Rennsport: ROSSI, warum erst Zweitakt?

Hallo, welche Erfolge erlangte VALENTINO ROSSI + sein TEAM, durch 2Takt- Motorräder? Gibts dadrüber anschauliche Statistiken? Und warum sattelte er auf Viertakter um? Wird er jetzt auch schon zu alt, für diesen Rennsport und ruht sich auf der Motorbremse aus??
Gruß, Zottel

Hallo,

Ganz allgemein kann ich Deine Anfrage nicht beantworten, aber bei den Anfängen der Einzylinder - Technik war der 2-Takter einwandfrei leistungsfähiger.

Er ist nicht umweltfreundlich oder präzise, aber er ermöglichte ineinfachen Anwendungen bis zueinem besimmtem Hubraum doch durchaus Vorteile bezüglich Energieumsetzung und Motordrehzahl.

Großvolumig und Mehrzylinder war das Ende der 2-Takter im Rennsport, da sich 4-Takter gegen höheren Aufwand doch als präzisere Kraftmaschinen mit mehreren Zylindern durchsetzten.

Somit fiel auch die rein elektronische Steuerung der Zündung mehrerer Zylinder leichter.

Große Massen sind halt träge, was die Vorteile des 2-Takters ebenfalls eingrenzte.

Bis ~ 250 ccm je Kolben mag das noch gegangen sein, aber die Steuerungenauigkeit bei Mehrzylindern wäre ein Problem im Bereich " Mehrzylinder "

Robust und einfach ist beim 2-Takter der Einzylinder.

Ein 4-T mit identischem Hubvolumen je Koben auf 2 Verteilt, dürfte erego sogar bessere Drehmomente erzielen.

Der Einfachheit des 2-Takters sei aber seine allgemeine Drehfreude weiterhin vorbehalten.
Es fehlen der einfachsten Mechanik unnütze Anteile mechanischer Kontrolle. ( Daher seine eigene Charakteristik )

mfg

nutzlos

Hallo Zottelbär,
ganz unabhängig von technischen Vor- oder Nachteilen ( die „nutzlos“ ausgiebig beleuchtet hat ) ist wohl die MotoGP von den Zuschauerzahlen und Werbeeinnahmen bestimmt interessanter.
Die 2-Takt-Fans sind eher eine erlesene Gemeinde als „breite Öffentlichkeit“ :wink:
Schönen Abend noch
Thomas

@Falken,

Hallo Zottelbär,
ganz unabhängig von technischen Vor- oder Nachteilen ( die
„nutzlos“ ausgiebig beleuchtet hat ) ist wohl die MotoGP von
den Zuschauerzahlen und Werbeeinnahmen bestimmt interessanter.
Die 2-Takt-Fans sind eher eine erlesene Gemeinde als „breite
Öffentlichkeit“ :wink:

In den Niederlanden gibt es auch Challeges im Bereich " Tractor - Pulling "
Das gibt es auch hier, aber allgemein bleibt es eine " Randsportart"

Stelle Dir mal ein " Turbinenmopped " vor…

Ich rede sportlich, Du nach der STVZO.

Im Straßenverkehr soll Deine Einlassung die Geeignetere sein.
( Gibt zu viele Kids, die schneller als der Verkehr sind )

Schönen Abend noch
Thomas

mfg

nutzlos

Über Valentino steht hier genug: http://de.wikipedia.org/wiki/Valentino_Rossi

Die Frage warum er auf Viertakter umgesattelt ist, ist ganz einfach.
In den Kleineren Klassen hat er alles erreicht was ging.
Also geht immer weiter höher in den Klassen.
Aber, es gibt die 2 Takter seit Jahren nicht mehr in der Königsklasse.
Im Rennsport waren sie den Viertaktern immer überlegen gewesen und das wäre auch heute noch möglich.
Aber, die breite Masse der Motorradfahrer ( Mopedimage) und der Gesetzgeber (Schadstoffausstoß) waren das aus für die Zweitackter.
Es lohnte sich einfach für die Firmen nicht mehr, parallel nur für den Rennsport Motoren zu entwickeln die dann auf der Strasse nicht zu verkaufen waren.
Deshalb setzen die grossen 4 dann durch, das im Moto GP nach einer übergangsfrist keine 2Takter mehr eingesetzt werden.

Gruß
Jürgen

Hallo,

Über Valentino steht hier genug:
http://de.wikipedia.org/wiki/Valentino_Rossi

Die Frage warum er auf Viertakter umgesattelt ist, ist ganz
einfach.
In den Kleineren Klassen hat er alles erreicht was ging.
Also geht immer weiter höher in den Klassen.
Aber, es gibt die 2 Takter seit Jahren nicht mehr in der
Königsklasse.

Da gebe ich Dir allgemein schon mal recht.

