der mir nicht wirklich viel
Freiheit bietet, und beim Rennen keine Lenkeraufsätze, wie
Hörnchen erlaubt sind, wollte ich es gerne mal mit einem
rennradtypischen Lenker probieren.

Was erwartest du von einem Rennradlenker? Äerodynamik ?

Vielleicht ein bisschen mehr Aerodynamik, aber hauptsächlich unterschiedliche Griff- und Sitzpositionen.

Derzeitige Komponenten sind ein
Concept SL Vorbau und gerader Concept SL Lenker.

Lenker passt in den Vorbau, Vorbauten kann man auch umgedreht
montieren, das nur zur Info.

An demselben ist nun ziemlich viel Gebamsel dran. Shimano
Deore 2-Wege Lenkerschalthebel

Die kann man zur Not auch an einen Rennlenker bauen, also auf
den geraden Teil.

Bremsgriffe für die beiden hydraulischen
Tektro-Scheibenbremsen - also auch noch son kleiner
Ölbehälter pro Seite.

Das ist nicht zu empfehlen, denn auch die Bremsgriffe würden
nur auf den geraden Teil passen, das Umgreifen würde zu lange
dauern. Würde wahrscheinlich bei der technischen Abnahme
bemängelt, ist auch gefährlich für die anderen Fahrer. Es gibt
übrigens meist ein Regelment, was ist erlaubt, was nicht.
Teilweise sind Reifen, Felgengröße, Abstände Tretlager -
Hinterrad vorgegeben.

Schaltwerk und Umwerfer sind Shimano SLX, falls das relevant
ist.

Falls du schnell sein willst sind hier Modifikationen nötig,
größeres Kettenblatt und evtl. kleinere Ritzel.
Um Himmels willen, da hinten muss ich auch ran??? Hilfe…

Ich persönlich würde nicht umrüsten, besonders die Bremsen
bringst du nicht hin, ausser du hast Cantisockel dran.

Habe nur die normalen Scheibembremsen ab Werk - für Canti oder V oder sonstwas ist da glaub ich nichts dran.

Ich würde ein Leihrad empfehlen.

Weißt du, wo man ein Leihrad leihen kann? Da hab ich Neuling noch gar nichts von gehört - zumindest nichts von RR’s dergleichen.

Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort :smile:

Ich hab den Artikel völlig zerstört - sorry, wird etwas schwer zu lesen sein, aber das Wichtigste ist das Letzte :wink:

Und das mit dem Leihrad wird warscheinlich auch nciht einfach, weil man da ja nicht wirklich 5 Montate mit trainieren kann, wa? :smile:

Hallo,

Sollte so ein Rennrad nicht besonders geformte Griffhebel haben, die sich " oben " nahe des Vorbaus oder " unten " in der 2. möglichen Griffposition gleichermaßen bedienen lassen würden?

( Ich meine damit jetzt die Bremse )

Ich möchte @Vonsales da jetzt auch nichts hinzufügen, da ich zumindest im Radel - Bereich da nicht unbedingt bejhen würde, dass eine " Hydro - Bremsanlage " vom ( sagen wir mal Mountainbike ) alleine schon den Bremsgriff für einen RR - Lenker mitbringen würde.

Bezüglich der Einbaulage einer " Hydro - Bremse " am Lenker ( Bremshebel mitsamt Vorratsbehälter ) wäre ich dann aber auch vorsichtig.

RR-Lenker kann gehen, wenn einfache Kriterien berücksichtigt wären.

Eine andere Frage:

Warum kannst Du bei einem geradem Lenker keine " Hörnchen " anbauen ?

Es gibt da auch noch so einen Bogen, den man nachträglich am Lenker installieren könnte.

Detailfragen dazu überlasse ich @vonsales, weil ich die von Dir beschriebene Umbauart lediglich mit " Bowdenzug - Bremsen " entsprechend einem RR - Lenker mal durchgeführt hatte.
Daher konnte ich die angemessenen Bremshebel weiterhin am Lenker nutzen.

Aktuell Renntauglich war es nicht, da sich die Schalthebel der Kettenschaltung am Rahmen befanden.
( Sonne Mountainbikes gab es mal … genauso wie Rennräder )

mfg

nutzlos

Guten Tag,

Hallo,

Hallo! Danke für deine Antwort :smile:

Sollte so ein Rennrad nicht besonders geformte Griffhebel
haben, die sich " oben " nahe des Vorbaus oder " unten " in
der 2. möglichen Griffposition gleichermaßen bedienen lassen
würden?