Im Rennsport waren sie den Viertaktern immer überlegen gewesen
und das wäre auch heute noch möglich.

Das wage ich zaghaft zu bezweifeln, da die 2T ihre Stärke im kleinem Bereich mit einem Zylinder hatten.

Aber, die breite Masse der Motorradfahrer ( Mopedimage) und
der Gesetzgeber (Schadstoffausstoß) waren das aus für die
Zweitackter.

Dann vazzähle die volle Wahrheit , watt bezüglich Stvzo optiniert wurde.

Die 50 ccm war auf der Autobahn genau so " anfällig " wie die 80-er.
Lass uns nicht das Zusammenleben mit den Brummifahrern diskutieren.

( Da versagen sogar angebliche 125-er )

Es lohnte sich einfach für die Firmen nicht mehr, parallel nur
für den Rennsport Motoren zu entwickeln die dann auf der
Strasse nicht zu verkaufen waren.

Auf der Straße ohnehin nicht ( s.o.)

Deshalb setzen die grossen 4 dann durch, das im Moto GP nach
einer übergangsfrist keine 2Takter mehr eingesetzt werden.

Ich habe bereits genannt, warum sie ab wann nicht mehr konkurrenzfähig wären.

Gruß
Jürgen

mfg

nutzlos

Nunja, ich rede nicht von der Schnapsglasklasse.
Mit Königsklasse dachte ich da schon eher an die größeren.
Da fuhren halt die 500ccm 2T gegen 1000ccm 4takter.
Und die 2Takter lagen weit vorne.
Das aus für die 2T im Strassenverkehr kam dann ende der 90er als der
Schadstoffausstoß der KFZ bei Neuzulassungen begrenzt wurde und die E klassen eingeführt wurde.
Euro 1 ist für ein 2T Motorrad wie meine 750er 2T 3Zyl ohne extrem hohen Technischen aufwand einfach nicht einzuhalten.
Sehr schade eigentlich.

1 Like

Hallo!

Da fuhren halt die 500ccm 2T gegen 1000ccm 4takter.
Und die 2Takter lagen weit vorne.

Wann soll das gewesen sein? Könnte es sein, dass du hier Takt mit Zylinder verwechselst?

Grundsätzlich mal gibt es zwei verschiedene Veranstalter für Weltmeisterschaften:

die MotoGP, die sich aus der 500er WM herausgebildet hat, der Arbeitsplatz des Hrn. Rossi

und die Superbike WM, gibt es erst seit Ende der 80iger

In der Superbike WM starteten zuerst seriennahe 750er 4-Zylinder und 1000er Zweizylinder gemeinsam, die Zweizylinder durften also mehr Hubraum und weniger Gewicht haben. Heute kommen 1000er 4-Zylinder zum Einsatz und 2Zylinder mit 1200ccm.

Diese Superbike-WM wurde jahrelang von Ducati dominiert, ein Zweizylinder aber kein Zweitaktermotorrad.

In der 500er WM, eine reine Prototypenserie, gab es in den 70ern nur 2-Takter, in den 70ern und frühen 80ern wurden auch noch mehr als die heute übrig gebliebenen 3 Klassen gefahren, 80er, 350er( mit Toni Mang als ewigem Weltmeister)

Die Zweitakter wurden in der Königsklasse bis 2001 eingesetzt, Hr. Rossi war der letzte Weltmeister dieser Ära. Ab 2002 wurden 4-Takter gefahren, ich bin mir nicht ganz sicher ob nicht noch 1 oder 2 Zweitakter auch mitfuhren. Oder aber waren das auch Zweizylinder gegen 4 und 5 Zylinder. Auf jeden Fall war der 5 Zylinder Viertakter nicht zu schlagen.

Die 250er Serie wurde voriges Jahr durch die Moto2 ersetzt, 600er Viertakter, und auch das Ende der 125er ist bereits geplant, hier werden 250er Viertakter zum Einsatz kommen.

mfg

1 Like

Und warum sattelte er auf Viertakter um? Wird er
jetzt auch schon zu alt, für diesen Rennsport und ruht sich
auf der Motorbremse aus??

Hallo!

Diese leicht provokative Frage fordert eine Gegenfrage heraus: In welcher Serie könnte er mit 2-Taktern antreten?

mfg

Manchmal hat man ein Brett vorm Kopf.
Du hast natürlich recht.
So kommt das eben wenn man nur auf 2 takten läuft.

Hallo,

Realistisch würde ich aber 2 zu 3 als Verhältnis ansehen, da die Entwicklung auch weitergeht.

Ich bleibe Freund der 2T…( wenn auch nicht immer umweltfreundlich )

Ich nehme allgemein lieber den ÖPNV in Anspruch.

>>>>>>>>

mfg

nutzlos