( Ich meine damit jetzt die Bremse )

Ich möchte @Vonsales da jetzt auch nichts hinzufügen, da ich
zumindest im Radel - Bereich da nicht unbedingt bejhen würde,
dass eine " Hydro - Bremsanlage " vom ( sagen wir mal
Mountainbike ) alleine schon den Bremsgriff für einen RR -
Lenker mitbringen würde.

Bezüglich der Einbaulage einer " Hydro - Bremse " am Lenker (
Bremshebel mitsamt Vorratsbehälter ) wäre ich dann aber auch
vorsichtig.

Mit Bremsen umbauen oder gar neue ranmachen werd ich erstmal nicht rumexperimentieren, dass ist mir zu gefährlich^^

RR-Lenker kann gehen, wenn einfache Kriterien berücksichtigt
wären.

Eine andere Frage:

Warum kannst Du bei einem geradem Lenker keine " Hörnchen "
anbauen ?

Ich würde gerne Hörnchen ran machen, aber die sind beim Rennen verboten, weil die abfliegen und andere verletzen könnten.

Es gibt da auch noch so einen Bogen, den man nachträglich am
Lenker installieren könnte.

Das ist dann warscheinlich auch ein „Lenkeranbau“- welche leider leider verboten sind.

Detailfragen dazu überlasse ich @vonsales, weil ich die von
Dir beschriebene Umbauart lediglich mit " Bowdenzug - Bremsen
" entsprechend einem RR - Lenker mal durchgeführt hatte.
Daher konnte ich die angemessenen Bremshebel weiterhin am
Lenker nutzen.

Aktuell Renntauglich war es nicht, da sich die Schalthebel der
Kettenschaltung am Rahmen befanden.
( Sonne Mountainbikes gab es mal … genauso wie Rennräder )

mfg

nutzlos

Hallo @Interest-Feti,

Ich habe zwar selber mal aus einem RR ( 10 - Gang ) ein 18 Gang gemacht, aber es mußte keinen Krierien einer Rennleitung entsprechen.

Es war bezüglich der anderen " Rennleitung " absolut verkehrssicher, allerdings kann ich Dir auch nichts bezüglich " Hydro-Brakes " am Fahrrad erzählen. ( hatte ich noch nie )

Ob Du im Rennen mit " Rahmenschaltung " klar kommst, weiss ich nicht.
Ich kenne keine " Hydro - Brakes " für RR, daher solltest Du eher nach geeigneten Seilzug - Bremsen für Dein RR suchen.

Die alten " Zangenbremsen " konnten damals schon sehr gut funktionieren, wenn die Bremsklötze auf das Material der Felge optimal abgestimmt waren.

Mit Zangenbremse und " Rahmenschaltung " hast Du zumindest schon mal optimale Griff - Freiheit am RR - Lenker in den waagerechten Griffpositionen.

mfg

nutzlos

mfg

nutzlos

Moin!

Das ist doch schon mal was, danke! Wenn wieder etwas Geld in der Kasse ist, werde ich mich mal umschauen, ob und wie ich auf andere Bremsen umrüsten könnte - Rahmenschaltung kenne ich mich jetzt auch nicht mit aus, keine Ahnung, wie gut man damit im Rennen klar kommt, wobei das ganze ja in HH stattfindet… :wink:Flaches Land eben. Werde mich auch nochmal bzgl. der Richtlinien genauer informieren - mal sehen, ob ich bis zum großen Tag noch zum trainieren komme :wink:
LG

Hallo,

die mir bekannten Rahmenschaltungen hatten keine rastenden Stellpositionen, brauchten also Schaltgefühl durch Übung.

Mit Deinen " Hydro - Brakes " müßtest Du Dich zumindest erkundigen, in welchen Positionen die Griffhebel am Lenker positioniert werden können. Du müßtest dann nur auf die auf die oberen Bremshebel - Verlängerungen für den Wechsel der Griffposition verzichten.

Das sehe ich dann aber auf der Piste als riskant an, wenn Du zum plötzlichem Bremsen erst die Griffposition wechseln müßtest.
Ich würde mal vermuten,das die sportliche Rennleitung dann eher zu Bremshebeln tendieren wird,die der Lenkerform entsprechend funktional gestaltet sind.

Daher vermutlich das Verbot von Lenkeranbauten wie Hörnchen…

mfg

nutzlos

Moin! Hier mal das Reglement:
http://files.upsolut.de/cyclassics/2011/tm/Reglement…

Ich melde mich jetzt aber erstmal schleunigst an, weil es nur noch wenige Plätze gibt. Zur Not fahre ich halt mit Stinknormalem Lenker :smiley: „Dabei sein ist alles“ höhöhö…